Spiritualität & Künstlerische Therapien - Transdisziplinäre Studie und Tagung

Datum und Veranstaltungsort: 20.10. – 22.10.2022 | | Dresden | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Welche Bedeutung hat Spiritualität in den Künstlerischen Therapien? Diese Frage wird von Expert*innen wissenschaftlich, diskursiv und mit künstlerischen Medien beleuchtet und auf der Grundlage von Ergebnissen aus einer internationalen Studie diskutiert.

 

Donnerstag 20.10.2022

PERSPEKTIVEN Begrüßung und Vorträge der Initiator*innen

Prof.in Dr. Alexandra Hopf - Prof. Dr. Andt Büssing - Prof. Johannes Junker

 

Freitag 21.10.2022

IMPULSE Positionen von Expert*innen

Prof. Dr. Eckhard Frick - Prof.in Dr. Lydia Maidl - Mandy Carr

REFLEXIONEN Mit künstlerischen Medien reflektieren

INTERVENTIONEN Mit künstlerischen Medien intervenieren

Prof. Dr. Eckhard Frick - Prof.in Kerstin Hof - Prof.in Dr. Dorothea Muthesius

 

Samstag 22.10.2022

INTERAKTIONEN Künstlerische Praxis, Diskurs und Feedbacktheater

Prof. Dr. Andt Büssing - Prof. Johannes Junker - Prof.in Dr. Alexandra Hopf - Katrin Röhlig

 

Ab dem 01.01.2022 ist die Anmeldung unter spiritualitaet@hfbk-dresden.de möglich. Weitere Informationen unter:
https://www.hfbk-dresden.de/lehre-forschung/studiengaenge/aufbaustudiengang-kunsttherapie/

 

Pressemeldungen

Vom Wirtschaftsrecht zur Psychologie

35 Jahre Standort Geislingen – Portraitserie: Nikolaj Lunze studierte Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung an der HfWU – die Lehre an Hochschulen lässt ihn nicht los

Künstlerische Haltung und globale Konflikte

Öffentlicher Vortrag mit Blick auf Avantgardekünstler Jean Arp und Sophie Taeuber-Arp; 14.6. Nürtingen

Themenabend Great Green Wall

Aktivist Kemo Fatty stellt afrikanisches Megaprojekt vor, plus Paneldiskussion und Film; 6. Juni Nürtingen

„Man war einfach für uns da“

35 Jahre Standort Geislingen – Portraitserie: Michael Wettemann studierte Immobilienwirtschaft an der HfWU – heute leitet er ein Wohnungsunternehmen

Glückshähnchen in Tachenhausen

Studentisches Forschungs- und Praxisprojekt zur mobilen Geflügelhaltung; Oberboihinger Gemeinderat informiert sich vor Ort; neuer hochmoderner mobiler Stall

„Russland in der Falle“ – Friedensforscher an der HfWU

Vortrag zum Ukraine-Krieg an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Schnupperstudium in den Pfingstferien

Vielfältiges Studium-Kennenlern-Programm an der HfWU in Nürtingen und Geislingen in den Pfingstferien; jetzt anmelden

Im Vordergrund ein PC-Bildschirm darauf steht: Herzlich willkommen im Eberspächer Gruppe Hörsaal". Im Hintergrund geben sich Vertreter:innen der Hochschule und der Eberspächer Gruppe die Hände.

Eberspächer Gruppe ist neuer Raumsponsor der HfWU

Feierliche Einweihung des neu benannten Hörsaals an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Wieder Spitzenpositionen für die HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Beim aktuellen CHE Ranking, der umfassendsten Hochschulbewertung im deutschsprachigen Raum, bestätigen die Wirtschaftsfakultäten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ihre Spitzenposition. Auch der neue Studiengang Zukunftsökonomie ist auf Anhieb in der Spitzengruppe angekommen. Seit Jahren gehört die HfWU laut dem CHE- Ranking zu den besten Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in Deutschland.

Vom Ich zum Wir

Studium generale Themenabend „Gemeinwohlökonomie“; mit Vordenker Christian Felber