Workshop Biodiversität auf Hochschul-Liegenschaften

am 29.11.2019 findet an der Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie ein halbtägiger Workshop zum Thema "Biodiversität auf Hochschul-Liegenschaften" statt.

Anmeldungen an: larissa.kunkel@hfwu.de

Programm:

13.00 Begrüßung und Intention (Prof. Dr. Carola Pekrun)

13.15 Biodiversität im gebauten Raum – geht das? (Prof. Dr. Roman Lenz)

14.00 Impulsvorträge zu praktischen Beispielen (Biodiversitätsmaßnahmen an der HAW Nürtingen (Prof. Dr. Markus Röhl); Klimaschutzkonzept und Biodiversitätsideen der HAW in Biberach (Prof. Dr. Gotthold Balensiefen); Biodiversitätspotential von Vertikalbegrünungen (Prof. Dr. Nicole Pfoser); Biodiversitätspotentiale am Beispiel Fledermäuse (Dr. Kirsten Reichel-Jung, Uni Ulm); Biodiversitätspotentiale durch Pflanzenverwendung und Pflege (Dr. Beate Hüttenmoser, LVG HfWU).

Im Anschluss werden in Gruppen Thesen erarbeitet, was Hochschul-Liegenschaften für Biodiversitätspotentiale haben und wie diese realisiert werden können.

Ende gegen 17 Uhr

Kontakt Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie Prof. Dr. Roman Lenz, Larissa Kunkel. Schelmenwasen 4-8, 72622 Nürtingen. Telefon 07022/201-162. E-Mail: larissa.kunkel@hfwu.de

Ort Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Nürtingen, Campus Braike, Schelmenwasen 4-8, Foyer

Anfahrt ÖPNV: Tälesbahn Halt Roßdorf, 2 Minuten Fußweg, Bus 183 ab ZOB Nürtingen

Pressemeldungen

Trauer um Professor Dipl.-Ing. Klaus Eberhard

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt trauert um Prof. Dipl.-Ing. Klaus Eberhard, der am 9. Februar verstorben ist. Klaus Eberhard war von 1979 bis 1995 an der damaligen Fachhochschule Nürtingen im Studiengang Landespflege Professor für die Fächer Grünplanung, Pflanzenverwendung und Staudenkunde. Er gehörte zu den prägenden und gestaltenden Köpfen des gleichnamigen Fachbereichs Landespflege, den er vier Jahre lang, von 1981–1985, leitete.

Die HfWU trauert um Professor Dr. Jörg Knoblauch  

Dr. Jörg Knoblauch, Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, ist am Freitag, 07. Februar 2025, verstorben. Der Unternehmer, Redner und Berater aus Giengen an der Brenz, war der HfWU jahrzehntelang eng verbunden und hatte sich vor allem für Studierende und Absolvent:innen des Studienganges Betriebswirtschaft engagiert.   

Person wirft ein X in eine Mülltonne

Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft

Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X (ehemals Twitter)

abstrakes buntes Bild mit angedeuteten Augen

"Coming in!" Fest für Outsider Art in Nürtingen

Von 14. Juni bis 14. Juli; mit dabei die Hochschulstudiengänge Künstlerische Therapien

„Russland in der Falle“ – Friedensforscher an der HfWU

Vortrag zum Ukraine-Krieg an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Im Vordergrund ein PC-Bildschirm darauf steht: Herzlich willkommen im Eberspächer Gruppe Hörsaal". Im Hintergrund geben sich Vertreter:innen der Hochschule und der Eberspächer Gruppe die Hände.

Eberspächer Gruppe ist neuer Raumsponsor der HfWU

Feierliche Einweihung des neu benannten Hörsaals an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Wieder Spitzenpositionen für die HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Beim aktuellen CHE Ranking, der umfassendsten Hochschulbewertung im deutschsprachigen Raum, bestätigen die Wirtschaftsfakultäten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ihre Spitzenposition. Auch der neue Studiengang Zukunftsökonomie ist auf Anhieb in der Spitzengruppe angekommen. Seit Jahren gehört die HfWU laut dem CHE- Ranking zu den besten Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in Deutschland.

voll besetzte Jahnhalle, auf der Bühne spielen zwei Musiker

Hochschule verabschiedet 255 Studierende in Geislingen

- Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaft und Recht an der HfWU -

Kaffee, Kuchen, Schraubenzieher – Repair-Café am 21.1.

Das Repair-Café an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) geht in die vierte Runde

Besser nachhaltig gründen

Sustainable Solution Day an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)