Studium generale - HfWU Zukunftsforum: Making Sustainability Work

Datum und Veranstaltungsort: 07.02. – 07.02.2024 | 18:00–21:00 Uhr | HfWU Nürtingen, Future.Box, Hechinger Str. 12 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Wirtschaft trifft auf Wissenschaft

Die Transformation der Region ist ein Zukunftsprojekt, an dem sich alle Akteure beteiligen müssen. Gemeinsam mit ausgewählten Vordenker:innen möchten wir eine Agenda der Zusammenarbeit entwickeln. 

Für die HfWU ist das Event auch wichtig, weil wir gegen Ende der Laufzeit des EXIST-Projekts Zukunft.Gründen Unterstützer:nnen sammeln wollen und diese für unsere Mission, ein Ökosystem für nachhaltige Gründungen zwischen Stuttgart und Tübingen aufzubauen, begeistern möchten. 

Mit Vertretern der Hochschule, lokaler Unternehmen, Banken, Investoren, Schulen und der Kommunalverwaltung, sowie mit Gründerinnen und Gründern nachhaltiger Startups möchten wir vor allem die Frage beantworten, wie ein Beitrag zur Transformation durch Startups gelingen kann. Mit welchen Technologien? Was sind die Ziele und Beiträge? Woher kommt die Finanzierung? Wie hoch ist die Profitabilität der Impact-Startups? Was sind die Erfolgsaussichten? Gibt es ein Umsetzungsproblem?

Ablauf

18:00 - Begrüßung

18:10 - Vorstellung der Akteure

19:00 - Entwicklung der Agenda der Kooperation

20:15 - Netzwerken

Diskutieren Sie mit Professor:innen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und externen Expert:innen.
Powered by Zukunft.Gründen  Nachhaltige Startups für die Transformation der Region.

Anmeldung:

Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 
 

Mit freundlicher Unterstützung: Kreissparkasse Göppingen, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Zukunft.Gründen

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Ehrensenatorwürde für Herbert Henzler

- Großes Engagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wird gewürdigt -

Jetzt anmelden zur Campus Rallye

Am 4.11.2021 den Campus entdecken mit der Rückkehr-Challenge; für Studierende des zweiten bis vierten Semesters

Abgesagt: Mitgliederversammlung des Hochschulbundes

Abgesagt: Mitgliederversammlung des Hochschulbundes

Wegen des Pandemiegeschehens im Landkreis Esslingen und der Region Stuttgart, ist die angekündigte Mitgliederversammlung des Hochschulbundes Nürtingen-Geislingen e.V. abgesagt.

Hohe Auszeichnung für die besten Marketing-Konzepte

Hohe Auszeichnung für die besten Marketing-Konzepte

- Gewinner des "Immobilien-Marketing-Award 2020" geehrt; Prof. Kippes: "Das Spektrum reichte von Marketingkonzepten für denkmalgeschützte Immobilien bis hin zu Cobit-basierten Besichtigungen" -

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

- Finanzspritze während der Pandemie. -

Semesterbeitrag an der HfWU

Semesterbeitrag an der HfWU

Schon in der Vergangenheit und vor allem aktuell, fragen sich viele Studierende, wohin das Geld aus dem Semesterbeitrag fließt. Deshalb möchten wir diese Frage umfassend beantworten und auch darauf eingehen, ob der Beitrag in voller Höhe auch zu Corona-Zeiten benötigt wird.

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Studentisches Leben trotzt dem Virus – auch online!

NÜRTINGEN (hfwu). HfWU, das Kürzel bezeichnet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. In den kommenden Wochen wird das „H“ für Heimspiel stehen. Dann werden während des „Heimspiels für Wirtschaft und Umwelt“ studentische Gruppen der HfWU ihre eigene Online Fußball-EM gegeneinander spielen. Nach dem Auftakt mit der Auslosung am heutigen Dienstag, startet für die Studierendenteams analog zur echten EM das digitale Turnier. Am 22. und 23. Juni werden die Gruppen und Turnierphase gespielt, die auch am 23. Juni mit dem Finalspiel enden werden.

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Für alle ungewohnt, beginnt ab Montag, dem 20. April, das neue Sommersemester. Statt im feierlichen Rahmen der offiziellen Semestereröffnung an den beiden Standorten in Nürtingen und Geislingen, begrüßt HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas Frey die neuen Studierenden per Video.

Land sichert Hochschulfinanzierung

- Neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung - 3,5 Prozent finanzieller Zuwachs jährlich, höhere Grundfinanzierung -

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Sommersemester startet voraussichtlich erst nach Ostern
NÜRTINGEN (hfwu). Wegen der steigenden Zahl an Corona-Infektionen informierte das baden-württembergische Wissenschaftsministerium heute, dass der Vorlesungsbetrieb des Sommersemesters 2020 an den Hochschulen des Landes bis zum 19. April 2020 ausgesetzt wird. An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat daraufhin der HfWU-Corona-Krisenstab die notwendigen Konsequenzen aus dieser Mitteilung gezogen.