Modul 4.2: Multimodale kunsttherapeutische Diagnostik und Interventionsplanung in Pädagogik, Prävention, Therapie und Rehabilitation

Kristin Stubenrauch

Psychoanalytische Kunsttherapeutin, grad. (DFKGT); seit 2006 in eigener Praxis als Heilpraktikerin (Psychotherapie); Psychologin i.A. (MA); Mitglied der Graduierungskommission im Dachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie DFKGT. Kunstpsychotherapeutische Arbeit mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen sowie Behandlung von Traumafolgestörungen; Seminar- und Workshoptätigkeit; Supervision. Mehrjährige klinische Tätigkeit in Leipzig: Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums, Onkologie und Palliativstation des Klinikums „St.Georg“, Psychotherapeutische Tagesklinik - Verbund Gemeindenahe Psychiatrie. Weiterbildungen: Curriculum Psychotherapie psychotraumatischer Störungen sowie Frühe Traumata und Strukturentwicklung am Deutschen Instituts für Psychotraumatologie Köln e.V. (DIPT); Traumatherapeutische Konzepte in der Kunsttherapie; Sonderseminar Organisierte Ausbeutung, Sadismus und rituelle Gewalt; aktuell Masterarbeit IPU Berlin: Autobiografische Erinnerungsarbeit - Untersuchung von Rückmeldeprozessen zum Bild in kunsttherapeutischen Gruppen.

www.kunsttherapie-leipzig.de