International Office
Wir sind Ansprechpartner zum Thema Internationalisierung.
Wir beraten zu Fragen rund um Auslandsaufenthalte für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der HfWU.
Wir sind Anlaufstelle für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende ausländischer Hochschulen, die im Rahmen von Studien-, Lehr- und Fortbildungsaufenthalten an die HfWU kommen.
Wir koordinieren internationale Hochschulpartnerschaften und Kooperationsprojekte.
Outgoing - Wege ins Ausland
Auslandsstudium
Entdecke über 100 Partnerhochschulen!
Auslandspraktikum
Möchtest Du Dich mit anderen Lebensgewohnheiten und Arbeitsweisen auseinandersetzen? Einblicke in ausländische Märkte erhalten? Vergleiche zwischen Arbeitsprozessen hierzulande und im Ausland stellen? Oder möchtest Du einfach wertvolle Auslandserfahrung sammeln? Ob freiwillig oder verpflichtend, ein Auslandspraktikum lohnt sich!
Summer Schools
Eine spannende Möglichkeit für alle, die ihr Wissen erweitern möchten und die Spaß am Reisen haben. Die Sprachkenntnisse verbessern, andere Kulturen und neue Menschen kennenlernen, die Teilnahme an einer Summer School lohnt sich! Zu den Angeboten unserer Partner geht es hier:
Incoming - Wege an die HfWU
Jährlich begrüßen wir über 80 Studierende von ausländischen Partnerhochschulen, die für ein bis zwei Semester an der HfWU studieren. Die "Incomings" profitieren hierbei vom wachsenden englischsprachigen Kursangebot sowie von speziell für internationale Studierende eingeführten (Integrations-) Kursen und Projekten.
Semester@NGU:
To our International Website
Stipendien und Fördermöglichkeiten
Hier gibt es weitere Informationen zu Stipendien und Fördermöglichkeiten im Rahmen eines Auslandsaufenthalts:
Interkultureller Austausch
NGU Study Tours
Du möchtest Auslandserfahrung sammeln, aber kein ganzes Semester im Ausland verbringen? Entscheide Dich für eine Study Tour an der HfWU, bei der Du in kurzer Zeit durch die Verbindung von Vorlesungen, Unternehmensbesuchen und Arbeit in internationalen Teams wichtige Hard und Soft Skills sowie Credits erwerben kannst.
NGU Study Tours
Tandemprogramm
Ein Tandem ist eine tolle Möglichkeit, eine Fremdsprache zu vertiefen und dabei nette Menschen kennen zu lernen. Das Prinzip ist simpel: zwei Personen, die unterschiedliche Muttersprachen haben und jeweils die Sprache des anderen erlernen möchten, treffen sich zum gegenseitigen Sprachaustausch. Davon profitieren beide – darum auch der Name „Tandem-Programm“. Natürlich muss Sprachenlernen nicht der einzige Grund für eine Tandem-Partnerschaft sein: man lernt dabei auch etwas über andere Kulturen, kann gemeinsam etwas unternehmen oder spezielle Länderinformationen oder Reisetipps bekommen.
Ihr Tandem-Treffen gestalten Sie so, wie Sie es möchten. Ob Sie sich mit Übungsaufgaben und Lehrbuch hinsetzen, sich bei einem Kaffee unterhalten oder gemeinsam kochen - Sie entscheiden mit Ihrem Tandempartner bzw. Tandempartnerin individuell.
Die Anmeldung erfolgt über das Tandemformular per E-Mail an andrea.heissler@no spamhfwu.de. Geben Sie darin an, welche Muttersprache sie sprechen und welche Sprache sie gerne lernen würden (alternativ: welcher Kulturkreis Sie interessiert). Je mehr Sie über sich schreiben, desto eher kann ich Ihnen einen Tandempartner bzw. Tandempartnerin vermitteln, der zu Ihnen passt.
Buddyprogramm
Jedes Semester empfängt die HfWU internationale Studierende unserer Partnerhochschulen. Das International Office versucht, den Aufenthalt in Nürtingen und Geislingen so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Buddyprogramm tut genau das: Es stellt eine Verbindung zwischen einem internationalen und einem einheimischen Studierenden her, um das Leben in der neuen Umgebung einfacher und unterhaltsamer zu meistern.
Für Studierende, die nach Deutschland kommen, gibt es viel zu bedenken: den Wohnort anmelden, ein Bankkonto eröffnen, eine SIM-Karte kaufen... und vieles mehr. Ein Buddy kann internationale Studierende bei diesen administrativen Aufgaben begleiten und hilft, den Neuankömmling in den Studienalltag zu integrieren.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an andrea.heissler@no spamhfwu.de. Teilen Sie mir dabei Ihren Studiengang und das Semester mit sowie das bevorzugte Land.
Gastfamilienprogramm
Das Gastfamilienprogramm richtet sich an Familien aus Nürtingen und Umgebung, die gerne einen Gaststudierenden für einzelne Aktivitäten in ihren Familienkreis einladen möchten. Familie ist dabei ein weit gefasster Begriff und richtet sich an alle Arten von Familienformen, die es gibt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Als Gastfamilie treffen Sie sich mit einem Gaststudierenden, zum Beispiel zum Mittagessen, zum Spaziergang, zum Sport, für einen Ausflug etc. Damit helfen Sie Gaststudierenden, sich hier heimisch zu fühlen und gleichzeitig mehr über die deutsche Kultur zu erfahren. Wieviel Zeit Sie als Gastfamilie investieren möchten, steht Ihnen frei: Sie treffen sich mit Ihrem Studierenden, wenn Sie beide Lust und Zeit haben. Als Gastfamilie kommen keine Kosten auf Sie zu.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über das Gastfamilien-Anmeldeformular an andrea.heissler@no spamhfwu.de. Gerne beantworte ich Ihre Fragen und stehe mit Tipps und Anregungen zur Verfügung. Telefonisch erreichen Sie mich unter: 07022 201-436.
International Student Club
Der "International Student Club" ist aus der lokalen Erasmus+ Initiative (LEI) hervorgegangen. Unter der Prämisse, die Vernetzung zwischen internationalen Studierenden und HfWU-Studierenden zu fördern, bietet er eine Plattform zum internationalen Austausch. Dadurch soll der Mehrwert interkultureller Erfahrungen stärker herausgestellt und gleichzeitig auch das Angebot im Bereich von Integrationsprojekten erweitert werden. Als Mitglied kannst Du bereits in Deutschland internationale Kontakte knüpfen und Dich besser auf einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland vorbereiten. Weitere Infos & wie man Mitglied werden kann, findest Du auf der Seite des
KSK Visiting Professorship Program
Ein von der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen finanziertes Projekt zur Förderung von
- Lehre
- Forschung
- wissenschaftlicher Weiterbildung
- Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft
Double Degree Project SuPrHuman
"SuPrHuman" ist ein vom DAAD finanziertes Projekt zur Förderung von Doppelabschlüssen mit Partnerhochschulen in Italien, Mexiko, Südkorea und den USA.
- Studierende der HfWU verbringen drei Semester an einer dieser Partnerhochschulen
- Bei Studienabschluss erhalten sie die Abschlüsse beider Hochschulen
- Förderung der Studiensemester im Ausland durch projektbasierte Stipendien
SuPrHuman

Online-Sprachtraining "Speexx"
"Speexx" ist ein Selbstlernprogramm für Sprachen, das allen Studierenden und Mitarbeitern der HfWU für die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch sowie für Deutsch als Fremdsprache zur Verfügung steht.
Mehr erfahren...Internationale Hochschulangelegenheiten
Gemeinsam mit den Beauftragten der Fakultäten sind wir Teil der Internationalen Hochschulangelegenheiten.
International Week
Einmal jährlich im November findet unsere International Week statt, bei der Du Dich rund um das Thema Auslandsstudium und Auslandspraktikum informieren kannst.
studieren weltweit - Erlebe es!
Die HfWU-Studentin Paula Knauer berichtet als Correspondent von ihrem Auslandspraktikum im Amsterdam.
News International Office
Veranstaltungen International Office
No records found
Events
No records found
Öffnungszeiten und Anfahrt
Die Terminvereinbarung erfolgt über HfWU-neo *, telefonisch oder per E-Mail entsprechend der folgenden Übersicht:
* Zur Vereinbarung eines individuellen Beratungstermins das Profil des gewünschten Ansprechpartners in neo aufrufen und unter dem Reiter „Sprechstunden“ zum gewünschten Termin eintragen.
International Office Geislingen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Bahnhofstr. 37
73312 Geislingen
Das International Office in Geislingen ist von Montag bis Donnerstag je von 9 - 14 Uhr zur Beratung geöffnet.

Die Terminvereinbarung erfolgt über HfWU-neo *, telefonisch oder per E-Mail entsprechend der folgenden Übersicht:
* Zur Vereinbarung eines individuellen Beratungstermins das Profil des gewünschten Ansprechpartners in neo aufrufen und unter dem Reiter „Sprechstunden“ zum gewünschten Termin eintragen.
Kontakt
Hier findet Ihr die richtigen Ansprechpartner zu Euren Anliegen