Studium generale - ESG: Die soziale Dimension im Fokus

Date and location: 20.03. – 20.03.2024 | 19:30 – 21:00 Uhr | HfWU Nürtingen, Future.Box, Hechinger Str. 12, Gebäude CI8 | Download event to calendar (iCal .ics)

- Kulturelle Sensibilität für nachhaltigen Wandel

Referentin: Marie-Christine Döscher, Unternehmensberaterin/Juristin, PwC , ehemalige Staatsanwältin
Einführung & Moderation: Prof. Dr. med. Barbara Wild, Gleichstellungsbeauftragte, Diversitätsbeauftragte und Professorin der HfWU, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie

Inhaltliche Schwerpunkte des Vortrags:

Themeneinordnung:

  • Gesellschaftlicher Wandel und Begriffsbestimmung von ESG (Environmental, Social and Corporate Governance) mit Fokus auf der sozialen Dimension im Hinblick auf Inklusion und Diskriminierung
  • Ursprung der aktuellen öffentlichen Sexismus-Debatte und thematische Einordnung in den gesellschaftlichen Gesamtkontext

Auswirkungen, Risiken und Regulatorik:

  • Definition von Auswirkungen und Risiken, insbesondere im Hinblick auf Mitarbeitende, Öffentlichkeit sowie externe Interessensgruppen
  • Darstellung sowie Auseinandersetzung mit aktueller Regulatorik, aktuellen Gesetzen und Berichtspflichten

Maßnahmen gegen Sexismus-Vorfälle:

  • Übersicht über mögliche Maßnahmen und empfohlenes Vorgehen im Falle von Sexismus-Vorfällen – Was kann ich tun?
  • Einblicke in präventive, reaktive und remedierende Aktivitäten


Vita Marie-Christine Döscher:
Marie-Christine Döscher (36) studierte als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Rechtswissenschaften. Ihre berufliche Laufbahn begann sie mit 26 Jahren als Staatsanwältin. Nach sechsjähriger Tätigkeit wechselte sie in die Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GmbH. Hier leitet sie heute als Forensikerin interne Ermittlungen in Unternehmen und klärt mit ihrem Team neben Fällen von Wirtschaftskriminalität und regulatorischen Verstößen insbesondere #MeToo- und andere Diskriminierungssachverhalte auf.
Marie-Christine Döscher berät neben Vorständen und Geschäftsführung insbesondere Aufsichts- und Verwaltungsräte sowie die Heads of Compliance, Legal und HR.
Sie gibt regelmäßig Interviews, hält Vorträge und ist Teilnehmerin von Panel-Diskussionen. Frau Döscher ist Lehrbeauftragte für den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz. Zugleich ist sie dort Mentorin im Förderprogramm "FWW - Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft". Das manager magazin bezeichnet sie als eine "der kundigsten #MeToo-Fahnderinnen der heimischen Wirtschaft".

Anmeldung:

Wir bitten um Ihre Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wissenschaftsethik (rtwe).

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Teilauto trifft E-Mobil

- künftig können Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen zwei E-Autos gemeinschaftlich nutzen -

NUCARS in Nürtingen

- Internationales Automobilwirtschaftsplanspiel an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen -
NÜRTINGEN. (hfwu) Das internationale Unternehmensplanspiel Nucars bietet Studierenden der Automobilwirtschaft die Gelegenheit, sich als Autohaus-Manager zu testen. Interkulturelles Lernen, Netzwerken und Teamgeist stehen dabei im Mittelpunkt. Ausrichter der Management-Simulation ist in diesem Jahr die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen.

"Tierwohl" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt

"Tierwohl" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt

NÜRTINGEN (hfwu). Seit Jahrzehnten werden an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtin-gen-Geislingen (HfWU) Haltungsverfahren für Rinder und Schweine erforscht. Bei diesen Arbei-ten, die das Tierwohl fördern sollen, geht es immer auch um die Optimierung der Betriebsergebnisse. Auch das theoretische Grundgerüst für die Ent-wicklung der tierbasierten Tierschutzindikatoren wurde in Nürtingen gelegt und floss in den § 11 (8) Tierschutzgesetz ein.

Willfried Nobel in Nachhaltigkeitsbeirat berufen

- Prorektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt berät Landesregierung -

LFW verleiht Bauträger Studienpreis

LFW verleiht Bauträger Studienpreis

- Absolventin des Studiengangs Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erhält Preis des Landesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg (LFW) -

NUCARS 2015: Internationale Studenten simulieren den Ernstfall

NUCARS 2015: Internationale Studenten simulieren den Ernstfall

- Unternehmensplanspiel an der HfWU Nürtingen-Geislingen -

MBA-Studierende im Silicon Valley

- Exkursion der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt -