Landschaftsplanung und Naturschutz (B.Eng.)

Landschaftsplaner*innen arbeiten unter anderem in Planungsbüros, Behörden oder Verbänden. Sie sorgen für den Schutz, die Pflege, die Entwicklung und ggf. die Wiederherstellung von Natur und Landschaft. Dabei bezieht sich der Begriff "Landschaft" nicht nur auf die im umgangssprachlichen Sinne "freie" Landschaft, sondern auch auf die bebaute. 

Der Bachelor-Studiengang Landschaftsplanung und Naturschutz hat ein einzigartiges Profil in Deutschland:

Die Studienplätze sind auf 35 pro Semester beschränkt. So studieren Sie im engen persönlichen Kontakt mit den Lehrenden und arbeiten praxisnah in kleinen Teams an interdisziplinären Projekten. Zudem haben Sie für Analysen und Kartografie Zugang zu unseren modernen GIS- und CAD-Laboren.

Einzigartig ist auch das Modell „6+1“ mit sechs theoretischen Studiensemestern und einem integrierten und betreuten praktischen Studiensemester zusätzlich zum Projektstudium.

Entsprechend wird das Studium mit 210 Creditpunkten statt der üblichen 180 bei Bachelor-Studiengängen honoriert.