Unternehmenskooperationen
Zukunft sichern:
Top-Talente gewinnen und digitale Führungskräfte entwickeln
Gewinnen und qualifizieren Sie talentierte Studierende für Fach- und Führungspositionen in der digitalen Arbeitswelt. Unterstützen Sie Nachwuchstalente beim Berufseinstieg und ermöglichen Sie ihnen ein berufsbegleitendes Master-Studium an der HfWU Nürtingen-Geislingen.
Zur Auswahl stehen hierbei folgende Digital-Master-Programme:
- MBA Digital Business & Leadership
- MBA Digital Operations Management
- MBA Digital Management & Analytics
- MBA Digital Marketing & Sales
- MBA Digital & Sustainable Management
- M.Sc. AI & Data Science
- M.Sc. Digital Business Management
Profitieren Sie von unserer Erfahrung in digitaler Weiterbildung und von unseren maßgeschneiderten Lösungen zur Personalentwicklung.
Unsere Digital Business School bietet Ihnen verschiedene Modelle der Zusammenarbeit, um Mitarbeiter gezielt weiterzubilden oder junge Talente durch ein duales Digital-Master-Studium zu fördern.
"Dualer" MBA Rahmenbedingungen
- Dauer: 4 Semester
- Vergütung: 2.200 - 2.700 € brutto + Studiengebühren (je nach Studienprogramm) pro Monat bei 100%-Stelle
- Flexibles Studienformat: Hybrid- und Online-Unterricht mit Kurszeiten am Wochenende außerhalb der Kernarbeitszeiten
Nutzen für Unternehmen
- Direkter Zugang zu Top-Talenten – Profitieren Sie von unserem Hochschulnetzwerk und gewinnen Sie hochqualifizierte Nachwuchskräfte.
-
Employer Branding stärken – Der MBA oder M.Sc. als attraktiver Benefit für Talente.
-
Digitales Know-how aufbauen – Praxisnahe Weiterbildung in relevanten Fachbereichen.
-
Recruiting-Unterstützung – Sichtbarkeit Ihrer Stellenangebote auf unseren Websites (dualer-master.de und Instituts-Website ), Social Media, Online-Werbung, Mailings, Online-Infossesions und Studienmessen
-
Kosteneffiziente Weiterbildung – Deutlich günstiger als private Hochschulen.
-
Maximale Vertragsfreiheit – Keine starren Dreiecksverträge, sondern individuelle vertragliche Gestaltung nach Ihren Bedürfnissen.
Nutzen für Talente
- Anerkannter MBA – Systemakkreditierter Abschluss einer staatlichen Hochschule.
- Berufseinstieg & Studium – Parallel im Partnerunternehmen durchstarten.
- Internationale Perspektiven – Option auf Doppelabschluss & Summer School.
- Praxisnah & innovativ – Berufsbegleitendes Studium mit zukunftsweisenden Themen.
- Effektives Lernen – Flexibles Hybrid-Studium für maximale Effizienz.
Kooperationsmöglichkeiten
"Duales" Master-Studium für Trainees & Young Professionals
- Gewinnung talentierter Nachwuchskräfte durch eine Kombination aus Traineeship und berufsbegleitendem MBA oder M.Sc. Studium
- Parallel zur Arbeit im Unternehmen erwerben die Teilnehmenden fundiertes Know-how in digitalen Managementbereichen
- Kombination aus Master-Studium und Junior-Position ermöglicht Unternehmen die sofortige Integration neuer Mitarbeiter
- Unterstützung bei der Rekrutierung von Trainees und Young Professionals
Mitarbeiterentwicklung und -bindung durch Diploma oder Masterstudium
- Förderung von High Potentials und Nachwuchsführungskräften durch berufsbegleitende Studiengänge
- Kürzere, themenfokussierte Weiterbildung mit dem Diploma oder ein umfassender Abschluss mit dem systemakkreditierten Master of Business Administration (MBA) oder Master of Science.
- Mitarbeiterbindung durch attraktive Weiterentwicklungs- und Finanzierungsmöglichkeiten
Gezielte Mitarbeiterschulung durch einzelne Zertifikatskurse
- Weiterbildung in Schlüsselbereichen der Digitalisierung: Digital Business Model Generation, Digital Technology & Law, Digital Customer Experience Management und mehr
- Teilnahme an ausgewählten Modulen mit Abschluss eines Zertifikats der Weiterbildungsakademie der HfWU: "Zertifizierter KI Manager" oder "Zertifizierter Data Scientist & Analytics Manager"
- Anrechenbarkeit der Kurse auf den Diploma-, MBA oder M.Sc.-Abschluss
- Möglichkeit der Integration in unternehmensweite Transformationsprogramme
- Option zur Einrichtung unternehmensspezifischer Inhouse-Kurse & Programme
Auszeichnung als Talentschmiede
Unser Studienprogrammleiter Prof. Dr. Stefan Detscher wurde erneut durch seine herausragende Förderung von Nachwuchstalenten im Bereich digitales Management mit der Auszeichnung „Talentschmiede“ von WiWi Talents geehrt - und das bereits zum dritten Mal in Folge!
Die Prämierung würdigt Professorinnen und Professoren, die mit ihrem Engagement den Fachkräftemangel aktiv bekämpfen, indem sie Studierende auf höchstem Niveau weiterentwickeln. Im Rahmen des Programms fördert WiWi Talents zweimal jährlich in Zusammenarbeit mit führenden Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft besonders talentierte Management-Nachwuchskräfte.
Interesse an einer Kooperation?
Kontaktieren Sie unsere Ansprechpersonen!
Ansprechpersonen
Unternehmenskooperationen Digital Business School
Florian Setka & Yannik Roos
0151-22238252 bzw. 0152-59751691
florian.setka@no spamhfwu-dbs.de bzw. yannik.roos@hfwu-dbs.de
Individuelle Studienberatung über MS Teams:
Terminbuchung