Studierende als Hitzeberater: Wie junge Umwelt-Expert*innen Böblingen unterstützen „klimafit“ zu werden

Published at |

Eingang des Gymnasiums in Böblingen-Istzustand (Bild: P. Neuberger)

Eingang des Gymnasiums in Böblingen-Entwurf mit Begrünung (Bild: L. Deuringer)

Masterstudierende als Hitzeberater*innen und Christian Dix, Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Klimaanpassungsmanager der Stadt Böblingen (Bild: M. Gaertner)

Die Stadt Böblingen kämpft mit massiver Hitzebelastung – und setzt auf wissenschaftliche Unterstützung

Vier Projektgruppen vom Masterstudiengang Umweltschutz der Hochschule Nürtingen-Geislingen entwickeln praxisnahe Konzepte für Hitzeschutz und Klimaanpassung.

Die Themen reichen von Vorschlägen für einen Hitzaktionsplan, begrünte Bushaltestellen, und Fassadenbegrünung, bis hin zu Hitzekonzepte für Schulen – die Ideen zeigen, wie akademische Expertise direkt in kommunales Handeln einfließen kann.