Gründer.Grillen am Zukunftstag

Datum und Veranstaltungsort: 06.10.2022 | 17:00 Uhr | Geislingen | Nürtingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

In diesem Semester laden G-Inno und Zukunft.Gründen zum Gründer.Grillen am Zukunftstag ein. Kennenlernen, gemeinsames Essen, Trinken und Begegnen – in Geislingen und Nürtingen.

Pitcht in 90 Sekunden euer Gründungskonzept vom Zukunftstag und gewinnt einen Preis.

Am 06. Oktober ab 17.00 Uhr startet das Gründer.Grillen bei G-Inno (Fabrikstraße 48, Geislingen) und in der Future.Box (Hechinger Straße 12, Nürtingen).

Hier geht's zur Anmeldung Wähle zwischen Geislingen und Nürtingen.

Pressemeldungen

Die Lernkultur lebt

Fortbildungstag für Praxisanleiter:innen und Alumni an den Studiengängen Künstlerische Therapien

Neuer Krieg, neue Weltordnung?

„Ukraine-Krieg – Zukunft der internationalen Ordnung“ – Vortrag im Studium generale; Nürtingen 10. Mai

Wie wollen wir zusammen leben?

Ringseminar im Studium generale an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen

Pflanzliche Nischenkulturen statt tierische Lebensmittel

Kick-off-Veranstaltung im Verbundprojekt „regiopakt“; Kooperation von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und Projektpartnern

HfWU zu Gast im Gerber

Studierende der Immobilienwirtschaft auf Exkursion im Stuttgarter Shoppingcenter Gerber; Partner IPH Gruppe

Cowboys und Sombreros

Ausländische Studierende präsentieren ihre Heimatländer bei der Cultural Night

Solidarisch resilient

Risikoforscher Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn bei VHS-Vortrag in Nürtingen; Vortrag mit Unterstützung der HfWU

Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Kurs

Jahrestreffen des „Hochschulnetzwerkes Bildung für nachhaltige Entwicklung Baden-Württemberg“ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Wirtschaft neu denken

Studium generale Themenabend „Gemeinwohlökonomie“; vor Ort und online am 4. Mai

Schlechte Kommunikation kann teuer werden

Institut Campus of Finance startet mit neuen Angeboten „Weiterbildungsoffensive Kommunikation“