Studium generale - Philosophie-Seminar: "Gerechtigkeit und Bildung – Hand in Hand?" (2. Termin)

Datum und Veranstaltungsort: 13.06. – 13.06.2024 | 15:45 - 19:00 Uhr | Online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Eine philosophische Tiefenbetrachtung

Referent: Dr. phil. Jochen König

Termine:
6. / 13. / 20. Juni 2024,
jeweils 15:45-19:00 Uhr
Ort: Online (Zoom)

Dozent: Dr. phil. Jochen König

Alle Welt spricht von Bildungsgerechtigkeit, doch was ist das überhaupt? Und was ist eigentlich Gerechtigkeit? Und was darf man unter zeitgemäßer Bildung verstehen? Allgemeinbildung oder Spezialistentum und Expertenwissen? Werden Bildung, Sicherheit, Gesundheit und intakte Umwelt zu privaten Luxusgütern? Warum beklagt man Bildungsferne, was ist Unbildung? Ist es mit Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung getan? Sind wir in der Lage, für die nächsten Generationen zu denken und zu handeln? Lässt sich Kreativität lernen? Kann man Menschlichkeit verlernen? Und: Bildung analog und/oder digital? Diesen Fragen gehen wir konsequent nach.

  • Session 1: Gerechtigkeit – ein großes Wort. Philosophische Reflexionen über ein klassisches Thema mit Hinführung auf die Bildung. Mit einem Blick zurück in das Jahr 1924.
  • Session 2: Bildung – wie gelingt sie? Empirische und idealistische Beobachtungen mit Rückbezug auf die Gerechtigkeit. Mit einem Blick in das Heute im Jahr 2024.
  • Session 3: Gerechtigkeitsbildung und Bildungsgerechtigkeit. Zwei konkrete gesellschaftsbezogene Ansätze als Impulse für Politik, Wirtschaft und Kultur. Mit einem Blick nach vorn in das Jahr 2124.

Kurzvita:
Dr. phil. Jochen König, Philosoph aus Heidelberg. Studienabschlüsse in Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kfm.) und Philosophie (Master of Arts). 25 Jahre in leitenden Positionen der freien Wirtschaft; seit 2016 selbstständig als Philosophischer Praktiker, Marketing-Berater, Texter und Dozent.

Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung bis 3 Tage vor Beginn über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Die Platzverabe erfolgt nach Eingang der Anmeldung und Verfügbarkeit.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

Ehrensenatorwürde für Herbert Henzler

- Großes Engagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wird gewürdigt -

Jetzt anmelden zur Campus Rallye

Am 4.11.2021 den Campus entdecken mit der Rückkehr-Challenge; für Studierende des zweiten bis vierten Semesters

Abgesagt: Mitgliederversammlung des Hochschulbundes

Abgesagt: Mitgliederversammlung des Hochschulbundes

Wegen des Pandemiegeschehens im Landkreis Esslingen und der Region Stuttgart, ist die angekündigte Mitgliederversammlung des Hochschulbundes Nürtingen-Geislingen e.V. abgesagt.

Hohe Auszeichnung für die besten Marketing-Konzepte

Hohe Auszeichnung für die besten Marketing-Konzepte

- Gewinner des "Immobilien-Marketing-Award 2020" geehrt; Prof. Kippes: "Das Spektrum reichte von Marketingkonzepten für denkmalgeschützte Immobilien bis hin zu Cobit-basierten Besichtigungen" -

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

- Finanzspritze während der Pandemie. -

Semesterbeitrag an der HfWU

Semesterbeitrag an der HfWU

Schon in der Vergangenheit und vor allem aktuell, fragen sich viele Studierende, wohin das Geld aus dem Semesterbeitrag fließt. Deshalb möchten wir diese Frage umfassend beantworten und auch darauf eingehen, ob der Beitrag in voller Höhe auch zu Corona-Zeiten benötigt wird.

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Studentisches Leben trotzt dem Virus – auch online!

NÜRTINGEN (hfwu). HfWU, das Kürzel bezeichnet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. In den kommenden Wochen wird das „H“ für Heimspiel stehen. Dann werden während des „Heimspiels für Wirtschaft und Umwelt“ studentische Gruppen der HfWU ihre eigene Online Fußball-EM gegeneinander spielen. Nach dem Auftakt mit der Auslosung am heutigen Dienstag, startet für die Studierendenteams analog zur echten EM das digitale Turnier. Am 22. und 23. Juni werden die Gruppen und Turnierphase gespielt, die auch am 23. Juni mit dem Finalspiel enden werden.

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Für alle ungewohnt, beginnt ab Montag, dem 20. April, das neue Sommersemester. Statt im feierlichen Rahmen der offiziellen Semestereröffnung an den beiden Standorten in Nürtingen und Geislingen, begrüßt HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas Frey die neuen Studierenden per Video.

Land sichert Hochschulfinanzierung

- Neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung - 3,5 Prozent finanzieller Zuwachs jährlich, höhere Grundfinanzierung -

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Sommersemester startet voraussichtlich erst nach Ostern
NÜRTINGEN (hfwu). Wegen der steigenden Zahl an Corona-Infektionen informierte das baden-württembergische Wissenschaftsministerium heute, dass der Vorlesungsbetrieb des Sommersemesters 2020 an den Hochschulen des Landes bis zum 19. April 2020 ausgesetzt wird. An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat daraufhin der HfWU-Corona-Krisenstab die notwendigen Konsequenzen aus dieser Mitteilung gezogen.