Joachim Erdle ist Ehrensenator der HfWU

Published at |
Beide Personen, Erdle mit Urkunde

HfWU-Rektor Professor Dr. Andreas Frey (links) überreicht Joachim Erdle die Ernennung zum Ehrensenator. (Foto: HfWU/et)

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ehrt LBBW-Vorstandsmitglied

NÜRTINGEN. (hfwu) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat Joachim Erdle die Würde eines Ehrensenators verliehen. Das Vorstandsmitglied der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) wird damit für sein langjähriges Engagement für und an der Hochschule geehrt.

Seit 2013 ist Erdle an der HfWU als Lehrbeauftragter tätig, unter anderem im Masterstudiengang International Finance.  Dort lehrte er vor allem das Lehrgebiet Private Equity & Acquisition Financing. Joachim Erdle habe sich „außerordentlich um die Hochschule verdient gemacht“. Der Senat der Hochschule habe daher die Ehrung beschlossen, so HfWU-Rektor Professor Dr. Andreas Frey. Für den Titel des Ehrensenators seien hohe Hürden zu überwinden, bislang seien erst 35 Personen ausgezeichnet worden.      

In seiner Laudatio betonte Studiendekan Professor Dr. Dr. Dietmar Ernst, dass das Engagement Erdles für die HfWU weit über dessen Dozententätigkeit hinausgehe. „Sie erfüllen eine echte Vorbildfunktion, und unsere Studierenden profitieren enorm von Ihrer Fachkenntnis, Berufserfahrung und Kompetenz aus der Finanzbranche.“  Der Tag der Finanzen, eine der wichtigsten Fachveranstaltungen der finanzwirtschaftlichen Studiengänge der HfWU, wird seit Beginn der Reihe von Joachim Erdle unterstützt. Er tritt dort regelmäßig als Fachreferent auf und fördert diesen Praxisdialog. Erdle vermittelt aktiv Praktika für Studierende und unterstützt beim Berufseinstieg. Dabei hilft Erdle auch immer dann, wenn sich einzelne Studierende schwertun, geeignete Praktikantenstellen zu bekommen. „Wir müssen gerade auch diejenigen unterstützten, die auf den ersten Blick eher unscheinbar wirken“, so Erdle. Mit all diesen Aktivitäten, betont Ernst, sorgt Erdle dafür, dass die HfWU innerhalb der Finanzbranche eng vernetzt ist und einen hohen Bekanntheitsgrad besitzt.    

In seiner Dankesrede blickte Erdle auf eine 25-jährige Zusammenarbeit mit der Hochschule zurück. Ihn verbinde eine tiefe persönliche Beziehung mit der HfWU, „die Lehre hier passt sehr gut zur Praxis“. Die Verbindung zwischen Lehre, Wissenschaft und der unternehmerischen Wirtschaft sei extrem gut gelungen. Die praxisbezogenen Fallstudien im Masterstudiengang machten Theorie erlebbar und dessen konsequente internationale Ausrichtung „begeistert mich immer wieder. Die HfWU bildet junge Menschen mit klaren Zielen aus.“