Startup & Impact Investing

Datum und Veranstaltungsort: 12.04. – 12.04.2023 | 16:30 - 19:00 Uhr | Future.Box | CI8 | Hechinger Str. 12, Nürtingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Wie Investoren Gründer befähigen die Welt zu verändern.

Bei diesem Special sprechen wir mit Gründer:innen über die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten in der Gründungsphase.

Bei der Podiumsdiskussion Startup & Impact Investing - Wie Investoren Gründer befähigen die Welt zu verändern bringen wir Gründende, Business Angel und Investoren zusammen. Sie diskutieren öffentlich zu Themen wie beispielsweise:

  • Wann ist die Finanzierungsform das Richtige?
  • Worauf sollte bei der Auswahl der Investoren geachtet werden?
  • Wie können VCs Nachhaltigkeitsthemen vorantreiben?
  • Wo finden sich Investor:innen mit entsprechender Nachhaltigkeitsabsicht?
  • und vieles mehr

Freut euch auf unsere Gäste:

  • Clara Schweizer - Geschäftsführerin Klima-Taskforce e.V.
  • Tobi Rieker - Gründer von markt-pilot
  • Yannik Frank - Gründer & Investor bei Partners in Clime
  • Robina von Stein - Climate Tech Investor bei Contrarian Ventures

Jetzt anmelden!

Das Event findet hybrid statt und wird gefilmt bzw. gestreamt. Im Anschluss laden wir euch zum Gründer.Grillen ein.

Vernetzen - Austausch - Essen

Pressemeldungen

Interdisziplinär in Kyoto

Interdisziplinäre deutsch-japanische Spring School in Japan; Wissenschaft und Praxis des Managements von erneuerbaren Energien

Nachwuchspreis für Pferdeforscherin

Bachelorarbeit im Studiengang Pferdewirtschaft von der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) ausgezeichnet

Deutschlandkarte der Schönheit

Dokumentarfilm im Rahmen des Studium generale stellte Forschungsprojekt von Landschaftsplaner Prof. Dr. Michael Roth vor

MBA-Kurse starten

Am Institut Campus of Finance an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen starten Mitte April MBA-Kurse zu verschiedenen Fachbereichen

Tür auf ins Studentenleben

Semesterstart und feierliche Begrüßung der Erstsemester an den beiden Standorten der Hochschule

Online-Studieninfotag am 25. März

Informationen und Ansprechpersonen rund um die Bachelor-Studiengänge Agrar- und Pferdewirtschaft und den Master Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft; online 25.3.

Einmalzahlung für Studierende

Die vom Bund bereitgestellten 200 Euro für alle Studierenden können jetzt beantragt werden.

Hundert Quadratmeter Klimaschutz

Erste Preise gehen an HfWU im Ulrich-Wolf-Nachwuchsförderpreis für Landschaftsarchitekt:innen

Die Karte der Schönheit

Dokumentarfilm über die Vermessung und politische Bedeutung der Schönheit von Landschaften; freier Eintritt, Kino Nürtingen 22. März

Frieden und Zusammenhalt

Studium generale startet mit vielfältigen öffentlichen Angeboten im Sommersemester; Start Ende März