Ab dem Wintersemester 1999/2000 wird an der Fachhochschule Nürtingen nun eine neue Professur Umweltinformation und Umweltethik eingerichtet. Daß die Wahl auf die Fachhochschule Nürtingen fiel, ist sicher kein Zufall. Mit dem Institut für Angewandte Forschung nimmt die Hochschule eine herausragende Stellung im Bereich der Landschafts- und Umweltinformatik ein, in allen Studiengängen ist ein Angebot an Umweltethik verankert, mehrere studentische Initiativen befassen sich mit umweltethischen Fragestellungen. Die Fachhochschule Nürtingen misst der Umweltinformation und Umweltethik - insbesondere auch in wirtschafts- und technikbetonten Disziplinen - eine große Bedeutung zu. Mit der neuen Professur entsteht eine fachbereichsübergreifende Koordinationsstelle. Die Fachhochschule Nürtingen kann dadurch das Ziel verwirklichen, den Umweltschutz in alle wirtschaftenden und planenden Disziplinen ganzheitlich und vorsorglich zu integrieren. Die inhaltlichen Aufgaben der Professur liegen - fachbereichsübergreifend - bei den Fächern Planungstheorie, Präsentationstechniken, Umweltinformatik, Systemanalyse und Simulation, Projektmanagement, Umweltethik und Umweltmanagement. Nicht zuletzt mit der Beteiligung an studentischen Planungsprojekten und Seminaren wird der systemintegrierte Umweltschutz fest im Profil der Fachhochschule Nürtingen verankert.
Die Finanzierung der neuen Professur ist auf fünf Jahre begrenzt. Der Senat der Fachhochschule Nürtingen hat in seiner Sitzung vom 18.11.1999 verbindlich beschlossen, die Finanzierung der Professur nach Ablauf der Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fortzusetzen.
Stiftungsprofessur für Fachhochschule Nürtingen
Published at