Studium generale - Ringvorlesung Klimaschutz: Wie umweltfreundlich sind mein Steak oder meine Avocado wirklich?

Date and location: 23.11. – 23.11.2023 | 17:30-19:00 Uhr | Online | Download event to calendar (iCal .ics)

Wie umweltfreundlich sind mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln


Referent

Prof. Dr. Achim Spiller ist seit 2000 Professor für „Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte“ am Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Konsumentenverhalten, Nachhaltigkeitsmanagement, Animal Welfare und Supply Chain Management im Agribusiness. Achim Spiller hat mehr als 200 Beiträge für begutachtete wissenschaftliche Fachzeitschriften und zahlreiche Bücher und Praxispublikationen verfasst.

Achim Spiller ist ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Er ist seit Dezember 2020 Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für „Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbrauchschutz“. Im Juli 2020 wurde er in die vom Bundeskabinett eingerichtete Zukunftskommission Landwirtschaft berufen. Seit 2019 ist er auf Einladung der Bundesministerin Mitglied im BMEL Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung („Borchert-Kommission“).

Im FAZ-Ökonomenranking wurde Achim Spiller 2015, 2016, 2018, 2020 und 2021 jeweils als einer der 100 führenden deutschen Ökonomen ausgezeichnet. Achim Spiller ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des „Tierwohllabels des Deutschen Tierschutzbundes“.
Von 2014 bis 2016 war er auf persönliche Einladung des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft Mitglied des Kompetenzkreises Tierwohl; von 2003 bis 2018 Mitglied im Kuratorium des QS-Systems, davon 4 Jahre als Vorsitzender.

Von 2011 bis 2015 war er Dekan der Fakultät für Agrarwissenschaften, von 2015 bis 2017 Finanzdekan.

Editorial Boards: (1) Journal of Consumer Protection and Food Safety and (2) Review Editor for Animal Welfare and Policy Frontiers in Animal Science

Alle Termine der Ringvorlesung, jeweils donnerstags 17:30 - 19:00 Uhr, online:

12. Oktober: Kaan Avsar, Klimaschutzmanager HfWU: Einführung ins Thema, Zieldimensionen und Zielkonflikte
19. Oktober: Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU: European Green Deal – Klima- und Energiepolitik der EU
26. Oktober: Felix Thumm: KlimaEngineering
9. November: Claus Seibt, HfWU: Entwicklung der Klimapolitik in den letzten 15 Jahren
16. November: Prof. Dr. Jürgen Schmude: Tourismus und Klimawandel bzw. Klimaschutz: Reisen zwischen Täter- und Opferrolle
23. November: Prof. Dr. Achim Spiller: Wie umweltfreundlich ist mein Steak oder meine Avocado wirklich? Zur Diskussion um ein neues Klima- und Umweltlabel auf Lebensmitteln
30. November: Dr. Kerstin Dressel: Klimawandel? Geht uns alle an.
7. Dezember: Johannes Fuchs, HfWU: Bildung für Nachhaltige Entwicklung

>> Die Vorträge können auch einzeln besucht werden.

Zusätzlich für Studierende:
8./9. Dezember: Seminar in Präsenz für Studierende

Dozent:innen: Dorothee Apfel, Johannes Fuchs
Ort: HfWU Nürtingen, CI12, Räume: 102 und 103, Marktstraße 16

18. Januar: NEXPO (Präsentation der Umsetzung der Studierenden)

Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zoom-Einwahllink per E-Mail.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe).

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Honorarprofessur für Iris Beuerle

Honorarprofessur für Iris Beuerle

- HfWU verleiht Ehrentitel an Absolventin -

Sieben Personen stehen vor einem Traktor.

Ein Hightech-Traktor für die Hochschule

- Mit einem neuen Traktor wird an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen digitale Agrarwirtschaft betrieben -

Ein Meilenstein für die Hochschule

- Informations- und Studierendenzentrum an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) übergeben -

Start ins neue Präsenzsemester

- Die neuen Erstsemester-Studierenden beginnen das Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen feierlich mit der Semestereröffnung -

Keine Lockerungen in Sicht

Keine Lockerungen in Sicht

- Neue Corona Verordnung Studienbetrieb ist am 19.03.2022 in Kraft getreten -

Bestürzung über Amoklauf

Bestürzung über Amoklauf

Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen,
zu dem Amoklauf in Heidelberg:

Prof. Dr. Oguz erhält KSK-Urkunde von HfWU-Rektor Frey.

Aus der Türkei zu Gast an der HfWU

- Gastprofessorin im KSK-Programm lehrt Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

Jahresbericht des Rektors: Trotz Lockdown kein Stillstand

- HfWU-Rektor legt Jahresbericht vor -

Die Moderatoren Prof. Dr. Peter Baumann und Prof. Dr. Mirijam Gaertner stehen an einer Theke

„Kooperation kann den Planeten noch retten“

- Zum 32. Umwelttag des Masterstudiengangs Umweltschutz trafen sich internationale Referent:innen, Wissenschafter:innen und Gäste virtuell -

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

Klimaneutralität wird Wettbewerbsfaktor

- Impulsvorträge und Diskussion zur Klimaverantwortung der Unternehmen an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -