Studium generale - #digiarthe - Ins Netz gegangen

Datum und Veranstaltungsort: 16.11. – 16.11.2022 | 19:30–21:00 Uhr | Nürtingen und online | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

- Therapie & Coaching in der Digitalisierung

Referent:innen:
Prof. Johannes Junker, Studiendekan des Studiengangs Theatertherapie B.A.

Vivian Kramarczyk, studiert an der HfWU Theatertherapie und wirkt in unterschiedlichen Theaterproduktionen als Schauspielerin, Dramaturgin, Regieassistenz und Regisseurin mit.

Farida Fares, B.A Digital Media Design, Kunsttherapeutin HKS - Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg


Über #digiarthe:

Theatertherapie - auf den ersten Blick hat dies nicht viel mit Digitalisierung zu tun. Niemand denkt an die Informationsweitergabe per Mail für Alumni und Studierende, die Social Media-Präsenz (z. B. theatertherapie_hfwu auf Instagram und Theatertherapie HfWU Nürtingen auf Youtube:) oder gar ganze Hybrid- und Online-Veranstaltungen (Filmfestival Noir).
Gerade in Pandemiezeiten hat ein Umdenken stattgefunden, doch auch schon davor beschäftigten sich Prof. Johannes Junker und Vivian Kramarczyk mit den Möglichkeiten des Digitalen in den Künstlerischen Therapien und insbesondere in der Theatertherapie. Johannes Junker engagierte sich beim Verbundsprojekt #digiarthe, welches die Möglichkeiten der Digitalisierung in den Künstlerischen Therapien untersucht und im Januar 2022 ein Barcamp zum Austausch mit rund 200 Teilnehmenden im Onlineformat veranstaltete.

Kramarczyk entwickelte in ihrer Bachelorarbeit "Würfel mal auf Humor" ein Konzept wie auch im Onlineformat Theatertherapie angeboten werden kann, z. B. durch das Medium "Pen and Paper".

Nun berichten die beiden von Ihren Erkenntnissen, den Schwierigkeiten und positiven Ausblicken für die Zukunft "ins Netz gegangen zu sein". Dazu eingeladen haben Sie Kunsttherapeutin Farida Fares von der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg.

 

Teilnahme vor Ort: Future.Box, Hechinger Str. 12, Nürtingen
Teilnahme Online: Zoom
 

>> Zur Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Präsenzveranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 

 


Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

Trauer um Professor Dipl.-Ing. Klaus Eberhard

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt trauert um Prof. Dipl.-Ing. Klaus Eberhard, der am 9. Februar verstorben ist. Klaus Eberhard war von 1979 bis 1995 an der damaligen Fachhochschule Nürtingen im Studiengang Landespflege Professor für die Fächer Grünplanung, Pflanzenverwendung und Staudenkunde. Er gehörte zu den prägenden und gestaltenden Köpfen des gleichnamigen Fachbereichs Landespflege, den er vier Jahre lang, von 1981–1985, leitete.

Die HfWU trauert um Professor Dr. Jörg Knoblauch  

Dr. Jörg Knoblauch, Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, ist am Freitag, 07. Februar 2025, verstorben. Der Unternehmer, Redner und Berater aus Giengen an der Brenz, war der HfWU jahrzehntelang eng verbunden und hatte sich vor allem für Studierende und Absolvent:innen des Studienganges Betriebswirtschaft engagiert.   

Person wirft ein X in eine Mülltonne

Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft

Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X (ehemals Twitter)

abstrakes buntes Bild mit angedeuteten Augen

"Coming in!" Fest für Outsider Art in Nürtingen

Von 14. Juni bis 14. Juli; mit dabei die Hochschulstudiengänge Künstlerische Therapien

„Russland in der Falle“ – Friedensforscher an der HfWU

Vortrag zum Ukraine-Krieg an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Im Vordergrund ein PC-Bildschirm darauf steht: Herzlich willkommen im Eberspächer Gruppe Hörsaal". Im Hintergrund geben sich Vertreter:innen der Hochschule und der Eberspächer Gruppe die Hände.

Eberspächer Gruppe ist neuer Raumsponsor der HfWU

Feierliche Einweihung des neu benannten Hörsaals an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Wieder Spitzenpositionen für die HfWU

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erzielt beim CHE Ranking Bestnoten für ihre Wirtschaftsstudiengänge

Beim aktuellen CHE Ranking, der umfassendsten Hochschulbewertung im deutschsprachigen Raum, bestätigen die Wirtschaftsfakultäten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ihre Spitzenposition. Auch der neue Studiengang Zukunftsökonomie ist auf Anhieb in der Spitzengruppe angekommen. Seit Jahren gehört die HfWU laut dem CHE- Ranking zu den besten Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in Deutschland.

voll besetzte Jahnhalle, auf der Bühne spielen zwei Musiker

Hochschule verabschiedet 255 Studierende in Geislingen

- Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaft und Recht an der HfWU -

Kaffee, Kuchen, Schraubenzieher – Repair-Café am 21.1.

Das Repair-Café an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) geht in die vierte Runde

Besser nachhaltig gründen

Sustainable Solution Day an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)