Leben in Zeiten des Klimawandels – Studium generale-Programm

Published at |

Prof. Dr. Franz Josef Radermacher (Foto: Thomas Klink, Bild der Wissenschaft)

Prof. Dr. Claudia Kemfert (Foto: Jens Jeske)

Prof. Dr. Ralf Ludwig

Franz Untersteller

Anton Schmitt

- Studium generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) im Sommersemester -

NÜRTINGEN (hfwu). Mit den Ökonomen Franz Josef Radermacher und Claudia Kemfert hat das Studium generale der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) international renommierte Wissenschaftler zu Gast. Das Leitthema im Wintersemester lautet „Leben in Zeiten des Klimawandels“.

Franz Josef Radermacher gehört zu den Vordenkern einer nachhaltigen Globalisierung. Er ist Mitglied des Club of Rome und im Welt Culture Forum engagiert. Der Titel seines Vortrags im Rahmen des Studium generale lautet „Die Welt im Krisenmodus – navigieren in schwierigem Gelände“ (22. Oktober, Nürtingen, Stadthalle, 16 Uhr). Inhaltlich spannt sich das Thema vom Klimawandel, über die Fridays for Future, die Auswirkung der Digitalisierung über die Transformation in der Automobilindustrie bis hin zur Bedeutung Europas in einer globalisierten Welt.

Claudia Kemfert beleuchtet das Leitthema „Leben in Zeiten des Klimawandels“ konkret bezogen auf die Energiewende. „Das fossile Imperium schlägt zurück – die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende“, so der Titel ihres Referats. Kemfert leitet die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin und ist Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance. Die "alten" Energien und die Klimaskeptiker gehen nicht kampflos vom Platz, so der Befund von Kemfert. Im Gegenteil. Mit bislang unbekannter Aggressivität werden Behauptungen, Mythen und Fehlinformationen vorgetragen und der Klimawandel wird geleugnet. Auch in Deutschland und Europa schlägt das fossile Imperium zurück. Was ist dran an diesen Mythen, ist die Energiewende tatsächlich ökonomisch unsinnig? Isoliert sich Deutschland dabei völlig? Müssen wir bald mit Stromausfällen und Preisexplosionen leben? Und wer bezahlt für die Energiewende? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt von Kemferts Vortrag. Eingeführt wird dieser von Thomas Kleiser, Klimamanager bei der Stadt Nürtingen (6. November, Nürtingen, Sigmaringer Straße 25, 17 Uhr).

Ralf Ludwig nimmt in den Blick, was für jeden beim Klimawandel konkret erfahrbar wird: Die Häufung extremer Wetterereignisse. Trotz erheblicher Fortschritte in der Klimaforschung ist die Abschätzung der regionalen Folgen der globalen Erderwärmung mit Unsicherheiten behaftet, die häufig als Argument gegen eine vorausschauende Anpassung missbraucht werden, sagt der Wissenschaftler von der TU München. Der Vortrag zeigt den Wissensstand zu klimatischen Entwicklungstrends und regionale Beispiele der vorausgesagten Zukunft für Süddeutschland und die nördlichen Alpen (18. Dezember, Nürtingen, Sigmaringer Straße 25, 19.30 Uhr).

Franz Untersteller schließt die Vortragsreihe ab und klärt die Rollen der verschiedenen Akteure in der Energiewende. In seinem Vortrag beantwortet der baden-württembergische Umweltminister die Frage „Welche Rolle spielen Politik, Unternehmen und Konsumenten bei der Energiewende?“ Zur Sprache kommen die Kernziele der Landesregierung und die Bedeutung eines offenen Dialogs bei dieser weitgreifenden Umgestaltung (22. Januar, Nürtingen, Sigmaringer Straße 25, 19 Uhr).

Zum öffentlichen Angebot des Studium generale im Wintersemester an der HfWU gehört neben der thematischen Reihe die Philosophie. Beim dreiteiligen „Ringseminar Philosophie“ steht diesmal die Frage nach den Voraussetzungen für Erkenntnis und Wissen im Fokus (24. Oktober, 7. und 14. November, Nürtingen, Neckarsteige 6-10, 15.45 Uhr). Ein Wochenendseminar beschreitet den Weg „Von der Praxis des Sokratischen Gesprächs zur Theorie der digitalen Kommunikation“ (13. und 14. Dezember, Geislingen/Steige, Haufstr. 13). Die Seminare leitet der Philosoph Anton Schmitt.

Weitere Informationen unter www.hfwu.de/studium-generale