KI needs HI: Erst Human Intelligence schafft den Freiraum für eine Zukunftsökonomie

Date and location: 08.05. – 08.05.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr | HfWU Standort Nürtingen, Sigmaringer Str. 25 (CI10 012) | Download event to calendar (iCal .ics)

Warum die zutiefst menschlichen Kompetenzen der neue Engpass und die neue Lösungsqualifikation für gelingende Zukunftsgestaltung sind

Vortrag

Technologische Innovationen erreichten inzwischen eine atemberaubende Geschwindigkeit und Wirkmacht in ihren Neuentwicklungen. Sie bieten gigantische Nutzungsoptionen, aber ebenso gigantische Missbrauchsmöglichkeiten. Deshalb stellt sich die Frage so dringlich wie nie zuvor: Wie schaffen wir die notwendige Transformation von Wirtschaft, Politik, Kultur, Forschung, Innovationsgenerierung, Infrastruktur sowie (Fort-)Bildung, einschließlich unserer persönlichen Lebensgestaltung zu einer effektiv zukunftsfähigen Zukunft?

Für all diese Transformationsaufgaben gibt es bereits verblüffend viele, sehr innovative und praxiserprobte Konzepte plus Musterbeispiele an Social Innovations, Social Entrepreneurship, Social Business und Human Future Skills Learning. In diesen Welten ist der Impulsgeber dieses Abends, Peter Spiegel, seit langer Zeit zuhause und aktiver Mitentwickler - z.B. einer neuartigen multiplen Lernplattform auf der Basis der Schlüsselkompetenz der Imaginationsweiterentwicklung.

Dr. Rüdiger Fox und Peter Spiegel sind gemeinsam Autoren des 2024 im Vahlen Verlag erschienenen Buches „Imagination - Und alles Mögliche wird möglich“, dessen Aufbereitung zu einem eigenen achtteiligen Online-Lernprogramm am 8. Mai im Rahmen des Studium generale an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen erstmals mit einem kurzen Ausschnitt präsentiert wird und den Auftakt einer digitalen „School of Future Skills“ darstellen wird.

Referenten

Peter Spiegel ist Zukunftsforscher, Imaginationstrainer, Leiter WeQ Institute & Friends of Social Business, ein Pionier für Social Innovation und Social Business in Deutschland, Entdecker des WeQ Metatrends, Initiator des „einzigartigen" (A. Schleicher) Praxisbuchs „Future Skills“ mit 69 Autor:innen.                     

Dr. Rüdiger Fox ist seit über 30 Jahren als CEO erfahrener Krisenmanager und innovativer Umdenker für mittlere und große Unternehmen in den Branchen Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation, Textil und Technik/Innovation. Als Luft- und Raumfahrtingenieur und Betriebswirt hat er sein Leben lang nach den entscheidenden Puzzlestücken für eine nachhaltige, humane und erfolgreiche Wirtschaft für das 21. Jahrhundert geforscht und promovierte zum Thema »Gross Corporate Happiness«. Sein Ansatz, um Unternehmen in existenziellen Krisen zu erfolgreichen Marktteilnehmern umzubauen, beruht auf einem starken Glauben an die Kraft einer hohen Mitarbeitermotivation und einer gemeinsamen Unternehmensseele, die die Bedürfnisse der größeren sozialen und ökologischen Systeme anerkennt.
Im Jahr 2005 wurde er in New York mit dem »Spirit at Work«-Preis für seine humanzentrierte Restrukturierungsarbeit ausgezeichnet. Im Jahr 2020 erhielt er den prestigeträchtigen Planetary Consciousness Award des Club of Budapest.             

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis drei Tage vor der Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

Veranstaltungsort:
HfWU, Standort Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, Gebäude CI10, Raum 012

Aufnahmen: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Ehrensenatorwürde für Herbert Henzler

- Großes Engagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wird gewürdigt -

Jetzt anmelden zur Campus Rallye

Am 4.11.2021 den Campus entdecken mit der Rückkehr-Challenge; für Studierende des zweiten bis vierten Semesters

Abgesagt: Mitgliederversammlung des Hochschulbundes

Abgesagt: Mitgliederversammlung des Hochschulbundes

Wegen des Pandemiegeschehens im Landkreis Esslingen und der Region Stuttgart, ist die angekündigte Mitgliederversammlung des Hochschulbundes Nürtingen-Geislingen e.V. abgesagt.

Hohe Auszeichnung für die besten Marketing-Konzepte

Hohe Auszeichnung für die besten Marketing-Konzepte

- Gewinner des "Immobilien-Marketing-Award 2020" geehrt; Prof. Kippes: "Das Spektrum reichte von Marketingkonzepten für denkmalgeschützte Immobilien bis hin zu Cobit-basierten Besichtigungen" -

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

Immo-Freundeskreis hilft Studierenden

- Finanzspritze während der Pandemie. -

Semesterbeitrag an der HfWU

Semesterbeitrag an der HfWU

Schon in der Vergangenheit und vor allem aktuell, fragen sich viele Studierende, wohin das Geld aus dem Semesterbeitrag fließt. Deshalb möchten wir diese Frage umfassend beantworten und auch darauf eingehen, ob der Beitrag in voller Höhe auch zu Corona-Zeiten benötigt wird.

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Heimspiel für Wirtschaft und Umwelt

Studentisches Leben trotzt dem Virus – auch online!

NÜRTINGEN (hfwu). HfWU, das Kürzel bezeichnet die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. In den kommenden Wochen wird das „H“ für Heimspiel stehen. Dann werden während des „Heimspiels für Wirtschaft und Umwelt“ studentische Gruppen der HfWU ihre eigene Online Fußball-EM gegeneinander spielen. Nach dem Auftakt mit der Auslosung am heutigen Dienstag, startet für die Studierendenteams analog zur echten EM das digitale Turnier. Am 22. und 23. Juni werden die Gruppen und Turnierphase gespielt, die auch am 23. Juni mit dem Finalspiel enden werden.

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Willkommen Erstsemester: Videobotschaft von Rektor Dr. Frey 

Für alle ungewohnt, beginnt ab Montag, dem 20. April, das neue Sommersemester. Statt im feierlichen Rahmen der offiziellen Semestereröffnung an den beiden Standorten in Nürtingen und Geislingen, begrüßt HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas Frey die neuen Studierenden per Video.

Land sichert Hochschulfinanzierung

- Neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung - 3,5 Prozent finanzieller Zuwachs jährlich, höhere Grundfinanzierung -

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Corona: HfWU setzt Vorlesungsbetrieb aus

Sommersemester startet voraussichtlich erst nach Ostern
NÜRTINGEN (hfwu). Wegen der steigenden Zahl an Corona-Infektionen informierte das baden-württembergische Wissenschaftsministerium heute, dass der Vorlesungsbetrieb des Sommersemesters 2020 an den Hochschulen des Landes bis zum 19. April 2020 ausgesetzt wird. An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat daraufhin der HfWU-Corona-Krisenstab die notwendigen Konsequenzen aus dieser Mitteilung gezogen.