NÜRTINGEN (hfwu). Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) setzt ein Zeichen für Familienfreundlichkeit – mit einem Paten-Apfelbaum für die neuen Babys an der Hochschule.
Im Rahmen einer kleinen Feier wurde ein Baum beim Lehr- und Versuchsbetrieb der Hochschule in Tachenhausen als Pate für die jungen Eltern und ihren Nachwuchs bestimmt und ein neuer gepflanzt. „Fühlen Sie sich mit Ihren Kindern an der Hochschule herzlich willkommen“, so HfWU-Rektor Professor Dr. Andreas Frey. Das Paten-Apfelbaumfest solle zudem Gelegenheit sein, die anderen frischgebackenen Eltern kennenzulernen, sich zu vernetzen und Wünsche zu äußern, wie die Familienfreundlichkeit an der HfWU weiter verbessert werden kann. Von ihrem Patenbaum, einem Linsenhofener Sämling, dürfen die Eltern künftig nicht nur die Äpfel ernten. Er soll auch Sinnbild sein für die Verbundenheit mit der Natur und Anlass geben, immer wieder auf die schöne Anhöhe bei Oberboihingen zurückzukommen. Angeleitet von HfWU-Gärtnermeister Joachim Teeuwen pflanzten Eltern und Kindern am Rande des Bienenlehrpfads beim Hofgut Tachenhausen einen neuen Patenbaum, einen Kardinal Bea, ebenfalls eine regionale Sorte. Das Paten-Apfelbaumfest fand in diesem Jahr bereits zum siebten Mal statt.
Pressemeldung Detail
Ein Patenapfelbaum für die neuen Babys
Published at
|

Eltern und Kinder packten mit an bei der ersten Ernte von ihrem Patenbaum.