Studium generale - Wir sind doch alle längst gleichberechtigt: Bullshitsätze im digitalen und echten Leben

Datum und Veranstaltungsort: 09.11. – 09.11.2022 | 18:00–19:30 Uhr | Nürtingen, Hechinger Str. 12, CI8, Future.Box | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Lesung mit anschließender Diskussionsrunde

BITTE BEACHTEN SIE: Alle Saal-Plätze sind vergeben - Kurzentschlossene können online teilnehmen. Den Zoom-Einwahllink erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig von uns per E-Mail.

"Hast du ein Glück, dass dein Freund zu Hause so viel mithilft." "Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen." "Frauen sind halt selbst schuld, wenn sie so schlecht verhandeln". Oder: "Männer würden sich ja gern mehr im Haushalt beteiligen, aber die Frauen lassen sie ja nicht." Es sind Bullshitsätze wie diese, die in zig Kommentarspalten unter Artikeln gepostet werden, auf Social Media oder auch gut und gern unter Freundinnen fallen gelassen oder von Verwandten ins Ohr geflüstert werden – bis man sie irgendwann selbst glaubt. Das Buch "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt" von Journalistin, Content Creatorin und Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov ist die ultimative Anleitung zum Parieren solcher Sätze. Messerscharf analysiert Zykunov Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern und liefert Punchlines für die nächste Familienfeier, Social-Media-Debatte oder Beziehungsdiskussion.
 

18:00 Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Anka Reich, Gleichstellungsbeauftragte der HfWU

18:10 Lesung
Alexandra Zykunov

18:50: Diskussion
Moderation: Prof. Dr. Anka Reich & Sabine Wanko, Dipl. Pädagogin, Zentrale Studienberatung IBIS

19:25: Abschluss und Dank
Prof. Dr. Anka Reich
 

Über Alexandra Zykunov:

Alexandra Zykunov, geb. 1985, ist Co-Redaktionsleiterin des Magazins Brigitte BE GREEN, Head of Content Innovation bei der BRIGITTE und Redakteurin für feministische und gesellschaftliche Themen. Ihre Texte sind u.a. in der BRIGITTE, BRIGITTE MOM, Maxi, WELT, NIDO, Spiegel Online und GEO erschienen. Außerdem ist sie als @alexandra___z mit mehr als 42.000 Follower*innen eine reichweitenstarke Stimme auf Instagram. Ihre pointierten Texte über die Unsichtbarkeit von Frauen- und Familienthemen in der Politik sprechen Tausenden von Frauen aus der Seele und gehen regelmäßig viral. Sie lebt mit ihrem Partner und zwei Kindern in Hamburg.

 

>> Zur Anmeldung
Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Präsenzveranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 
Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung.


Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

Themenabend Great Green Wall

Aktivist Kemo Fatty stellt afrikanisches Megaprojekt vor, plus Paneldiskussion und Film; 6. Juni Nürtingen

Glückshähnchen in Tachenhausen

Studentisches Forschungs- und Praxisprojekt zur mobilen Geflügelhaltung; Oberboihinger Gemeinderat informiert sich vor Ort; neuer hochmoderner mobiler Stall

„Russland in der Falle“ – Friedensforscher an der HfWU

Vortrag zum Ukraine-Krieg an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Schnupperstudium in den Pfingstferien

Vielfältiges Studium-Kennenlern-Programm an der HfWU in Nürtingen und Geislingen in den Pfingstferien; jetzt anmelden

Im Vordergrund ein PC-Bildschirm darauf steht: Herzlich willkommen im Eberspächer Gruppe Hörsaal". Im Hintergrund geben sich Vertreter:innen der Hochschule und der Eberspächer Gruppe die Hände.

Eberspächer Gruppe ist neuer Raumsponsor der HfWU

Feierliche Einweihung des neu benannten Hörsaals an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Wieder Spitzenpositionen für die HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Beim aktuellen CHE Ranking, der umfassendsten Hochschulbewertung im deutschsprachigen Raum, bestätigen die Wirtschaftsfakultäten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ihre Spitzenposition. Auch der neue Studiengang Zukunftsökonomie ist auf Anhieb in der Spitzengruppe angekommen. Seit Jahren gehört die HfWU laut dem CHE- Ranking zu den besten Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in Deutschland.

Vom Ich zum Wir

Studium generale Themenabend „Gemeinwohlökonomie“; mit Vordenker Christian Felber

Die Lernkultur lebt

Fortbildungstag für Praxisanleiter:innen und Alumni an den Studiengängen Künstlerische Therapien

Neuer Krieg, neue Weltordnung?

„Ukraine-Krieg – Zukunft der internationalen Ordnung“ – Vortrag im Studium generale; Nürtingen 10. Mai

Wie wollen wir zusammen leben?

Ringseminar im Studium generale an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen