Film: "Es ist schön, dass wir Sie entdeckt haben"

Dokumentation über die kunsttherapeutische, ambulante palliative Begleitung.

Über den Film

Der Film gibt einen Einblick in die kunsttherapeutische, ambulante palliative Begleitung für das Palliavteam Hochtaunus anhand von zwei Klient:innen. Über einen Zeitraum von fast 2 Jahren wurde eine 90-jährige Klientin palliativ begleitet, die einen faszinierten Einblick in ihre Lebenswelt und Kunst zum Thema gibt. Weiter über einen Zeitraum von 4 Monaten ein 85-jähriger dementiell veränderter Künstler, der wieder die Kunst entdeckt. Darüber hinaus behandelt der Film Fragen über das eigene Altwerden womit einem die palliative Arbeit mit den Klient:innen direkt konfrontiert.

Ablauf

18:00 Uhr - Begrüßung & Einführung, Prof. Johannes Junker HfWU

18:05 Uhr - Filmvorführung

18:40 Uhr - Diskussionsrunde mit Filmemacher Andreas Hett

19:00 Uhr - Diskussion mit Fragen aus dem Publikum

19:25 Uhr - Abschluss & Dank

Kurzvita

Filmemacher Andreas Hett arbeitet seit 30 Jahren, unter anderem, als freiberuflicher Kunsttherapeut mit alten und dementiell veränderten Menschen in verschiedenen Institutionen und privat zu Hause. Hett ist Gewinner des Generationenfilmpreises 2017, Preis der Jury.

Anmeldung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. 

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe).

Pressemeldungen

HfWU-Institut leitet internationales Forschungsnetzwerk

- Institut für Landschaft und Umwelt koordiniert EU-Programm -

Jeder zweite Immobilienverkäufer ohne Energieausweis

Jeder zweite Immobilienverkäufer ohne Energieausweis

- seit dem 1.5.2015 droht Bußgeld, Studie „Marktmonitor Immobilien 2015“ erschienen -

Bio oder konventionell, die Logistik muss stimmen

- In allen Bereichen des Lebensmittelhandels geht es um Effizienz -

Kartenverkauf Kinderhochschule startet

Kartenverkauf Kinderhochschule startet

- Kartenvorverkauf der <a class="external-link-new-window" title="Opens external link in new window" href="https://www.hfwu.de/kinderhochschule">Kinderhochschule</a> startet in Nürtingen am 9. Mai -

Politik als Neuanfang - Vortrag von Winfried Kretschmann

- Ministerpräsident Winfried Kretschmann sprach über „Staat und Religion“ an der Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen; gemeinsame Vortragsreihe von HfWU, HKT und Hochschulgemeinde -

Bewusst global - Vortrag am 29.4.

- Vortrag am 29.4. an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen zum Umgang mit steigender globaler Veränderungsdynamik -

Kretschmann zu "Staat und Religion"

Kretschmann zu "Staat und Religion"

- Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht über „Staat und Religion - ein Kunstwerk“ am 29.4. in Nürtingen -

Preis schlägt Bio

- HfWU Studierende berichten beim Corporate Social Responsibility Forum -

Ein Auto für den Hochschulbund

- Volker Leberecht spendet ein Fahrzeug -

Was war zuerst? Kunst oder Religion?

- Evolutionsbiologe Thomas Junker zu Gast an der HKT -