Kooperationsformate
Schülergerechte Vorlesungen für Oberstufenkurse
Im Wintersemester bzw. Schuljahr 2025/26 bieten wir wieder schülergerechte Vorlesungen für Oberstufen- und Seminarkurse an. Hier geht es zur Übersicht des diesjährigen Vorlesungskanons. Wir bitten um Anmeldung vor dem jeweiligen Termin über schulkooperationen@no spamhfwu.de.
Wenn Sie Interesse an einer Seminarkurskooperation haben und die Themen für die Herbst-Vorlesungen mitbestimmen möchten, melden Sie sich bei uns. Wir gehen gerne auf Wünsche und Seminarkursthemen ein.
Studienorientierung / Hochschultag
Viele Schulen nutzen unser Angebot eines Hochschultags im Rahmen ihrer Berufs- und Studienorientierung. In enger Abstimmung mit der Schule stellen wir ein Programm zusammen, das sich einerseits aus Workshops zusammensetzt, andererseits die HfWU und ihre Studiengänge vorstellt. Eine Campusführung, meistens von Studierenden durchgeführt, sowie eine Schnuppervorlesung komplettieren das Programm. Wir gehen dabei gerne auf Anforderungen und Wünsche der jeweiligen Schule ein.
Die Schüler*innen (in der Regel Jahrgangsstufe 1) lernen auf diese Weise eine Hochschule "von innen" kennen, die Hemmschwelle vor allem für Schüler*innen aus Nicht-Akademikerhaushalten wird gesenkt und das Interesse, nach einem passenden Studiengang zu suchen, wird geweckt. Im Bewusstsein, dass die HfWU nicht für alle Schüler*innen einer Jahrgangsstufe der richtige Ort ist, geht es auch ganz allgemein um die Erfahrung, "Hochschulluft" geschnuppert, etwas über Entscheidungsprozesse gelernt, Unterschiede zwischen Schule und Studium erarbeitet oder etwas zum Thema Finanzierung eines Studiums gehört zu haben.
Bei Interesse setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung: schulkooperationen@no spamhfwu.de.
Bienen-Infozentrum
Führungen am Bienenlehrpfad und ein Besuch bei unseren HfWU-Bienen z.B. mit Ihrem Biokurs oder im Rahmen von Projekttagen sind zwischen Mai und September nach ANMELDUNG (schulkooperationen@hfwu.de) für Schulklassen möglich. Das Themenniveau variiert nach Altersstufe.
Infos zur HfWU Bienen-KonferenzWeitere Formate und einzelne Bausteine
Hier geht es zu den weiteren fachbezogene Kooperationsformaten. Sie können bedarfsgerecht adaptiert oder auch anwendungsfallbezogen wie Bausteine kombiniert werden (z.B. für einen Thementag zur Nachhaltigkeit). Wenn möglich, versuchen wir auf individuelle Anfragen und Ideen einzugehen – der Vorlesungsbetrieb hat dabei aber immer Vorrang. D.h. die Verfügbarkeit der Studienberater*innen, Dozent*innen, Professor*innen und Studierenden sowie Räumlichkeiten hängt von Semesterverpflichtungen ab.
Gerne können Sie sich die Übersicht auch als pdf herunterladen. Ansprechpartner für jedes dieser Formate oder Ihre Ideen ist das Projektteam Schulkooperationen (schulkooperationen@no spamhfwu.de).
Kooperationsvertrag
Mit Schulen, die an einer verschriftlichten Absichtserklärung interessiert sind, können wir gerne eine Kooperationsvereinbarung schließen. Bitte melden Sie sich dazu über schulkooperationen@no spamhfwu.de bei uns. Jede Schule, mit der wir in direktem Austausch in Form von Kooperationsprojekten stehen, bezeichnen wir als Partnerschule - auch ohne Kooperationsvereinbarung.
Kontakt