Sie sind leistungsstark und /oder gesellschaftlich engagiert und motiviert? Dann haben Sie sehr gute Chancen, eines von zahlreichen Stipendien zu erlangen. Stipendien werden von Organisationen wie Parteien, Kirchen, dem Staat, der Wirtschaft oder privaten Stiftungen vergeben. Die Organisationen haben ihre eigenen Ziele. Sie erwarten von ihren Stipendiaten, dass sie diese Ziele unterstützen. Bei manchen Organisationen kann man sich selbst bewerben, bei anderen muss man vorgeschlagen werden.
Ein Stipendium ist eine finanzielle Unterstützung, die nach bestimmten Kriterien vergeben und die nicht zurückgezahlt werden muss. Ein Stipendium ist bei weitem nicht nur etwas für Hochbegabte. Zwar sind oft besonders gute Leistungen die Voraussetzung, um ein Stipendium zu bekommen, aber es gibt viele weitere Kriterien. Einige davon sind z.B.:
- Weltoffenheit, breite Interessen sowie außerfachliches Engagement
- sportliche Betätigung
- praktische und soziale Kompetenz einschließlich der Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- spezielle Anforderungen entsprechend dem jeweiligen Stipendiengeber, z.B. katholische Konfession, Arbeitnehmerkind, Frauen, deutsche Staatsangehörigkeit usw.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen der ideellen Förderung
- Staatsangehörigkeit, die meisten Stipendien richten sich an deutsche Staatsbürger und „Bildungsinländer, wobei es spezielle Stipendien für „Bildungsausländer“ gibt.
Für BMBF-geförderte Stipendien gibt es eine Suchmaschine = Stipendienplus, in der Sie ihr Profil eingeben und die für Sie passenden Stipendien genannt bekommen.
Darüber hinaus helfen weitere Portale wie mystipendium Schülern, Studierenden und Promovierenden bei der Suche nach Stipendien. Dort werden mithilfe eines Matching-Verfahrens jedem Nutzer nur jene Stipendien und Auslandsstipendien angezeigt, die auf den jeweiligen Lebenslauf passen. Bitte beachten Sie, dass einige Stipendien-Anbieter auch kommerzielle Interessen verfolgen, und wählen Sie sorgfältig aus, wem Sie Ihre Daten anvertrauen.
Weitere hilfreiche Informationen rund um das Thema Stipendien finden Sie in HfWU-neo in der Einrichtung Stipendien und Stiftungen. Dort werden auch Neuigkeiten und Bewerbungsfristen bekannt gegeben, also gleich abonnieren.
Für Informationen und Fragen steht Ihnen Frau Christiane Fitzke mit Rat und Tat zur Seite.
Viel Erfolg bei der Suche.