Junges Forum Bioökonomie am 24.11.

Published at |
Deine Ideen. Deine Zukunft. Deine Bioökonomie.

Die Zukunft in einer nachhaltigen, Bio-basierten Wirtschaft liegt in den Händen der nächsten Generation!

Deshalb lädt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Studenten und Studentinnen (bis 30 Jahre) aus allen Fachrichtungen der Bioökonomie oder mit einem Interesse für Bioökonomie, Nachhaltigkeit und Innovation herzlich ein, beim Jungen Forum Bioökonomie am 24. November 2025 im memox in Stuttgart dabei zu sein.

In interaktiven Formaten wie Workshops und „Ask-the-Expert“-Stationen können die Studierende aus erster Hand erfahren, wie grüne Innovationen in der Praxis aussehen – vom Protein aus Bierhefe bis zu Carbonfasern aus Holz. Beim Career-Speeddating, auf der Career-Wall und beim Markt der Möglichkeiten lernen sie spannende Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen kennen und können wertvolle Kontakte für die berufliche Zukunft knüpfen. Ein weiteres Highlight ist der Bioeconomy-Slam, bei dem frische Ideen für eine nachhaltige Wirtschaft in kreativer und unterhaltsamer Weise vorgestellt und die beste Präsentation vom Publikum zum Gewinner gewählt werden.

Am Programm beteiligt sind u.a.

  • Uni Hohenheim
  • Uni Freiburg
  • Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW)
  • Architektenkammer BW
  • Ingenieurskammer BW
  • Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
  • Kleinblatt GmbH
  • Tecnaro GmbH

sowie viele weitere interessante Akteure. Das detaillierte Programm finden Sie in Kürze auch auf der Website!

Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung (inkl. Verpflegung) ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, diese kann schnell und einfach über https://biooekonomie.baden-wuerttemberg.de/junges-forum vorgenommen werden, wo Sie außerdem weitere Informationen finden.
Für eine Gruppenanmeldung oder eine aktive Beteiligung am Programm wenden Sie sich gerne an junges-forum@no spamecent.eu