Trends & relevante Technologien in der Digitalisierung

Datum und Veranstaltungsort: 13.06. – 13.06.2023 | 17:00 - 19:00 Uhr | MLab | CI8 | Hechinger Str. 12, Nürtingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

In diesem Workshop mit Manuel Buck von 85digital geht es um folgende Themen:

Individualentwicklung vs. bestehende Plattform oder auch: eigenes Produkt vs. Shopify, Wordpress, Hubspot und co.

  • Die Vor- und Nachteile der Individualentwicklung im Vergleich zur Nutzung einer bestehenden Plattform.
  • Entscheidungskriterien für die Wahl zwischen Individualentwicklung und bestehender Plattform.
  • Wie man die richtige Entscheidung für das eigene Unternehmen trifft und wie man sicherstellt, dass man langfristig erfolgreich ist.

ChatGPT, Bard und die Zukunft

  • Grundlagen von ChatGPT und Bard und deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Wie man ChatGPT und Bard in bestehende Systeme integriert und welche Herausforderungen dabei zu berücksichtigen sind
  • Zukünftige Entwicklungen in der Conversational-AI-Technologie und wie diese ChatGPT und Bard beeinflussen werden.

Projektideen technisch gestalten und umsetzen

  • Wie man technische Anforderungen und Spezifikationen für Projekte definieren und dokumentieren kann
  • Methoden zur Bewertung von technischen Alternativen und zur Auswahl der besten Optionen
  • Best Practices für die technische Umsetzung von Projekten, einschließlich Entwicklungsmethoden, Tools und Technologien

Jetzt anmelden!

Pressemeldungen

Themenabend Great Green Wall

Aktivist Kemo Fatty stellt afrikanisches Megaprojekt vor, plus Paneldiskussion und Film; 6. Juni Nürtingen

„Man war einfach für uns da“

35 Jahre Standort Geislingen – Portraitserie: Michael Wettemann studierte Immobilienwirtschaft an der HfWU – heute leitet er ein Wohnungsunternehmen

Glückshähnchen in Tachenhausen

Studentisches Forschungs- und Praxisprojekt zur mobilen Geflügelhaltung; Oberboihinger Gemeinderat informiert sich vor Ort; neuer hochmoderner mobiler Stall

„Russland in der Falle“ – Friedensforscher an der HfWU

Vortrag zum Ukraine-Krieg an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Schnupperstudium in den Pfingstferien

Vielfältiges Studium-Kennenlern-Programm an der HfWU in Nürtingen und Geislingen in den Pfingstferien; jetzt anmelden

Im Vordergrund ein PC-Bildschirm darauf steht: Herzlich willkommen im Eberspächer Gruppe Hörsaal". Im Hintergrund geben sich Vertreter:innen der Hochschule und der Eberspächer Gruppe die Hände.

Eberspächer Gruppe ist neuer Raumsponsor der HfWU

Feierliche Einweihung des neu benannten Hörsaals an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Wieder Spitzenpositionen für die HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Beim aktuellen CHE Ranking, der umfassendsten Hochschulbewertung im deutschsprachigen Raum, bestätigen die Wirtschaftsfakultäten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ihre Spitzenposition. Auch der neue Studiengang Zukunftsökonomie ist auf Anhieb in der Spitzengruppe angekommen. Seit Jahren gehört die HfWU laut dem CHE- Ranking zu den besten Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in Deutschland.

Vom Ich zum Wir

Studium generale Themenabend „Gemeinwohlökonomie“; mit Vordenker Christian Felber

Die Lernkultur lebt

Fortbildungstag für Praxisanleiter:innen und Alumni an den Studiengängen Künstlerische Therapien

Neuer Krieg, neue Weltordnung?

„Ukraine-Krieg – Zukunft der internationalen Ordnung“ – Vortrag im Studium generale; Nürtingen 10. Mai