Vor zahlreichem Publikum skizzierte Prof. Biege zentrale Herausforderungen des strategischen Einkaufs, von globalen Lieferketten über nachhaltige Beschaffung bis hin zur Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Darüber hinaus gab sie Einblicke in ihren bisherigen Werdegang und stellte ihre zukünftigen Forschungsschwerpunkte vor. Dazu zählen insbesondere die Umsetzung und Messung von Supply-Chain-Resilience-Maßnahmen, der Einsatz von KI in Einkauf und Logistik, die Integration von ESG und Verantwortung in Beschaffungsentscheidungen sowie Themen des Talent Managements und der Talent Retention im Einkauf und in der Logistik.
Beim anschließenden Get-together nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vertiefung der diskutierten Themen.