Fazit Webkurse Soziales Unternehmertum - Online-Diskussion 5.6.

Published at |

- live Online-Vortrags- und Diskussionsrunde „A European Online Classroom for Local Change“ 5.6. -

NÜRTINGEN (hfwu). Das seit September 2015 von der Europäischen Union geförderte ERASMUS+-Projekt „Social Entrepreneurship for Local Change“ (SELC) wird im August abgeschlossen. Zu diesem Anlass veranstaltet ein Konsortium von fünf Hochschulen, darunter die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) und drei NGOs, am Dienstag, 5. Juni, eine live im Internet übertragene Online-Vortrags- und Diskussionsrunde. Bei dem Event „A European Online Classroom for Local Change“ geht es darum, die gewonnenen Erkenntnisse in Bezug auf Aufbau und Durchführung der Online-Kurse zum Thema Social Entrepreneurship zu reflektieren.

Das Projekt „Social Entrepreneurship for Local Change“ wurde von Partnerhochschulen und NGOs ins Leben gerufen, um innovative Kompetenzen zukünftiger Sozialunternehmer zur Bewältigung sozialer, kultureller und ökologischer Herausforderungen in Europa zu stärken. Es ermöglichte insgesamt 200 nationalen sowie internationalen Studierenden von Partnerhochschulen in Deutschland, den Niederlanden, Rumänien und Estland, an englischsprachigen Online-Kursen teilzunehmen. Daneben konnten Interessierte aus aller Welt teilnehmen, sodass auch Studierende beispielsweise aus Kenia, Kuba oder Jordanien beteiligt waren. Koordiniert wurde das Partnerschaftsprojekt von Dr. Ellen Fetzer von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Projektleiterin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU ist Petra Dickel, Juniorprofessorin für Entrepreneurship am Institut für Betriebswirtschaftslehre. Sie wird bei der Abschluss-Runde das Themengebiet „Case study based learning in social entrepreneurship“, also Fallstudien-gestütztes Lernen im sozialen Unternehmertum ab 15:20 Uhr moderieren.

Das Projekt ist bestes Beispiel dafür, wie onlinebasiertes Lehren und Lernen über institutions- und Ländergrenzen hinweg funktionieren kann: „Das Besondere an dem Kurs ist, dass Studierende in internationalen und interdisziplinären Teams zusammenarbeiten und selbstständig unternehmerische Lösungen für reale soziale Probleme erarbeiten“, erklärt Katharina Knapp vom Entrepreneurship der CAU. Sie war als Tutorin des Online-Kurses tätig und nahm an einem der Intensivworkshops in Estland teil. „Dabei leiten praxisorientierte Ansätze, wie Design Thinking und Business Model Canvas, die Studierende von der Identifikation der lokalen Herausforderung bis hin zum Pitch der Social Start-up Idee und des ausgearbeiteten Business Plans.“

Interessierte sind herzlich zu der online und in englischer Sprache stattfindenden Vortrags- und Diskussionsrunde eingeladen. Sie können sich dazu unter http://landscape.limequery.com/966965?newtest=Y&lang=en  anmelden. Für den Zugang ist die Teilnahme an einer kurzen Umfrage (Umfang: fünf Fragen) notwendig.

Programmübersicht: www.uni-kiel.de/download/pm/2018/2018-160-programm-local-change.pdf

Das wichtigste in Kürze:

Was?

Online-Vortrags- und Diskussionsrunde „A European Online Classroom for Local Change“ über das ERASMUS+-Projekt „Social Entrepreneurship for Local Change“

Wann?

Dienstag, 5. Juni 2018, um 14:00 bis 15:30 Uhr (MESZ)

Wo?

online