Systems Thinking - Know-How Workshop

Datum und Veranstaltungsort: 15.06. – 15.06.2023 | 16:30 - 18:30 Uhr | Future.Box | CI8 | Hechinger Straße 12, Nürtingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Wie kann Systemdenken zum Verständnis sozialer und ökologischer Probleme eingesetzt werden?

Die Bewältigung globaler Herausforderungen beginnt mit dem Verständnis eines Problems und seines weiteren Kontextes. Überall auf der Welt arbeiten (junge) Unternehmer daran, verschiedene sozio-ökologische Probleme durch soziales Unternehmertum zu lösen. Um zu vermeiden, dass sie zu kurzsichtigen Heropreneuren werden, ist es wichtig, das Problem und das System, in dem es besteht, genau zu verstehen, anstatt sich sofort auf eine Lösung zu stürzen.

In diesem Workshop übst Du Techniken des Systemdenkens und lernst Visualisierungswerkzeuge kennen und wie Du diese für (sozial-ökologische) Probleme, die Du lösen willst, einsetzen kannst.
Melde dich für die Gelegenheit an, dich inspirieren zu lassen, zu erforschen, zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Der Workshop findet in englischer Sprache statt.

Jetzt anmelden!

***

How can Systems Thinking be used to understand socio-environmental problems?

Tackling global challenges starts with understanding a problem and its wider context. Across the world, (young) entrepreneurs are working to solve various socio-environmental problems through social entrepreneurship. To avoid becoming short-term heropreneurs, it is important to understand the problem deeply and the system it exists rather than jumping straight into a solution.

In this workshop, you will practice systems thinking techniques, and learn about visualization tools and how to use those for (the socio-environmental) problems you want to solve.

Sign up for the opportunity to get inspired, explore, learn, and connect.

Sign up here!

Pressemeldungen

Themenabend Great Green Wall

Aktivist Kemo Fatty stellt afrikanisches Megaprojekt vor, plus Paneldiskussion und Film; 6. Juni Nürtingen

„Man war einfach für uns da“

35 Jahre Standort Geislingen – Portraitserie: Michael Wettemann studierte Immobilienwirtschaft an der HfWU – heute leitet er ein Wohnungsunternehmen

Glückshähnchen in Tachenhausen

Studentisches Forschungs- und Praxisprojekt zur mobilen Geflügelhaltung; Oberboihinger Gemeinderat informiert sich vor Ort; neuer hochmoderner mobiler Stall

„Russland in der Falle“ – Friedensforscher an der HfWU

Vortrag zum Ukraine-Krieg an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Schnupperstudium in den Pfingstferien

Vielfältiges Studium-Kennenlern-Programm an der HfWU in Nürtingen und Geislingen in den Pfingstferien; jetzt anmelden

Im Vordergrund ein PC-Bildschirm darauf steht: Herzlich willkommen im Eberspächer Gruppe Hörsaal". Im Hintergrund geben sich Vertreter:innen der Hochschule und der Eberspächer Gruppe die Hände.

Eberspächer Gruppe ist neuer Raumsponsor der HfWU

Feierliche Einweihung des neu benannten Hörsaals an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Wieder Spitzenpositionen für die HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Beim aktuellen CHE Ranking, der umfassendsten Hochschulbewertung im deutschsprachigen Raum, bestätigen die Wirtschaftsfakultäten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ihre Spitzenposition. Auch der neue Studiengang Zukunftsökonomie ist auf Anhieb in der Spitzengruppe angekommen. Seit Jahren gehört die HfWU laut dem CHE- Ranking zu den besten Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in Deutschland.

Vom Ich zum Wir

Studium generale Themenabend „Gemeinwohlökonomie“; mit Vordenker Christian Felber

Die Lernkultur lebt

Fortbildungstag für Praxisanleiter:innen und Alumni an den Studiengängen Künstlerische Therapien

Neuer Krieg, neue Weltordnung?

„Ukraine-Krieg – Zukunft der internationalen Ordnung“ – Vortrag im Studium generale; Nürtingen 10. Mai