Die Zukunft der Gesundheit

Published at |
Weinrebenreihe mit kleinen Bäumen

In Kooperation mit der vhs Nürtingen geht es in der Veranstaltung „Vitiforst“ um den Nutzen von Bäumen im Weinbau.

Studium-generale-Programm startet; Leitthema: „Gesundheit und Wohlergehen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Herausforderungen“

NÜRTINGEN/GEISLINGEN (hfwu). „Gesundheit und Wohlergehen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Herausforderungen“, so lautet der Titel des Studium-generale-Programms der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) im Wintersemester – eine Übersicht der öffentlichen, kostenfreien Angebote.

Ins Kino in Nürtingen zu einem Dokumentarfilm über die kunsttherapeutische, ambulante palliative Begleitung lädt das Studium generale am 22. Oktober ein. Anwesend sein und referieren wird zudem der Macher des Films. Am Standort Geislingen der HfWU folgt am 5. November ein Vortrag zum Thema „Macht – ein grundsätzliches menschliches Bedürfnis!?“. Eine Woche später, am 12. November, geht es in Nürtingen um die Frage, wie Empathie, Diversität und KI die Zukunft der Arbeit prägen. Der Vortrag „Die Gesundheit der Zukunft – wie wir das System wieder fit machen“ am 26. November findet online über Zoom statt. Wie wir stark und gesund durchs Leben kommen und unsere Ressourcen erkennen und gezielt fördern, das ist Thema am 3. Dezember in Geislingen.

Den Schlusspunkt des Studium-generale-Programms im Wintersemester setzt das „HfWU Zukunftsforum“ in Nürtingen mit dem Titel „Start-ups als Motor für eine lebenswerte Zukunft – Spannendes von Innovation bis Achtsamkeit aus der Welt der Start-ups“.

Fest zum Programm gehören auch die zwei ethisch-philosophischen Seminare. In einem geht es unter dem Titel „Um Leben und Tod“ um Grundfragen der Medizinethik (ab 9. Oktober in Nürtingen). Im anderen aus philosophischer Perspektive um Wohlergehen, Gesundheit und ein gelingendes Leben (ab 4. Dezember, online).

Die vhs Nürtingen ergänzt des Studium-generale-Angebot mit der Veranstaltung „Vitiforst“. In Kooperation mit der HfWU geht es am 18. November um die Frage, wie der Weinbau mit Bäumen an den Klimawandel angepasst und die Biodiversität gesteigert werden kann (Anmeldung über die vhs).

Im Rahmen des Studium-musicale lädt der Hochschulchor am 7. März zu einem Konzert in Nürtingen unter dem Motto „Verwoben – Klanggewebe zwischen Licht und Dunkel“ ein. Im Chor mitzusingen steht allen Interessierten offen, auch Nicht-Hochschulangehörigen. Die Proben beginnen am 23. September. Weitere Informationen zum Studium generale und Anmeldung unter www.hfwu.de/studium-generale