Studium generale - Ringseminar: Der philosophische Esstisch (1. Termin)

Datum und Veranstaltungsort: 30.11. – 30.11.2023 | 15:45-19:00 Uhr | Online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

- ODER: die Weisheit mit dem Dosierlöffel gegessen

Referent: Dr. phil. Jochen König

Termine:
30. November 2023 (online)
- Was IS(S)T der Mensch? Anthropologische Aspekte der Ernährung
7. Dezember 2023 (online)
- B-ESSE-r als Nichts? Ethische Aspekte der Ernährung
14. Dezember 2023 (online)
- Hält Leib, Seele und GEIST zusammen? Ästhetische Aspekte der Ernährung
Jeweils 15:45-19:00 Uhr

Zunächst aus philosophischer Sicht, darauf aufbauend die Perspektiven der Politik, der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft einnehmend, werden die mannigfaltigen Aspekte des „Zusammen“ beleuchtet. Die extremen Pole dabei sind radikaler Gemeinschaftssinn und Altruismus auf der einen Seite und Egoismus, Egomanie und Egozentrik auf der anderen Seite. Dabei ist die These, dass unterschiedliche Interessen unausweichlich sind und es mehr oder weniger angebrachten Strategien für deren Ausgleich gibt. Dabei spielen Begriffe mit den Vorsilben „Kom“ (Kommunikation, Kompromiss), „Kon“ (Konfrontation, Konflikt) nebst dem Phänomen der Kooperation eine zentrale Rolle. Beispiele aus der lebensalltäglichen Wirklichkeit gibt es en masse. Neben der Philosophie (unter anderem mit den klassischen Themen der Freiheit und der Gerechtigkeit), der Ökonomie und der Politikwissenschaft werden in einem interdisziplinären Ansatz Erkenntnisse der Soziologie, der Psychologie und der Ethnologie einfließen.

Kurzvita:
Dr. phil. Jochen König, Philosoph aus Heidelberg. Studienabschlüsse in Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kfm.) und Philosophie (Master of Arts). 25 Jahre in leitenden Positionen der freien Wirtschaft; seit 2016 selbstständig als Philosophischer Praktiker, Marketing-Berater, Texter und Dozent.

Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Die Platzverabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung und Verfügbarkeit.
 

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

Publikum und Festredner Rektor Frey

Feierlicher Abschied im K3N

Feierliche Absolventenverabschiedung der Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management an der HfWU in Nürtingen

Rainer Putz als Redner am Pult

Schützen wovon man lebt

Gründer des Regenwald-Instituts e.V. sprach im Studium generale über „Die Regenwälder am Amazonas – und was haben wir damit zu tun?“

Gemüse und Obst im Vordergrund auf einem Tisch, im Hintergrund das Plakat des Studium generale

Über Ernährung Nachhaltigkeit vermitteln

Veranstaltung „Zukunftswerkstatt“ im Rahmen des Studium generale zum Thema „Was esse ich morgen?“ bietet Raum für Dialog; Veranstaltung mit Fachvortrag und Diskussion

Hörsaal mit Teilnehmer:innen des Immobilienkongresses in Geislingen

Bauen, Wohnen und Mobilität zusammendenken

23. Immobilienkongress in Geislingen; Fachvorträge von Redner:innen aus der Branche

Michael Roth auf Professur „Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung“ berufen

Landschaftsbild-Experte tritt W3-Professur an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen an

Stapel mit Papierpackungen

HfWU für vorbildliche Nutzung von Recyclingpapier geehrt

Auszeichnung für Hochschule im Papieratlas-Hochschulwettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier

Portraitfoto

Vermittler auf schwierigem Terrain

Dr. Lukas Kiefer tritt „Professur für Landwirtschaft und Landnutzung im Dialog“ an

Bachelor-Absolventen erhalten AOK-Förderpreis

AOK Neckar-Fils vergibt Preise im Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement

„Santander-Hörsaal“ am HfWU-Standort Geislingen

Santander Consumer Bank AG unterstützt Hochschule, Hörsaal neu benannt

Hochschulgebäude in Geislingen

Schnupperstudium in den Herbstferien

Angebot für Schülerinnen und Schüler an Standorten in Nürtingen und Geislingen