Scroll to content
  1. International
  2. Hilfe
    1. Anlaufstellen
    2. Berufseinstieg & Karriere
    3. Bewerbungsportal
    4. Bibliothek
    5. Campus
    6. FlexNow
    7. HfWU-neo
    8. International Office
    9. Mensapläne
    10. Prüfungsausschüsse
    11. Service
    12. Studienangebot
    13. Studienberatung IBIS
    14. Studierendensekretariat
    15. Webmail
  3. Diese Seite auf deutsch
Open search
HfWU Logo HfWU Logo
    • Overview Hochschule
    • Über uns
      • Overview Organisation
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Ehrensenator*innen
    • Wirtschaftskontakte
    • Anlaufstellen
      • Overview Dozenten
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Overview Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Overview Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
      • Overview Alumni
      • Datenschutzerklärung
      • Overview Hochschulverwaltung
      • Finanzabteilung
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
      • Stellenangebote
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Overview Studium
      • Overview Studienangebot
      • Studiengangfinder
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Externe Studienprogramme
      • Studienangebot A-Z
      • Studienberatung & Entscheidungshilfen
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Accreditation
      • Overview Application
      • Bachelor Application
      • Master Application
      • Bewerbung Externenprogramme
      • Overview International
      • International
    • Financial Issues
    • Leben & Wohnen
      • Overview Berufseinstieg & Karriere
        • Overview Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
    • Services
    • Anlaufstellen
    • Overview Forschung und Transfer
    • Profile
      • Overview Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • HfWU An-Institute
      • Overview Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Projekte
    • Overview Weiterbildung
    • Start
    • Bachelor / Master / MBA
      • Overview Weiterbildungen / Seminare
      • Fachberater*in für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen
      • Fachberater*in für Selbstversorgung mit essbaren Wildpilzen
        • Overview Weiterbildungen Kunsttherapie
        • Anmeldung Fortbildung Kunsttherapie
        • Anmeldung Fortbildung Kunsttherapie
      • Weiterbildungen Theatertherapie
      • Fortbildungsangebote Immobilienwirtschaft
        • Overview Fortbildungsangebote Pferd
        • Anmeldung Pferde
        • Overview Fortbildungsangebote Projektmanagement
        • Anmeldung Fortbildungsangebote Projektmanagement
        • Overview Certified Expert for Historic Cars
        • Anmeldung zum Certified Expert for Historic Cars
        • Overview Vertiefungskurs Imkerei - vom Hobby zum Profi
        • Anmeldeformular Bienenhaltung
      • Zertifikats- und Diplomakurse Digital-Studienprogramm
    • Für Studierende
      • Overview Für Lehrende
      • Hochschuldidaktik
    • WAF Weiterbildungsakademie
    • Service
    • Overview Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Overview Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Overview Pressemeldungen
      • Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Overview Öffentlichkeit
      • Information for people affected by the war in Ukraine
      • Overview Notfälle
      • Current information and news about the Corona virus
      • Arbeitsschutz an der HfWU
Open search
    • Overview Hochschule
    • Über uns
      • Overview Organisation
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Ehrensenator*innen
    • Wirtschaftskontakte
    • Anlaufstellen
      • Overview Dozenten
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Overview Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Overview Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
      • Overview Alumni
      • Datenschutzerklärung
      • Overview Hochschulverwaltung
      • Finanzabteilung
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
      • Stellenangebote
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Overview Studium
      • Overview Studienangebot
      • Studiengangfinder
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Externe Studienprogramme
      • Studienangebot A-Z
      • Studienberatung & Entscheidungshilfen
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Accreditation
      • Overview Application
      • Bachelor Application
      • Master Application
      • Bewerbung Externenprogramme
      • Overview International
      • International
    • Financial Issues
    • Leben & Wohnen
      • Overview Berufseinstieg & Karriere
        • Overview Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
    • Services
    • Anlaufstellen
    • Overview Forschung und Transfer
    • Profile
      • Overview Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • HfWU An-Institute
      • Overview Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Projekte
    • Overview Weiterbildung
    • Start
    • Bachelor / Master / MBA
      • Overview Weiterbildungen / Seminare
      • Fachberater*in für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen
      • Fachberater*in für Selbstversorgung mit essbaren Wildpilzen
        • Overview Weiterbildungen Kunsttherapie
        • Anmeldung Fortbildung Kunsttherapie
        • Anmeldung Fortbildung Kunsttherapie
      • Weiterbildungen Theatertherapie
      • Fortbildungsangebote Immobilienwirtschaft
        • Overview Fortbildungsangebote Pferd
        • Anmeldung Pferde
        • Overview Fortbildungsangebote Projektmanagement
        • Anmeldung Fortbildungsangebote Projektmanagement
        • Overview Certified Expert for Historic Cars
        • Anmeldung zum Certified Expert for Historic Cars
        • Overview Vertiefungskurs Imkerei - vom Hobby zum Profi
        • Anmeldeformular Bienenhaltung
      • Zertifikats- und Diplomakurse Digital-Studienprogramm
    • Für Studierende
      • Overview Für Lehrende
      • Hochschuldidaktik
    • WAF Weiterbildungsakademie
    • Service
    • Overview Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Overview Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Overview Pressemeldungen
      • Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Overview Öffentlichkeit
      • Information for people affected by the war in Ukraine
      • Overview Notfälle
      • Current information and news about the Corona virus
      • Arbeitsschutz an der HfWU
  • International
  • Hilfe
  • Diese Seite auf deutsch

Direkteinstieg

  1. Anlaufstellen
  2. Berufseinstieg & Karriere
  3. Bewerbungsportal
  4. Bibliothek
  5. Campus
  6. FlexNow
  7. HfWU-neo
  8. International Office
  9. Mensapläne
  10. Prüfungsausschüsse
  11. Service
  12. Studienangebot
  13. Studienberatung IBIS
  14. Studierendensekretariat
  15. Webmail
    1. Oft gesucht
    2. Portale
    3. Aktuelles
    4. Wir
    5. HfWU-Scout
    1. Anlaufstellen
    2. People Search
    3. Personen A-Z
    4. Anfahrts- & Lagepläne
    5. Öffnungszeiten
    1. Alumni
    2. Arbeitssicherheit an der HfWU
    3. Bibliothek
    4. CAD/GIS-Labor
    5. Diskriminierung und sexuelle Belästigung
    6. Druckerei
    7. EMAS
    8. Existenzgründungsberatung
    9. Kinderbetreuung und Familienfreundlichkeit
    10. FlexNow
    11. Gleichstellung und Chancengleichheit
    12. Gebäudemanagement
    13. HfWU-neo
    14. HfWU Start - Das Karriereportal der HfWU
    15. Hochschulbund
    16. Hochschulentwicklung
    17. Hochschulgremien
    18. Hochschulkommunikation
    19. Hochschulstiftung
    20. Hochschulverwaltung
    21. International Office
    22. Internationale Hochschulangelegenheiten
    23. IT-Services
    24. Kompetenzzentrum Lehre (KoLe)
    25. Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
    26. Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
    27. Marketing
    28. MLab - Innovations- und Methodenlabor
    29. Personalabteilung
    30. Personalrat
    31. Pressedienste & Social Media
    32. Prüfungsausschüsse Fakultäten
    33. Qualitätsmanagement (QM)
    34. Angebote zur Studienwahl
    35. Schwerbehindertenvertretung
    36. Studienberatung IBIS
    37. Student Administration Office
    38. Studium generale
    39. TYPO3 Webdienste
    40. Verfasste Studierendenschaft (VS)
    41. WAF Weiterbildungsakademie
    42. Fundraising und Wirtschaftskontakte
    43. ZPA
    44. Coordination Center of Sustainable Development
    45. Zukunft.Gründen (ZuG)
    1. Aktuelles
    2. Bibliothek
    3. Literatursuche
    4. Wir über uns
    5. Bibliotheksbenutzung
    6. Service
    7. Publikationsservices

Gesamtleiterin:
Annika Neumann

bibliothek-nuertingen@no spamhfwu.de

bibliothek-geislingen@no spamhfwu.de

  1. Büchertransportdienst
  2. Anschaffungswünsche
  3. Semesterapparate
  4. Buchscanner
  5. Fernleihe
  6. Literaturverwaltung Citavi
  7. Literaturverwaltung Zotero

Bibliothek

Service

Bibliotheksangebot

  • Literatursuche
  • Bibliotheksbenutzung
  • Service
  • Publikationsservices

Gesamtleiterin:
Annika Neumann

bibliothek-nuertingen@no spamhfwu.de

bibliothek-geislingen@no spamhfwu.de

Büchertransportdienst

Der Büchertransportdienst sorgt für einen Austausch des Bibliotheksbestandes zwischen den Hochschulbibliotheken in Nürtingen und Geislingen.

Bestellungen sind zwischen allen drei Bibliotheksstandorten möglich (Nürtingen Campus Innenstadt, Nürtingen Campus Braike und Campus Geislingen).

Bestellt werden können

  • Titel, die am gewünschten Abholort gar nicht vorhanden sind
  • Titel, die zwar am gewünschten Abholort vorhanden sind, dort aber alle Exemplare ausgeliehen sind.
  • Titel, die am gewünschten Abholort in Dauerleihe oder im Präsenzbestand sind, von denen es aber ausleihbare Exemplare an einem anderen Standort gibt

Die Rückgabe der Medien kann ebenfalls an allen drei Bibliotheksstandorten erfolgen.

Der Kurier fährt dienstags und donnerstags (in den Semesterferien kann dies eingeschränkt sein).

Dieser Service ist kostenfrei.

Detaillierte Informationen finden Sie in der ausführlichen Schritt-für-Schrittanleitung.

Anschaffungswünsche

Sie vermissen einen Buchtitel im Bestand der Hochschulbibliothek? Übermitteln Sie uns Ihren Anschaffungswunsch einfach über das elektronische Bestellformular der Hochschulbibliothek.

Voraussetzung ist, dass Sie ein Bibliothekskonto besitzen, da Sie sich mit Ihrer Bibliothekskennung anmelden müssen.
Das Bestellformular kann direkt oder über den Bibliothekskatalog aufgerufen werden.

Bitte beachten Sie: das Angebot ist nur für diejenigen Fälle gedacht, die durch die anderen Bibliotheksdienstleistungen (Vormerkungen, Fernleihe, E-Books und E-Journals) nicht ausreichend abgedeckt werden können!
Anschaffungswünsche, die in der Regel nicht erfüllt werden (können) sind insbesondere Titel, für die die Bibliothek bereits eine E-Book-Lizenz besitzt sowie ältere (>5 Jahre) oder vergriffene Bücher.

Weiterführende Infos und Links:

Welche_Anschaffungswuensche_haben_gute_Aussichten_auf_Erfuellung_und_welche_nicht.pdf
173 KB
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bestellformular
231 KB

Semesterapparate

Was sind Semesterapparate und wie können Sie genutzt werden?

Semesterapparate sind Literaturzusammenstellungen Ihrer Dozenten für bestimmte Vorlesungen und Seminare. Damit wird die Zugänglichkeit zu wichtigen Werken für alle Teilnehmer eines Seminars gewährleistet.
Die im Semesterapparat aufgestellten Bestände sind von jeder Form der Ausleihe ausgeschlossen. Sie dürfen diese aber innerhalb der Bibliothek frei benutzen.

Wie findet man die Semesterapparate?

Semesterapparate werden im Bibliothekskatalog, dort Menüpunkt "Semesterapparate" unter dem Nachnamen der/des Dozentin/en angezeigt. Unterhalb des Nachnamens werden die Semesterapparate nach der Vorlesung bzw. dem Seminar benannt. Die Standortangabe innerhalb einer Bibliothek erfolgt durch die Benennung Semesterapparat "Name des Dozenten" : "Name der Vorlesung".
Beispiel: Semesterapparat Herbes : Internationales Management
Die Semesterapparate werden in jeder Bibliothek in einem gesonderten Regal aufgestellt.

Buchscanner

An allen drei Standorten der Bibliothek stellen wir verschiedene Buch- und Dokumentenscanner zur Verfügung.

Mit den Buchscannern lassen sich sehr schnell, komfortabel und schonend Schwarzweiß- und Farbscans von Büchern und Zeitschriften im Rahmen des Urheberrechts bis zum Vorlageformat DIN A3+ (Zeutschel) bzw. DIN A2 (Bookeye) anfertigen.

Für die schnelle Erfassung von Einzeldokumenten steht in jeder Bibliothek jeweils ein Dokumentenscanner bereit, mit denen auch beidseitiges Scannen möglich ist.

Die Nutzung der Geräte ist kostenlos.
Zum Abspeichern der gescannten Seiten ist ein USB-Stick notwendig, da die Scanner keinen Internet-Zugang haben.

Fernleihe

Mit Hilfe der Fernleihe können Bücher und Zeitschriftenaufsätze aus anderen Bibliotheken Deutschlands bestellt werden, sofern die Hochschulbibliothek das Gewünschte nicht besitzt.

Hier geht es zu den ausführlichen Infos rund um die Fernleihe und zu einer Step-by-Step-Anleitung zum Bestellvorgang.

Literaturverwaltung Citavi

Im Rahmen einer Campuslizenz stellt die HfWU Nürtingen-Geislingen die Software "Citavi" kostenlos für Studierende, Mitarbeiter und Lehrende vom Arbeitsplatz und von zu Hause aus zur Verfügung.
Mit Citavi verwalten Sie Ihre Literatur, recherchieren in Bibliothekskatalogen und Fachdatenbanken, organisieren Wissen, sammeln Zitate und erstellen automatisch und normgerecht Literaturverzeichnisse in unterschiedlichen Zitierstilen.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zur Installation und Nutzung von Citavi.
Darüber hinaus bietet die Hochschulbibliothek Schulungen zu Citavi an (Termine und Anmeldung über neo).

Installation

  1. Laden Sie die Installationsdatei für Citavi herunter.
  2. Registrieren Sie sich für einen Citavi Account.
  3. Loggen Sie sich in Citavi 6 (Desktop-Anwendung) ein

Informationen zur Nutzung auf dem Mac, sowie weitere technische Informationen zum Download finden Sie im Handbuch.

Weitere Infos

Alles rund um das Literaturverwaltungsprogramm wie ausführliche Informationen, Schritt-für-Schritt-Animationen, Handbuch, FAQs usw. finden Sie im Serviceportal von Citavi.

Hier gibt es eine Kurzanleitung speziell für die HfWU sowie weitere Informationen auf der Homepage von Citavi.

Bei weiteren Fragen und Problemen steht Frau Lioba Petter  als Ansprechpartnerin bereit.

Literaturverwaltung Zotero

Zotero ist ein kostenloses, quelloffenes Literaturverwaltungsprogramm, welches das Sammeln und Organisieren von Literatur ermöglicht. Mit Zotero können Zitationen sowie das Literaturverzeichnis automatisch und in verschiedenen Zitationsstilen erstellt werden.

Bei Zotero handelt es sich um ein plattformunabhängiges Programm, das unter Microsoft Windows, Linux, macOS und anderen Betriebssystemen läuft.

Die aktuelle Version (Version 6) von Zotero kann über https://www.zotero.org/ heruntergeladen werden. Zusätzlich empfiehlt es sich den Zotero-Connector für den bevorzugten Browser (Chrome, Firefox oder Safari) herunterzuladen. Der Zotero-Connector erkennt Inhalte beim Surfen automatisch und ermöglicht es diese mit einem Klick in der Zotero-Bibliothek zu speichern.

Des Weiteren sind zahlreiche Plugins für Zotero verfügbar: https://www.zotero.org/support/plugins

Zotero arbeitet mit Microsoft Word zusammen. Das Zotero Add-in wird bei der Installation von Zotero automatisch mitinstalliert.

Außerdem ist Zotero auch für das Smartphone und Tablet verfügbar. Download unter: https://www.zotero.org/support/mobile

 

Für die Nutzung der Synchronisation und somit den Zugriff auf die Zotero Bibliothek von überall, für die Gruppenarbeit und als zusätzliche Backup-Möglichkeit kann ein kostenloser Zotero-Account angelegt werden. Die Registrierung ist möglich unter: https://www.zotero.org/user/register

Die Bibliothek bietet pro Semester mehrere Schulungen zu Zotero in deutscher und englischer Sprache an. Die Termine und die Anmeldung funktionieren über neo. Gerne kommt unser Schulungsteam auch in die Vorlesung und stellt den Studierenden Zotero vor.

 

 

 

Handbuch: https://www.zotero.org/support

Forum : https://forums.zotero.org/discussions

Videos: https://www.zotero.org/support/screencast_tutorials

Kurzeinführung: https://www.zotero.org/support/quick_start_guide

 

  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • YouTube

Oft gesucht

  1. Bewerbung
  2. Bibliothek
  3. Studiengänge
  4. Studium Generale
  5. Studierendenschaft

Portale

  1. FlexNow (Stud)
  2. HfWU-neo
  3. HfWU-Start
  4. Mobility Online
  5. OPAC
  6. Selma
  7. Webmail

Aktuelles

  1. News & Events
  2. Öffnungszeiten
  3. Presse
  4. Stellen
  5. Cookie-Settings

Wir

  1. Anlaufstellen
  2. Anfahrt & Campus
  3. Dozierende
  4. Kontakt
  5. Personensuche

HfWU-Scout

  1. Anlaufstellen
  2. People Search
  3. Personen A-Z
  4. Anfahrts- & Lagepläne
  5. Öffnungszeiten

Still not found what you're looking for?

+49 7022 201 0
infono spam@hfwu.de
© 2023 – Nuertingen Geislingen University (HfWU)
  1. Sitemap
  2. Datenschutz
  3. Barrierefreiheit
  4. Impressum
  5. Feedback