Stark und gesund durchs Leben

Date and location: 03.12. – 03.12.2025 | 19:00–20:30 Uhr | HfWU Standort Geislingen, Pa4, UG2 | Download event to calendar (iCal .ics)

Ressourcen erkennen und gezielt fördern

Referentin & Vortrag: 

Prof. Katharina Hums, Professorin für Gesundheitspsychologie im Studiengang Wirtschaftspsychologie an der HfWU

In einer Welt im Wandel stellt sich die Frage: Was macht Menschen stark – innerlich und äußerlich? Der Vortrag beleuchtet, wie Ressourcenförderung über die gesamte Lebensspanne zur Stärkung der Gesundheit beiträgt. Anhand von Studien und Praxisbeispielen wird gezeigt, wie gesundheitliche Potenziale in verschiedenen Lebensphasen gefördert werden können. Zudem wird erörtert, wie jeder Einzelne seine Ressourcen erkennen und stärken kann. Auch die Rolle gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und Bildungseinrichtungen wird thematisiert. Interdisziplinäre Perspektiven aus Psychologie, Pädagogik und Gesundheitswissenschaft zeigen, wie individuelle Gesundheit gefördert und gesellschaftlich unterstützt werden kann. Ziel des Vortrags ist es, praxisnahe Ansätze zur Förderung der eigenen Gesundheit zu vermitteln.

Kurzvita Katharina Hums: 

Studium der Gesundheitspsychologie (B.Sc.) und Gesundheitsförderung (M.Sc.). Berufserfahrung in Beratung, Rehabilitation sowie im hochschulischen Gesundheitsmanagement. Nebentätigkeit in Fitness und Ernährung. Doktorandin im Fachbereich Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Ablauf:

19:00 Begrüßung & Einführung durch Prof. Dr. Michael Reiher, Professor im Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement an der HfWU
19:10 Vortrag, Prof. Katharina Hums
20:00 Diskussion, moderiert von Prof. Dr. Michael Reiher
20:25 Abschluss und Dank

Anmeldung:

Wir bitten um Ihre Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale.

Veranstaltungsort:
HfWU, Standort Geislingen/Steige, Parkstraße 4, Raum UG2

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

„Rettung vor dem Untergang“

-  Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergibt Medienpreis für nachhaltige Entwicklung -

Bachelor-Arbeit zur Umweltverträglichkeit prämiert

- Absolvent des Studienganges „Landschaftsplanung und Naturschutz“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erhält Preis der UVP-Gesellschaft -

Von der Fachhochschule in die Forschung

- Prof. Dr. Michael Roth leitet Workshop bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes -

Gefragte Expertise: Prof. Dr. Michael Roth bei der Bundesnetzagentur

- Prof. Dr. Michael Roth präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse bei der Bundesnetzagentur und beim Bürgerformum "Energieland Hessen" -

MBA Internationales Projektmanagement - Infoabend 27.7.

MBA Internationales Projektmanagement - Infoabend 27.7.

- Informationsabend berufsbegleitender MBA Internationales Projektmanagemen, 27.7. Nürtingen - 

Abschied der Prorektoren: Große Fußabdrücke in vielen Bereichen

An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wurden die Prorektoren verabschiedet

Hohe Türme und neue Partner für die Hochschule

MBA-Studierende auf Studientour in China

MBA-Infoabende Projektmanagement und Finance 7. und 8. Juli

MBA-Infoabende Projektmanagement und Finance 7. und 8. Juli

- Hochschule stellt Masterprogramm Internationales Projektmanagement und MBA-Angebote des Instituts Campus of Finance vor, 7. und 8.7. Nürtingen -

Abschluss des Automobilsommers: Aufbruch in die nachhaltige Mobilität

<i>Zweiwöchiger Automobilsommer mit elf Veranstaltungen und rund 12.500 Besuchern endet mit Mobilitätssymposium</i>

Die Stipendiaten des PAC zusammen mit Rektor Frey, Dr.-Ing. Puttfarcken und den Professoren Diez und Reindl.

Automobilsommer 2016 hat begonnen

Geislingen (hfwu). Bereits nun zum 6. Mal fiel der Startschuss für den alljährlichen Geislinger Automobilsommer. Eröffnet wurde das 14-tägige Event am Mittwoch dieser Woche von Dr.-Ing. Jens Puttfarcken, Geschäftsführer von Porsche Deutschland, der schon zum zweiten Mal an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen zu Gast war.