23. Immobilienkongress in Geislingen; Fachvorträge von Redner:innen aus der Branche
HfWU für vorbildliche Nutzung von Recyclingpapier geehrt
Auszeichnung für Hochschule im Papieratlas-Hochschulwettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier
Vermittler auf schwierigem Terrain
Dr. Lukas Kiefer tritt „Professur für Landwirtschaft und Landnutzung im Dialog“ an
Bachelor-Absolventen erhalten AOK-Förderpreis
AOK Neckar-Fils vergibt Preise im Studiengang Gesundheits- und Tourismusmanagement
„Santander-Hörsaal“ am HfWU-Standort Geislingen
Santander Consumer Bank AG unterstützt Hochschule, Hörsaal neu benannt
Schnupperstudium in den Herbstferien
Angebot für Schülerinnen und Schüler an Standorten in Nürtingen und Geislingen
Gemeinsam auf der Suche nach wissenschaftlichem Nachwuchs
Sechs Hochschulen wollen attraktiver für angehende Professor:innen sein
Hochschule verabschiedet 350 Absolventen in Geislingen
Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaft und Recht an der HfWU in der Geislinger Jahnhalle; Beste erhalten Auszeichnungen des Hochschulbunds und von Unternehmen
Rahmenbedingungen bremsen Wettbewerbsfähigkeit
24. IfA-Branchengipfel in Nürtingen; Entscheidungsträger der Automobilbranche treffen sich in Nürtingen
Anders ackern
Studium generale zeigt Dokumentarfilm „Ernte teilen“ zu Solidarischer Landwirtschaft; Diskussion mit Macher:innen
Ein neuer Baum für die neuen Babys
Mit Paten-Apfelbaumfest heißt Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Nachwuchs willkommen
vbw-Immo-Preise für HfWU-Abschlussarbeiten
Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen zeichnet wissenschaftliche Arbeiten aus
Rotary Club ermöglicht Zukunftspreis
Erstmals „Preis für Verantwortung, Innovation und Zukunft“ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergeben; Preisgeld vom Rotary Club Nürtingen-Kirchheim/Teck
Hochschule startet ins Wintersemester
Rund 1200 Neueinschreibungen; 3000 Studierende in Nürtingen, mehr als 2000 in Geislingen (Steige)
Wohnen auf dem Land neu gedacht
Deutscher Mieterbund zeichnet HfWU-Absolventin für Forschungsarbeit aus
Wie Lebensmittelproduktion und Ernährung ändern?
Antworten gibt das Studium generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) im Wintersemester
Kompromisslos, nachhaltig, „‘s Lädle“
Brüder konkretisieren Geschäftsidee im Rahmen von Studium an der HfWU; eigener Laden startet in Freudenstadt
Hochschule stärkt Beziehungen zu Thailand
Im September waren Vertreterinnen und Vertreter der Walailak University International College (WUIC) aus Thailand zu Besuch an der HfWU.
Zwischen Beeten und Bienen – Vorlesung für Schüler
Schulprojekttage an der HfWU: Wo über Bienen als Nutztiere und Pflanzen als Klimaanlage geforscht wird
3. Platz beim ECR Award für „Klima-Milchfarm“
Von HfWU geleitetes Forschungs-Kooperationsprojekt „Klima-Milchfarm“ bei Publikumsvotum auf Platz 3
Neue Tandemprofessur an der HfWU
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) sucht mit der WMF GmbH nach wissenschaftlichem Nachwuchs
Auf dem Weg zu einer neuen Mobilitätskultur
- Wissenschaftsministerin Olschowski und Verkehrsminister Hermann besuchen Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen (Steige) -
Zukünfte managen – neue Studienprogramme an der HfWU
„Management and Strategic Foresight“ Schwerpunkte in neuen Programmen des Instituts Campus of Finance
Hochschule trauert um Professor Sigurd Henne
Unerwartet und plötzlich ist Sigurd Henne am 13. August 2023 im Alter von 57 Jahren verstorben.
Professor Dr. Hansjörg Bach ist gestorben
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen nimmt Abschied von einem ihrer prägendsten Köpfe: Professor Dr. Hansjörg Bach ist im Alter von 77 Jahren gestorben.