Ein Hauch von Harvard

Published at |

Prof. Dr. Peter Abplanalp (2.v.r.) und HfWU-Professor Dr. Kurt Maier mit den Seminarteilnehmern. (Foto: E. Tzamalouka)

- Harvard-Seminar Bestandteil von MBA-Programmen an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) -

NÜRTINGEN (hfwu). Internationale Referenten bringen mit dem Kurs „Mikroökonomik der Wettbewerbsfähigkeit“ einen Hauch von Harvard an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU).

Das an der Harvard-Business School von Michael Porter entwickelte Managementseminar „Microeconomics of Competitiveness MOC“ begeistert und fordert im Wintersemester 2018/19 an der HfWU Studierende mehrerer Studiengänge der beiden Standorte. Seit mehr als zehn Jahren ist das Seminar an der Hochschule unter dem Namen „New Strategies for Competitiveness“ fester Bestandteil der berufsbegleitenden MBA-Programme „Management and Finance/Production/Real Estate“. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Institutes Campus of Finance an der HfWU und der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Die beiden Schweizer Referenten des Kurses, die Professoren Dr. Peter Abplanalp und Dr. Markus Freiburghaus, sind “affiliate facutly members“ des MOC Netzwerks von Professor Porter und damit befähigt, den Kurs durchzuführen.

Das Institut Campus of Finance und das Hochschulprojekt IBIS haben in diesem Semester die Voraussetzungen geschaffen, dass neben den Teilnehmern der MBA-Kurse auch weitere qualifizierte Studierende der Hochschule in die Gedankenwelt Michael Porters und die Lehr- und Lernmethoden der Harvard Business School eintauchen können. Am Beispiel zahlreicher Harvard-Fallstudien vermittelt die Lehrveranstaltung fundierte Einblicke in die wichtigsten Konzepte und Strategien zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Branchen, Clustern, Regionen oder Ländern.

Den Studierenden wird auf der Basis der Fallstudien unter anderem vor Augen geführt, dass der Erfolg eines Unternehmens ganz entscheidend von der in die Wertschöpfungskette eines Clusters oder einer Branche eingebetteten Unternehmensstrategie und von der Qualität des Geschäftsumfeldes am jeweiligen Standort abhängig ist.

Innovationen als Motor der Produktivität erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit, denn letztlich geht es immer darum, die in einem Unternehmen oder Land vorhandenen Ressourcen optimal zur Wertschöpfung zu nutzen, um damit Gewinne zu erzielen oder den Wohlstand der Region oder des Landes zu steigern. Innovative Ansätze wie „Shared Value“ eröffnen dabei neue Horizonte zur Marktbearbeitung, zum Kostenmanagement und zur Entwicklung nachhaltiger Strategien. Die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar, die durch eine aktive Mitarbeit an den Plenums-Diskussionen, einer eigenständigen Cluster-Analyse und einer Klausur nachgewiesen werden muss, wird mit ECTS-Credits und einem Teilnahme-Zertifikat belohnt. Was nach Meinung aller Teilnehmer zusätzlich noch bleibt, ist die Erinnerung an eine anregende, spannende und einzigartige Lernerfahrung. Nicht zuletzt aufgrund der charismatischen Dozenten. Näheres unter: www.mba-studiengang.de