Der HfWU Karrieretag für Unternehmen
Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich gerne über das Anmeldeformular für den HfWU Karrieretag an. Senden Sie es bitte ausgefüllt an sponsoring@hfwu.de.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der begrenzten Plätze eine Auswahl in den einzelnen Branchen notwendig ist, um das Spektrum all unserer Studiengänge berücksichtigen zu können.
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie weitere Informationen.
Mit Studierenden folgender Studiengänge können Sie auf der Messe rechnen:
Bachelor
- Agrarwirtschaft (B.Sc.)
- Automobil- und Mobilitätswirtschaft (B.Sc.)
- Betriebswirtschaft (B.Sc.)
- Gesundheits- und Tourismusmanagement (B.A.)
- Immobilienwirtschaft (B.Sc.)
- Internationales Finanzmanagement (B.Sc.)
- Kunsttherapie (B.A.)
- Landschaftsarchitektur (B.Eng.)
- Landschaftsplanung und Naturschutz (B. Eng.)
- Nachhaltiges Management –
Energiewirtschaft / Produktmanagement / Ressourcenwirtschaft (B.Sc.) - Pferdewirtschaft (B.Sc.)
- Stadtplanung (B.Eng)
- Theatertherapie (B.A.)
- Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
- Wirtschaftsrecht (LL.B)
- Zukunftsökonomie (B.Sc.)
Master
- Automobil- und Mobilitätsmanagement (M.Sc.)
- Controlling (M.Sc.)
- Immobilienmanagement (M.Sc.)
- International Finance (M.Sc.)
- International Management (MBA)
- International Master of Landscape Architecture (M.Eng.)
- Kunsttherapie (M.A.)
- Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.)
- Organisationsdesign (M.Sc.)
- Prozessmanagement (berufsbegleitend) (M.Sc.)
- Stadt Landschaft Transformation(M. Eng.)
- Sustainable Mobilities (M.Sc.)
- Umweltschutz (M.Eng.)
- Unternehmensführung (M.Sc.)
- Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzmanagement (LL.M.)
- Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Das Besondere an den HfWU-Studierenden
Ganz besonders prägt die Mission der HfWU „Bildung für Verantwortung“ ihre Studierenden. Nachhaltigkeitsthemen ziehen sich durch alle Studiengänge. Neben der erstklassigen fachlichen Ausbildung legt die HfWU als HAW natürlich viel Wert auf den Praxisbezug. Außerdem nutzen viele unserer Studierenden die zahlreichen Möglichkeiten, auch im Ausland zu studieren. Über die große Anzahl an Stipendiat*innen und Preisträger*innen unter unseren Studierenden freuen wir uns ebenfalls. Sie können mit interessanten Begegnungen und klugen Persönlichkeiten rechnen.
Weitere Informationen für Aussteller:innen
Infostand / Ansprechpartnerinnen
Den Infostand finden Sie am Veranstaltungstag direkt am Haupteingang Sigmaringer Str. 25 links. Bitte melden Sie sich dort an.
Ablauf
Bitte beachten Sie, dass aufgrund des normalen Vorlesungsbetriebs der Aufbau erst am Veranstaltungstag ab 8.30 Uhr erfolgen kann. Ab dieser Zeit ist auch der Infostand links am Haupteingang zur Anmeldung geöffnet. Die Messe beginnt um 11 Uhr mit der Begrüßung durch den Rektor. Um 11.15 Uhr beginnt das Rahmenprogramm für die Studierenden. Messeende und Abbau sind um 16 Uhr.
Veranstaltungsort
Gebäude CI 10 (Campus Innenstadt 10)
Sigmaringer Str. 25
72622 Nürtingen
Die Messe findet im Foyer und im Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen-Hörsaal (012) – beides im EG, direkt nebeneinander, sowie auf der Galerie im 1. OG statt. Das Rahmenprogramm findet sowohl im Foyer als auch im 1. OG statt.
Hier finden Sie den aktuellen Standplan sowie eine Liste mit allen Standnummern.
Parken
Jedes Unternehmen erhält genau einen kostenfreien Pkw-Parkplatz auf unserem hochschuleigenen Parkgelände gegenüber des Veranstaltungsortes in der Sigmaringer Straße. Transporter und Laster müssen woanders geparkt werden. Eine studentische Hilfskraft wird Sie einweisen und jedes Unternehmen abhaken.
Weitere kostenpflichtige Parkplätze finden Sie
- Parkhaus Stadtmitte / Stadthalle: Europastr. 11, 72622 Nürtingen
- Parkhaus GANT: Europastr. 7, 72622 Nürtingen
- Parkplatz Bahnhof Nürtingen: Bahnhofstr. 8, 72622 Nürtingen
Bitte informieren Sie auch Ihre Messebauer, dass die Sigmaringer Straße zu einer Fahrradstraße umgewandelt worden ist – bitte lassen Sie entsprechende Vorsicht walten. Für Transporter und Laster gibt es keine Parkmöglichkeit auf dem Hochschul-Parkplatz. Sie können jedoch kurz zum Ent- und Beladen vor dem Gebäude halten.
Catering
Einlassbändchen für den Cateringbereich im Hörsaal 113 im 1. Stock erhalten Sie am Veranstaltungstag. Bitte beachten Sie, dass die benötigte Anzahl der Essen für Ihre Standmitarbeiter*innen bis 21.10.2025 bei uns angemeldet werden muss. Nachträglich können keine weiteren Einlassbändchen mehr gekauft werden. In diesem Fall können Sie sich gerne (kostenpflichtig) an der Grillstation des UStA im Außenbereich verköstigen.
W-LAN
In der Infomappe, die Sie am Veranstaltungstag bekommen, finden Sie auch den Gastzugang zum Hochschul-W-LAN. Dafür müssen Sie vor Ort ein Formular unterzeichnen, deswegen können wir Ihnen das Passwort leider nicht im Vorfeld zusenden.
Jobwall & Karriere-Plattform HfWU-Start
Ihre aktiven Stellenausschreibungen können Sie ausgedruckt im DIN A 4 Format für unsere Jobwall mitbringen. Wir laden Sie außerdem ein, sie auf unserer Karriereplattform HfWU-Start zu posten. Dazu müssen Sie sich registrieren – entweder kostenfrei als HfWU-Partner oder mit Premium-Zugang über eine Mitgliedschaft im HfWU-Förderverein „Hochschulbund“.
Studierende
Via social media, Plakate, den Newsletter, das Intranet neo, eine Kreideaktion und eine Einladungsemail werden die Studierenden über die Messe informiert. Die Dekan*innen aller vier Fakultäten werden die Professor*innen und Dozent*innen einladen, die Vorlesungen an diesem Mittwoch abzukürzen und mit ihren Studierenden auf die Messe zu kommen.
Für die Studierenden gibt es ein attraktives Rahmenprogramm (kostenlose Bewerbungsfotos, Styling und Make-up sowie kurze Workshops), das die Anziehungskraft der Messe unterstützen und für Fluktuation auf den Gängen sorgen wird. Infos zu Auslandssemestern und Gründung runden das Programm ab.
Des Weiteren erhalten alle Studierenden ein Los für unsere Tombola. Falls Sie diese unterstützen wollen, freuen wir uns über Sachspenden, die Sie einfach am Veranstaltungstag mitbringen und am Infostand abgeben können. Eine kurze Infomail vorab, was Sie beisteuern werden, vereinfacht jedoch die Organisation.
Ein Shuttlebus wird die Studierenden des Standorts Geislingen nach Nürtingen bringen. Die Grillstation des UStA (Unabhängiger Studierendenausschuss) macht die Messe zu einem attraktiven Mittags- und Kaffeepausenstop.
Ansprechpartnerinnen
Kontakt: sponsoring@hfwu.de