Seit zweieinhalb Jahren ist Professor Klaus Fischer Rektor der Hochschule Nürtingen. Er übernahm das Steuer der Hochschule in einer Zeit, in der die knappen Gelder de Staates kaum noch Spielraum zur Gestaltung lassen. An dieser Situationsbeschreibung ließ keiner der Redner beim Gestrigen Festakt einen Zweifel. Unisono wurde Fischer dafür gelobt, trotz dieser harten Zeiten in seiner kurzen Amtszeit bereits nachhaltige Spuren hinterlassen zu haben. Dr. Ziegler zählte dies auf: Die neue Weiterbildungsakademie WAF, der Ausbau der internationalen Beziehungen, das Leitbild der Hochschule und neue Wege im Controlling waren nur ein paar der Punkte, die Fischer bislang auf den Weg brachte.
Christoph Keller, Abteilungsleiter im Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst, schloss sich im Namen von Wissenschaftsminister Peter Frankenberg dem Lob an. Fischer würde im Blick auf das Machbare gestalten. So lobte Keller dessen Wille zur Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen. Fünf Fachhochschulen arbeiten derzeit gemeinsam im Hochschulcontrolling zusammen. Ein Weg, der in der derzeitigen Situation der Hochschulen der richtige sei und ausgebaut werden müsse. Auch Keller lobte, dass Fischer das internationale Profil schärfte. Pünktlich zum Geburtstag traf ein unterzeichneter Partnerschaftsvertrag mit der südafrikanischen Universität in Port Elizabeth ein. Partnerschaft in anderer Form aber nicht weniger eng demonstrierte der neue Nürtinger Oberbürgermeister Otmar Heirich. Er überreichte Klaus Fischer als Geschenk der Stadt ein nagelneues Ortsschild mit der Aufschrift „Große Kreisstadt Nürtingen – Hochschulstadt“. Ob Heirich damit Fakten geschaffen hat bleibt offen. Dem Hochschulrektor überreichte er das Schild als Hommage an die Bedeutung der Hochschule für die Stadt und mit der Bemerkung, dass es sich bei dem Schild um einen Prototyp handele.
G. Schmücker
Nürtingen, 3. März 2004
Nach kurzer Zeit Spuren hinterlassen
Published at

Ist Nürtingen jetzt Hochschulstadt? OB Otmar Heirich macht Rektor Klaus Fischer ein ganz besonderes Geschenk.