Save the Date – 23. Immobilienkongress am Donnerstag, den 26.10.2023

Datum und Veranstaltungsort: 26.10.2023 | 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr | HfWU, Geislingen an der Steige, Parkstraße 4, Raum UG 2/3 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

"WIE und WANN ist die Immobilienkrise zu überwinden? Lösungsansätze und Maßnahmen"

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu unserem 23. Immobilienkongress am

Donnerstag, den 26. Oktober 2023 von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein.

Der diesjährige Immobilienkongress steht unter dem Motto

„WIE und WANN ist die Immobilienkrise zu überwinden? Lösungsansätze und Maßnahmen“

Ein Blick auf den beiliegenden Einladungsflyer zeigt Ihnen unser Programm mit namhaften Referentinnen und Referenten.

Wir freuen uns, dass wir neben renommierten Referenten der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft aus der Region, Herrn Prof. Dipl.-Ing. Architekt, Dietmar Walberg als Experte im Bereich der angewandten Bauforschung, speziell zum Thema Baukosten im Wohnungsbau in Deutschland gewinnen konnten. Herr Prof. Walberg war Mitglied der Kommission der Bundesregierung und ist gefragter Ratgeber bei den Verbänden in der Wohnungs- und Immobilienbranche.

Bitte melden Sie sich per E-Mail bis 16.10.2023 an: immo-bachelor@no spamhfwu.de

Im Anschluss, ab 13:00 Uhr findet für die Förderer die jährliche Sitzung des Freundeskreises statt.

Wir freuen uns, Sie beim 23. Immobilienkongress begrüßen zu dürfen!


Mit freundlichen Grüßen

Ihr IMMO-Team

 


Pressemeldungen

Florian und Luis Kepplinger in ihrem Laden

Kompromisslos, nachhaltig, „‘s Lädle“

Brüder konkretisieren Geschäftsidee im Rahmen von Studium an der HfWU; eigener Laden startet in Freudenstadt

Gruppenfoto der Besucher und Besucherinnen

Hochschule stärkt Beziehungen zu Thailand

Im September waren Vertreterinnen und Vertreter der Walailak University International College (WUIC) aus Thailand zu Besuch an der HfWU.

Zwischen Beeten und Bienen – Vorlesung für Schüler

Schulprojekttage an der HfWU: Wo über Bienen als Nutztiere und Pflanzen als Klimaanlage geforscht wird

3. Platz beim ECR Award für „Klima-Milchfarm“

Von HfWU geleitetes Forschungs-Kooperationsprojekt „Klima-Milchfarm“ bei Publikumsvotum auf Platz 3

Neue Tandemprofessur an der HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) sucht mit der WMF GmbH nach wissenschaftlichem Nachwuchs

HfWU Besuch der Wissenschaftsministerin und des Verkehrsministers

Auf dem Weg zu einer neuen Mobilitätskultur

- Wissenschaftsministerin Olschowski und Verkehrsminister Hermann besuchen Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen (Steige) -

Zukünfte managen – neue Studienprogramme an der HfWU

„Management and Strategic Foresight“ Schwerpunkte in neuen Programmen des Instituts Campus of Finance

Hochschule trauert um Professor Sigurd Henne

Unerwartet und plötzlich ist Sigurd Henne am 13. August 2023 im Alter von 57 Jahren verstorben.

Professor Dr. Hansjörg Bach ist gestorben

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen nimmt Abschied von einem ihrer prägendsten Köpfe: Professor Dr. Hansjörg Bach ist im Alter von 77 Jahren gestorben.

Neue Führungstermine im August: Weltacker auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb der HfWU Nürtingen

Für die interessierte Öffentlichkeit und Führungen geöffnet!
Ein „Weltacker“ zeigt, wieviel Ackerfläche weltweit pro Mensch zur Verfügung steht: Das sind 2000 m². Auf dieser Fläche muss alles erzeugt werden, was wir zum Leben vom Acker brauchen: Getreide für unser tägliches Brot, Gemüse und Obst, aber auch Öl, Zucker, Genussmittel wie Tabak, Baumwolle für unsere Kleidung, Grünfutter für Tiere und Ölpflanzen für Biodiesel. Das Konzept „Weltacker“ wurde von der „Zukunftsstiftung Landwirtschaft“ entwickelt.