Studium generale - ESG: Die soziale Dimension im Fokus

Datum und Veranstaltungsort: 20.03. – 20.03.2024 | 19:30 – 21:00 Uhr | HfWU Nürtingen, Future.Box, Hechinger Str. 12, Gebäude CI8 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

- Kulturelle Sensibilität für nachhaltigen Wandel

Referentin: Marie-Christine Döscher, Unternehmensberaterin/Juristin, PwC , ehemalige Staatsanwältin
Einführung & Moderation: Prof. Dr. med. Barbara Wild, Gleichstellungsbeauftragte, Diversitätsbeauftragte und Professorin der HfWU, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie

Inhaltliche Schwerpunkte des Vortrags:

Themeneinordnung:

  • Gesellschaftlicher Wandel und Begriffsbestimmung von ESG (Environmental, Social and Corporate Governance) mit Fokus auf der sozialen Dimension im Hinblick auf Inklusion und Diskriminierung
  • Ursprung der aktuellen öffentlichen Sexismus-Debatte und thematische Einordnung in den gesellschaftlichen Gesamtkontext

Auswirkungen, Risiken und Regulatorik:

  • Definition von Auswirkungen und Risiken, insbesondere im Hinblick auf Mitarbeitende, Öffentlichkeit sowie externe Interessensgruppen
  • Darstellung sowie Auseinandersetzung mit aktueller Regulatorik, aktuellen Gesetzen und Berichtspflichten

Maßnahmen gegen Sexismus-Vorfälle:

  • Übersicht über mögliche Maßnahmen und empfohlenes Vorgehen im Falle von Sexismus-Vorfällen – Was kann ich tun?
  • Einblicke in präventive, reaktive und remedierende Aktivitäten


Vita Marie-Christine Döscher:
Marie-Christine Döscher (36) studierte als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Rechtswissenschaften. Ihre berufliche Laufbahn begann sie mit 26 Jahren als Staatsanwältin. Nach sechsjähriger Tätigkeit wechselte sie in die Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH. Hier leitet sie heute als Forensikerin interne Ermittlungen in Unternehmen und klärt mit ihrem Team neben Fällen von Wirtschaftskriminalität und regulatorischen Verstößen insbesondere #MeToo- und andere Diskriminierungssachverhalte auf.
Marie-Christine Döscher berät neben Vorständen und Geschäftsführung insbesondere Aufsichts- und Verwaltungsräte sowie die Heads of Compliance, Legal und HR.
Sie gibt regelmäßig Interviews, hält Vorträge und ist Teilnehmerin von Panel-Diskussionen. Frau Döscher ist Lehrbeauftragte für den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz. Zugleich ist sie dort Mentorin im Förderprogramm "FWW - Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft". Das manager magazin bezeichnet sie als eine "der kundigsten #MeToo-Fahnderinnen der heimischen Wirtschaft".

Anmeldung:

Wir bitten um Ihre Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wissenschaftsethik (rtwe).

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Volkswirtschaft mal anders

Volkswirtschaft mal anders

- Hochschule in Nürtingen reformiert VWL-Studium – Neuer Abschluss „International Economics“<br />NÜRTINGEN (hfwu). Volkswirtschaft: allein der Klang dieses Studienfachs löst bei vielen jungen Menschen wenig Begeisterung aus. „Theoretisch, viel Mathe, jede Menge Statistik, kaum Praxisbezug“, so lauten häufig die Vorbehalte gegenüber einem Studienfach, das wie kaum ein anderes für die Wechselwirkungen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft steht. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bietet seit über 20 Jahren einen Studiengang Volkswirtschaft an, der vor allem mit einem Vorurteil aufräumt: Der anscheinend fehlenden Praxisnähe.

Sie sind erfolgreich in ihren Nischen: Gudrun Leibbrand von Speick Naturkosmetik, Saba Kakavand, die Geschäftsführerin von MFS Pharma, EDEKA-Händler Steffen Ueltzhöfer und Dominik Tress, Geschäftsführer von Küchenbrüder TRESS Lebensmittel.

Online und offline funktionieren nur zusammen

- 2. Branchentag mittelständischer Handel an der HfWU -&nbsp;
<b>Der Einzelhandel leidet. Online Händler machen den Läden in den Städten das Leben schwer. Doch der Trend hin zu Fitness Gesundheit und Ernährung schafft Wachstumsperspektiven. </b>

Neue Prorektoren an der HfWU

Senat der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wählt neue Prorektoren

Feierlich das Ende des Studiums begangen

Absolventenverabschiedung an der HfWU in Geislingen

Grenzsituationen - philosophischer Vortrag am 20.4.

Grenzsituationen - philosophischer Vortrag am 20.4.

- &nbsp;philosophischer Vortrag zum Thema Grenzsituationen im Leben, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen 20.4., Shuttle-Service vom Standort Geislingen &nbsp; -

Burkhard Weller eröffnet Vorlesungsreihe in Geislingen

- <b>WELLER</b><i>ACADEMY</i> in Geislingen: eigene Vorlesungsreihe im Sommersemester - Spezifische Herausforderungen im Handelsgeschäft als Schwerpunkte -

Ranking: Gute Jobs mit dem HfWU-Finanz Master

Ranking: Gute Jobs mit dem HfWU-Finanz Master

&nbsp;HfWU-Absolventen etablieren sich in der Branche

Studierende aus Michigan in Nürtingen

Deutsch-amerikanischer Workshop für Studierende an der HfWU

Die Hochschulintegration ist vollzogen: Die HKT gehört zur HfWU

Hochschule für Kunsttherapie (HKT) wird Teil der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

An der HfWU zum Doktorhut

An der HfWU zum Doktorhut

Promotionskolleg mit der Technischen Universität München