Fakultätsübergreifender Zukunftstag

Datum und Veranstaltungsort: 23.03. – 23.03.2023 | 09:30 - 16:30 Uhr | ab 17:30 Uhr | Nürtingen | Geislingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

An alle Bachelor Erstis und Master Zweitis an der HfWU: Am 23.03. findet für euch der Zukunftstag statt.
Wir können die Welt verändern! Mit Mut, mit Wissen, mit Kreativität! Darum geht's beim Zukunftstag.

Termin:
Donnerstag, 23. März, 9.00 bis 16.30 Uhr, in Präsenz
ab 17:30 Uhr Gründer.Grillen (optional)
Location: Nürtingen | Geislingen

  • Mehreren Spielgruppen von jeweils ca. 50 Studierenden aus teilnehmenden Studiengängen
  • Wir erforschen Dringlichkeit, Herausforderung und Optionen für globales Klimahandeln auf eindrückliche und spannende Weise experimentell in einer virtuellen Klimaverhandlung im Stil des Action Research (Vormittag 9.00-13.00 Uhr)
  • Wir entwickeln neuartige und nachhaltige Geschäftsmodelle als Beitrag zur Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft (Nachmittag 14.00-16.30 Uhr).
  • Wer möchte, kann den Tag bei einem BBQ ausklingen lassen (ab 17:30 Uhr bei Zukunft.Gründen in Nürtingen und G-INNO in Geislingen)
  • HfWU-Professor*innen und Mitarbeiter*innen fungieren als Spielleiter*innen
  • Powered by ZNE und Zukunft.Gründen, KoLE, G-INNO, initiiert durch das Rektorat

► Meldet euch gleich hier zum Gründer.Grillen am Abend an

 



To all Bachelor students in their first semester and all Master students in their second semester:
The Future Day will take place for you on March 23rd. We can change the world! With courage, knowledge, and creativity! That's what the Future Day is all about.

Date:
Thursday, March 23rd, 9:00 am to 4:30 pm
From 5:30 pm Founder.Barbecue (optional)
Location: Nürtingen | Geislingen

  • Multiple groups of about 50 students each from participating degree programs
  • We explore urgency, challenges, and options for global climate action experimentally in a virtual climate negotiation in the style of action research (morning 9:00 am-1:00 pm)
  • We develop novel and sustainable business models as a contribution to the transformation of the economy and society (afternoon 2:00-4:30 pm).
  • Those who wish can end the day with a BBQ (from 5:30 pm at Zukunft.Gründen in Nürtingen and G-INNO in Geislingen)
  • HfWU professors and employees act as game leaders

Powered by ZNE and Zukunft.Gründen, KoLE, G-INNO, initiated by the Rectorate
► Register here for the Founder.Barbecue in the evening

 

Pressemeldungen

bunte Grafik mit stilisierten Menschen und Büro

Teilstipendien-Aktion im Digital-MBA- & Studienprogramm

Digital Business School an der HfWU bietet zeitlich begrenzte Teilstipendien für Neuanmeldungen für das Sommersemester 2024, für Kontaktstudium mit Diploma- & Certificate-Programmen und für Zertifikatskurse

Logo Advalue Schwarz gründer Hintergrund

HfWU erhält EU-Gelder für Forschungsentwicklung in Afrika

Hochschule erhält Zuschlag für Erasmus+-Projekt mit landwirtschaftlichen Universitäten in Kenia und Uganda; 800.000 Euro Förderung

Ein Haufen Gelber-Sack-Müll

Abfallfrei wirtschaften

Prof. Dr. Michael Braungart (Leuphana Uni Lüneburg) referiert zu seinem Konzept Crad-le-to-Cradle an der HfWU in Geislingen; 30.11.

Prof. Müller-Lindenlauf vor Grafik/Präsentation

Gut für die Menschen und den Planeten

Vortrag im Studium generale in Geislingen befasste sich mit Studie „Planetary health diet“

CHE Logo drei Großbuchstaben

Spitzenplatz für BWL-Master an der HfWU

Sehr gute Bewertungen im CHE-Ranking für BWL-Studiengänge an beiden Standorten der Hochschule

Die beiden Referierenden vor ihrer Präsentation

„Wir sind der Wandel“

Karl Michael Lange und Anna Szilágyi-Nagy vom „Produktionskollektiv Stuttgart“ sprachen im Studium generale über „Food-Systeme der Zukunft“

Wie die Weltbevölkerung nachhaltig ernähren?

Vortrag im Studium generale an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen (Steige) befasst sich mit Studie „Planetary health diet“; online und Vor-Ort-Veranstaltung am 22. November

Studieninfotag an der HfWU am 22. November

Informationen zu Bachelorstudiengängen und Workshops zur Studienorientierung beim Studieninfotag in Nürtingen und Geislingen

Publikum und Festredner Rektor Frey

Feierlicher Abschied im K3N

Feierliche Absolventenverabschiedung der Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management an der HfWU in Nürtingen

Rainer Putz als Redner am Pult

Schützen wovon man lebt

Gründer des Regenwald-Instituts e.V. sprach im Studium generale über „Die Regenwälder am Amazonas – und was haben wir damit zu tun?“