Pressemeldungen

Die stolze Lutherin

- Vortrag an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen zu Luthers Frau Katharina von Bora -

Merengue und ein Aqua de Jamaica

- Hochschule und Ökumenische Hochschulgemeinde luden zu Lateinamerika-Abend in Nürtingen, hundert Gäste -

Kinderhochschule 2017: Bienen, Whatsapp und Roboter

- Kartenvorverkauf für Seminare und Vorlesungen der Kinderhochschule in Nürtingen ist gestartet -

Wegweiser Reformation? Studium-generale-Vortrag am 24.5.

- die Reformation als Wegweiser für heute – Vortrag am 24. Mai, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen -

Registrierungsaktion gegen Blutkrebs - 17.5. Geislingen

Registrierungsaktion gegen Blutkrebs - 17.5. Geislingen

- Registrierungsaktion für jedermann an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geilsingen am 17.5. -

Sprungbrett in die Fremde - Auslandsstudierende verabschiedet

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) verabschiedet auf Veranstaltung ihre Auslandstudierenden -

"Genbänkle“ wird Projekt der UN Dekade

"Genbänkle“ wird Projekt der UN Dekade

- HfWU Projekt wird ausgezeichnet - Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt -
NÜRTINGEN (hfwu). Das Projekt „Genbänkle, das von Professor Dr. Roman Lenz, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, koordiniert wird, erhält eine Auszeichnung. Am Sonntag, dem 21.Mai, wird „Genbänkle“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt. Friedlinde Gurr Hirsch, Staatsekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, wird die Auszeichnung im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade übergeben. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.

CHE-Ranking: Punktlandung für Studiengang Volkswirtschaftslehre

CHE-Ranking: Punktlandung für Studiengang Volkswirtschaftslehre

Studiengang VWL der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt zum ersten Mal im ZEIT-Ranking - Topnoten auch für BWL
NÜRTINGEN. (hfwu) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) gehört bundesweit zu den besten Adressen in den Wirtschaftswissenschaften. Dafür sorgt neuerdings auch der Studiengang Volkswirtschaftslehre. Alle vier Jahre legt das Wochenmagazin „Die ZEIT“ mit dem Centrum für Hochschulentwicklung CHE einen Studienführer vor, in dem alle Studiengänge nach Fachgruppen bewertet werden. Der HfWU-Studiengang Volkswirtschaftslehre landet in dem Ranking auf Anhieb in der Spitzengruppe. In diesem Jahr wurden über 300 Universitäten und Fachhochschulen, mehr als 2.700 Fachbereiche, über 10.000 Studiengänge über 30 Fächer bewertet. Dazu kommen die Urteile von über 150 000 Studierenden zu den Studienbedingungen an deren Hochschulen.

Topnoten für die Geislinger Studiengänge

Topnoten für die Geislinger Studiengänge

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt erreicht Spitzenplätze im ZEIT-Ranking
NÜRTINGEN. (hfwu) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) gehört weiter zu den besten Adressen in den Wirtschaftswissenschaften. Alle vier Jahre legt das Wochenmagazin „Die ZEIT“ mit dem Centrum für Hochschulentwicklung CHE einen Studienführer vor, in dem alle Studiengänge nach Fachgruppen bewertet werden. In diesem Jahr wurden über 300 Universitäten und Fachhochschulen, mehr als 2.700 Fachbereiche, über 10.000 Studiengänge über 30 Fächer bewertet. Dazu kommen die Urteile von über 150 000 Studierenden zu den Studienbedingungen an deren Hochschulen.

Golfen mit der HfWU in Donzdorf

Absolventen treffen Studierende und Professoren
NÜRTINGEN (hfwu). Golf ist nicht nur ein Outdoor-Sport, sondern auch ein Outfit-Sport. Beim 5. Alumni-MBA-Golf-Event 2017 in Donzdorf war neben der sportlichen Fitness auch die richtige Kleidung gefragt. Weder Regen- und Graupelschauer, noch kühle Temperaturen hielten die aktiven Turnierspieler am letzten April-Wochenende vom Abschlag fern. Belohnt wurden der Mut und die Ausdauer durch einige recht sonnige Stunden am Nachmittag.