Die ZSK Kompetenzbausteine

Persönlichkeitsentwicklung

Dieser Bereich fokussiert die Entwicklung innerer Haltungen und Fähigkeiten, die für die individuelle Anpassung und Resilienz in einer sich schnell wandelnden Welt entscheidend sind. Dazu gehören unter anderem Lernbereitschaft, Ambiguitätstoleranz und die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zum Selbstmanagement.

Gestaltung & Problemlösung

Hier geht es um die kognitiven Fähigkeiten, die notwendig sind, um komplexe Herausforderungen zu analysieren, kreative Lösungen zu entwickeln und Innovationen voranzutreiben. Dies umfasst kritisches und analytisches Denken, Problemlösungsstrategien sowie Kreativität und die Anwendung digitaler Werkzeuge.

Kooperation & Kommunikation

Dieser Bereich umfasst alle sozialen und kommunikativen Fähigkeiten, die für eine effektive Zusammenarbeit in diversen Teams und Netzwerken unerlässlich sind. Dazu gehören Empathie, interkulturelle Kompetenz, überzeugende Kommunikation sowie die Fähigkeit zur Koordination und zum Aufbau von Beziehungen.

ZSK Termine Kompetenzentwicklung Studierende

Semestersprecher:innen: Vorbereitungsworkshop

Date and location: 31.10. – 31.10.2025 | 09:45 - 13:00 | CB1, Raum 202 | Download event to calendar (iCal .ics)

Lerne alles, was du für diese Rolle brauchst.

Im Workshop lernst du die wichtigsten Grundlagen für deine Rolle:

  • Wie gestaltest du Kommunikation und Zusammenarbeit im Semester?
  • Wie vertrittst du die Interessen deiner Kommiliton:innen konstruktiv?
  • Und wie kannst du gute Netzwerke aufbauen und pflegen?

Mehr Informationen rund um das gesamte Coachingprogramm für Semestersprecher:innen findest du hier.

Die verbindliche Anmeldung erfolgt über neo.

Anrechnung im "HfWU Future Skill Zertifikat".

Kompetenzbausteine - Der Baukasten für Dein Future Skill Profil.
#Kommunikationskompetenz
#Selbstbestimmtheit
#Selbstwirksamkeit
#Systemkompetenz