Prof. Dr. rer. pol.
friedemann.baisch@spam.hfwu.de
Studiendekan VWL, Studiengang Internationales Management, Volkswirtschaftslehre
Campus: CI3 422
Neckarsteige 6-10Sprechzeiten: siehe neo
Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Assistentin
Campus: CI3 305
Neckarsteige 6-10Prof. Dr. oec.
Internes Hochschulratsmitglied, Beauftragter für internationale Hochschulangelegenheiten / Coordinator International Affairs VWL
Campus: CI3 424
Neckarsteige 6-10Prof. Dr.
Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Empirische Wirtschaftsforschung, Leitung des Zentrums für Nachhaltige Entwicklung (ZNE), Leitung Innovations- und Methodenlabor (Lab), Beauftragter für Nachhaltige Entwicklung
Campus: CI12 106
Marktstr. 16Sprechzeiten: Mittwoch, 14.00 bis 15.30 – Buchung über neo
Prof. Dr. rer. pol.
friedemann.baisch@spam.hfwu.de
Studiendekan VWL, Studiengang Internationales Management, Volkswirtschaftslehre
Campus: CI3 422
Neckarsteige 6-10Sprechzeiten: siehe neo
Prof. Dr.
ulrike.berger-koegler@spam.hfwu.de
Dekanin Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management
Campus: CI3 309
Neckarsteige 6-10Sprechzeiten: Die aktuellen Sprechzeiten finden Sie in neo"
Prof. Dr. oec.
Internes Hochschulratsmitglied, Beauftragter für internationale Hochschulangelegenheiten / Coordinator International Affairs VWL
Campus: CI3 424
Neckarsteige 6-10Prof. Dr.
Studiendekan Prozessmanagement
Campus: CI3 211
Neckarsteige 6-10Prof. Dr.
Agrarwirtschaft, Pferdewirtschaft, Volkswirtschaft, International Management
Campus: CI3 111A
Neckarsteige 6-10Sprechzeiten: Montag 8 bis 10 Uhr.
Prof. Dr.
Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Außenwirtschaft und Finanzmärkte
Campus: CI3 204
Neckarsteige 6-10Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Prof. Dr. rer. pol.
Praxisbeauftragter im Studiengang VWL
Campus: CI3 402
Neckarsteige 6-10Sprechzeiten: Donnerstag, 11.30 - 13.00 Uhr , oder nach Vereinbarung
Prof. Dr.
Professor der Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management
Campus: keine Angabe keine Angabe
Neckarsteige 6-10Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Dipl.-Ing.
Fakultätsmanager FAVM
Campus: CI3 420
Neckarsteige 6-10Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag - nach Vereinbarung
Sekretariat VWL, , Sekretariat AW, , Sekretariat PW
Campus: CI3 311
Neckarsteige 6-10Sprechzeiten: Mo - Fr: 09.00 - 11.30 Uhr
Prof. Dr. rer. pol.
Praxisbeauftragter im Studiengang VWL
Campus: CI3 402
Neckarsteige 6-10Sprechzeiten: Donnerstag, 11.30 - 13.00 Uhr , oder nach Vereinbarung
Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Assistentin
Campus: CI3 305
Neckarsteige 6-10Dr. rer. soc.
Leitung Kompetenzzentrum Lehre, Hochschuldidaktik, Studienberatung IBIS (Nürtingen)
Campus: CI12 208
Marktstr. 16Dipl.-Päd.
Stellvertretende Leitung Kompetenzzentrum Lehre, Studienberatung IBIS
Campus: CI12 204
Marktstr. 16York Florin, Abschluss 2016, aus Karlsruhe;
Data Scientist in der Otto Group, M.Sc. Economics an der Uni Regensburg mit ökonometrisch, statistischer Spezialisierung
"Heute weiß ich, dass Deep Learning nicht im Widerspruch zur mikroökonomischen Spieltheorie steht: Als Data Scientist verwende ich Inhalte des volkswirtschaftlichen Studiums zur Softwareentwicklung mittels Python oder zur statistischen Modellierung. Das fundierte Wissen aus dem Bachelor gab mir das notwendige Rüstzeug mit auf dem Weg, um im Master und im Beruf die Kür zu erlernen."
Thorsten Eller, Abschluss 2012, aus Stuttgart.
Gründer und Unternehmer mit V-INDUSTRY. Masterstudium Internationale Beziehungen an der Uni Bochum.
Prozess-/Produktdesign Digitalisierung bei der IHK Stuttgart.
„VWL in Nürtingen bedeutet Studium in der Provinz? Mitnichten. Ich habe in meiner Zeit viele Querdenker kennen gelernt, die keine Lust auf den Einheitsbrei hatten. Man ist gut vernetzt, kennt die Profs und konnte auch mal andere Dinge machen. Ich wollte z.B. nach Berlin und habe dann dort in einer Marketing Beratung meine Bachelorarbeit geschrieben. Mein persönlicher Tipp fürs Studium: Zieht nach Nürtingen und fokussiert euch. Pendeln sollte man nur im Kopf.“
Christian Sommer, Abschluss 2014, aus Weinstadt-Endersbach
Business Intelligence Analyst bei Alfred Kärcher GmbH & Co. KG in Winnenden
"Volkswirtschaftslehre an der HfWU ist keine Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm und versteckt sich nicht hinter Formeln und Theorien. Viele Beispiele und Anwendungen aus der Realität machen das Studium lebendig. Neben den volkswirtschaftlichen Inhalten werden auch Selbstständigkeit und Social Skills gefördert. In Verbindung mit diversen Praktika konnte ich mich auf dem Arbeitsmarkt als praxisorientierter Berufseinsteiger erfolgreich positionieren."
Daniel Bürgermeister, Abschluss 2013, aus Reutlingen
Masterstudium Unternehmensführung an der HfWU in Geislingen
„Bei meinem VWL-Studium in Nürtingen wird mir immer das harmonische Umfeld in Erinnerung bleiben. Die Förderung von analytischen Fähigkeiten und Soft Skills sind besonders positiv zu erwähnen. Bei Tätigkeiten in Unternehmen oder im Masterstudium habe ich mich bisher immer gut vorbereitet gefühlt. Aktuell mache ich meinen Master im Studiengang Unternehmensführung in Geislingen. Diese Kombination mit dem VWL-Bachelor ist für mich ideal und hat sich bis dato sehr bewährt.“
Seval Güngör, Abschluss 2013, aus Kirchheim unter Teck
Master-Studium Management an der Universität Hohenheim
"Neben besonders wertvollem Fachwissen ermöglichte mir das VWL-Studium, soziale Kompetenzen durch Teamarbeiten und Seminare auszubauen. Ich hatte neben dem Studium die Möglichkeit, Berufserfahrungen zu sammeln, worauf ich viel Wert legte. Durch die große Vielfalt an individuellen Studienschwerpunkten konnte ich mich auch gezielt auf mein gewünschtes Master-Studium vorbereiten. Durch stets hilfsbereite Professorinnen und Professoren und ein tolles Umfeld hatte ich insgesamt eine wirklich schöne Zeit an der HfWU."
Benno Speer, Abschluss 2013, aus Brackenheim
Referatsleiter beim Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.V. (LVI) in Ostfildern
„Von meinem Studium in Nürtingen erwartete ich eine fundierte volkswirtschaftliche Ausbildung nach der abgeschlossenen Berufsausbildung. Wurden meine Erwartungen erfüllt? Ja, das Studium an der HfWU hat mir genau den Berufseinstieg ermöglicht, den ich angestrebt habe. Egal ob ich an einer Stellungnahme arbeite, die Konjunktur analysiere, in Gremien diskutiere, Messebeteiligungen oder Veranstaltungen organisiere: Der fachliche und überfachliche Input des Studiums kommt mir jetzt zu Gute.“
Dennis Oetinger, Abschluss 2012, aus Asperg
Global Malts Digital Content Manager bei Diageo in London
"Als Mitglied des Global Malts Marketing Teams bin ich vor allem für die Planung und Umsetzung der neuen Digital & Social Media Strategy für Single Malt Whisky sowie einer globalen Webseite verantwortlich. Darüber hinaus kümmere ich mich um eine Serie jährlich weltweit erscheinender Sonderabfüllungen. Für mich ist das ein Traumjob, weil ich das im Studium Gelernte mit meiner Leidenschaft für Whisky verknüpfen kann. Durch VWL in Nürtingen habe ich analytisches Denken und Kernkompetenzen trainiert, die mir täglich helfen, die richtigen Fragen zu stellen, Zusammenhänge zu erkennen und Lösungsansätze zu finden. Das kam mir auch schon bei meinem Master in Marketing an der Edinburgh Napier University sehr zugute."
André Moll, Abschluss 2012, aus Göppingen
Gesellschafter von MyCouchbox
"Nach dem Abitur wollte ich einen breiten Einblick in die Wirtschaft gewinnen. Deshalb erwarb ich zunächst einen Bachelor in VWL an der HfWU, dann einen Master in BWL (Entrepreneurship) an der Universität Liechtenstein. Das war eine gute Entscheidung, die mich in 5 ½ Jahren zum Ziel brachte.
Nach dem Master schloss ich mich der frisch gegründeten E-Commerce Firma MyCouchbox an. Sie verschickt Überraschungs-Snackboxen, deren Produkte von den Kunden bewertet werden. Als Head of Cooperations kümmere ich mich um den Vertrieb und statistische Analysen der Bewertungen.
Auf Nürtingen blicke ich stets positiv zurück. Nicht nur wegen der wertvollen Inhalte und der angenehmen Atmosphäre, sondern auch wegen der dort geschlossenen Freundschaften."
Frauke Steglich, Abschluss 2012, aus Berlin
Master in Economics an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
„Im VWL-Studium habe ich besonders gern gelernt, ökonomische Fragestellungen mit Hilfe von statistischen Methoden zu beantworten. So gehörte das Nutzen statistischer Software von Anfang an zur Ausbildung. Die Routine im empirischen Arbeiten verhalf mir zu meinen Wunschpraktika bzw. -nebentätigkeiten in Forschungsinstituten und Beratungsunternehmen. Besonders schätze ich nach wie vor das Engagement der Lehrenden, die mir mit ihrem fachlichen und persönlichen Rat auch noch nach dem Studium zur Verfügung stehen.“
Marie Glück, Abschluss 2011, aus München
Projektmitarbeiterin bei der Stadt Ludwigsburg im Referat Nachhaltige Stadtentwicklung und Absolventin des internationalen Master-Studiengangs „Sustainable Development and Corporate Responsibility“ an der Escuela de Organización Industrial (EOI) in Madrid
"Besonders gefallen hat mir im VWL-Studium der Zusammenhalt zwischen den Studierenden in den einzelnen Semestern und über alle Semester hinweg. Es war eine tolle Zeit, die mir fachlich und persönlich sehr viel gegeben hat. So lernte ich, mich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten und Dinge kritisch zu hinterfragen. Ich übte ehrenamtliche Aktivitäten aus und verbrachte ein Auslandssemester in Südafrika, ohne dadurch mein Studium verlängern zu müssen."
Sebastian Heidenreich, Abschluss 2011, aus Rutesheim
Doktorand in der Health Economic Research Unit der University of Aberdeen
„Das VWL-Studium in Nürtingen hat mich gelehrt, ökonomisch zudenken und zu handeln. Der klare Fokus auf die praktische Anwendungwissenschaftlichen Arbeitens hilft mir jetzt bei meiner Promotion in Gesundheitsökonomiean der University of Aberdeen im Rahmen des ScottishGraduate Programme in Economics. Doch vor allem vermittelt die NürtingerSchule der Ökonomie die Fähigkeit, übergeordnete Zusammenhänge zuerkennen, diese zu erklären und Rückschlüsse zu ziehen. Das ist universelleinsetzbar.“
Sabrina Schönenberg, Abschluss 2011, aus Bonn
Volkswirtin im Bereich Energieregulierung bei Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen in Bonn
„Schon zwei Tage nach meinem Bachelor-Abschluss konnte ich in einem Traumjob für Volkswirte starten. Dies habe ich dem praxisorientierten VWL-Studium in Nürtingen zu verdanken. Denn hier erlernte ich nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch wichtige Soft Skills. Dadurch konnte ich mich sogar gegen Mitbewerber mit Uni-Abschlüssen und Berufserfahrung durchsetzen. Im Studium habe ich nicht zuletzt mein Interesse an Regulierungsthemen weiter ausbauen können, war also optimal für mein Berufsfeld gewappnet.“
Mikail Selcuk, Abschluss 2011, aus Kirchheim/Teck
Associate bei Star Cooperation, Böblingen
“Das praxisorientierte Studium an der HfWU hat mir meinen Berufseinstieg erleichtert. Durch das Praxissemester und die verschiedenen Projektarbeiten konnte ich mich gezielt auf meine Tätigkeit als Projektmanager vorbereiten. Neben der analytischen Arbeitsweise hat mir vor allem der Ausbau meiner Schlüsselkompetenzen einen Vorteil gegenüber andern Studienabsolventen verschafft.“
Eva Weichler, Abschluss 2011, aus Düsseldorf
Sales Executive bei Hilton Worldwide in Düsseldorf
“Mein volkswirtschaftliches Studium an der HfWU hat mich optimal auf meinen Berufseinstieg vorbereitet. Neben den fachlichen Qualifikationen möchte ich besonders die erlernten Handlungskompetenzen hervorheben. Im Team arbeiten, präsentieren können, Informationen formulieren und gezielt vermitteln können – all das wird in der heutigen, schnelllebigen Zeit zunehmend wichtiger…und ist für mich, dank Nürtingen, selbstverständlich!“
Nina Barlok, Abschluss 2010, aus Tischardt
Personalmarketing bei HUGO BOSS, Metzingen
„Mein VWL-Studium an der HfWU Nürtingen hat mich nicht nur beruflich qualifiziert, sondern auch persönlich weitergebracht. Die Handlungskompetenzen und die Denkweisen, die mir hier mit auf den Weg gegeben wurden, lebe ich heute in einem internationalen Umfeld, Tag für Tag. Den volkswirtschaftlichen Blick über den Tellerrand konnte ich schon in den Praxissemestern und im Ausland vertiefen. Ich würde mich jederzeit wieder für dieses Studium entscheiden – es war eine tolle Zeit!“
Anna Bechtgold, Abschluss 2010, aus Karlsruhe
Controllerin bei Mercedes-Benz Museum GmbH, Stuttgart
„Das Studium hat mich in jeder Beziehung weiter gebracht. In jeder Lehrveranstaltung konnte ich sowohl fachliche als auch überfachliche Kenntnisse erwerben. Dadurch erkannte ich mein Berufsziel früh. Das Praxissemester bestätigte meine Wahl und war ein durchschlagender Erfolg. Anschließend wurde ich als Werkstudentin übernommen und erhielt schon vor Abschluss des Studiums einen Arbeitsvertrag für meinen Traumjob.“
Andrea Fiege, Abschluss 2009, aus Nürtingen
Promotionsstudium an der Universität Mannheim
„Im Verlauf meines Studiums an der HfWU begeisterte ich mich immer mehr für wissenschaftliches Arbeiten. Deshalb verbrachte ich mein zweites Praxissemester beim Wirtschaftsforschungsinstitut ZEW und begann nach dem Diplom ein Master-Studium VWL an der Universität Mannheim. Gleich nach dem ersten Semester wurde ich in den dortigen Promotionsstudiengang übernommen und für ein Studienjahr an der amerikanischen Elite-Universität Yale ausgewählt.“
Isabel Gomez, Abschluss 2009, aus Kirchheim/Teck
Redakteurin bei der Financial Times Deutschland in Frankfurt
„In Nürtingen konnte ich mein Studium flexibel gestalten und dadurch gezielt auf meinen Berufswunsch hinarbeiten. Das intensive Denk- und Schreibtraining im Fachstudium nützt mir noch heute: Jetzt bringe ich Wirtschaftsthemen treffend und lesergerecht aufs Blatt. Mein zweites Praxissemester bei einer deutschsprachigen Zeitung in Bulgarien hat sich im Bewerbungsgespräch bei der FTD als großer Vorteil erwiesen.“
Fabian Müller, Abschluss 2009, aus Grafenberg
Vertriebsmitarbeiter bei der Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH
„Das Studium ermöglichte mir, die Besonderheiten meines Berufsfelds relativ leicht zu erlernen. Selbst bei kleineren Unternehmen der Energiewirtschaft ist es für die Absicherung von Kontrakten mit Terminmarktgeschäften enorm wichtig, das Zusammenspiel der verschiedenen Marktmechanismen auf den Energiemärkten zu verstehen.“
Sven Vandreike, Abschluss 2009, aus Soltau (Niedersachsen)
Gründer und Inhaber von Vandreike Consulting, Stuttgart
„In den Süden gekommen bin ich wegen des VWL-Studiums an der HfWU, obwohl ich damals schon selbstständig war und meinen Kundenstamm neu aufbauen musste. Mittlerweile beschäftige ich schon drei Angestellte, darunter zwei Nürtinger Volkswirte. Im Studium habe ich vor allem gelernt, genauer zu fragen und zu analysieren. Jetzt bekommen meine Kunden nicht mehr nur, was sie möchten. Sondern was sie brauchen.“
Christof Hölzl, Abschluss 2008, aus Münsingen
Projektmanager bei der Stadtverwaltung Sindelfingen
„Ob bei der Zusammenarbeit mit Kollegen oder im Studium: Die Herangehensweise ist entscheidend dafür, wie man Herausforderungen meistert. Das habe ich in meinem Studium verinnerlicht. Zusätzlich steigt mit dem Grad der Handlungskompetenz auch der Spaß an der Arbeit (in Wissenschaft und Praxis). Das Nürtinger VWL-Studium räumt der Entwicklung von Schlüsselqualifikationen einen großen Stellenwert ein und bereitet die Studierenden damit optimal auf das Berufleben vor. Für mich persönlich war und ist das eine wertvolle Hilfe.“
Stefan Haag, Abschluss 2006, aus Balingen
Stellvertretendes Vorstandsmitglied und Leiter Kredit bei der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
„Das interdisziplinäre VWL-Studium an der HfWU hat mir fachlich und methodisch ein vielfältiges Rüstzeug an die Hand gegeben. Die so erworbene Handlungskompetenz mit angesehenem ökonomischem Profil ermöglicht mir ein breites berufliches Einsatz- und Entwicklungsfeld. Nach Stationen im Sport- und Projektmanagement sowie bei einer Großbank hat mich dies zurück in die in vielerlei Hinsicht attraktive Region am mittleren Neckar geführt."
Fred Noetzelmann, Abschluss 2006, aus Vaihingen/Enz
Assistent Einkaufsleitung bei Bär & Ollenroth KG, Berlin
„Ich denke immer wieder sehr gerne an die Zeit an der HfWU zurück. Das VWL-Studium eröffnet vielfältige berufliche Chancen, insbesondere die erlernten Methoden (Selbst- und Zeitmanagement, Verfassen von kurzen prägnanten Texten, Präsentationen) konnte ich in meinen Stationen nach dem Studium gewinnbringend anwenden. Nicht zuletzt hatte ich auch einfach viel Spaß in Nürtingen.“
Marcus Raiser, Abschluss 2005, aus Pliezhausen
Lehrer für BWL/VWL bei der Privaten Beruflichen Schule Dr. Engel in Reutlingen
“Nach Tätigkeiten bei zwei Sportverbänden und einem Tochterunternehmen der Daimler AG wagte ich im Jahr 2009 den Quereinstieg als Lehrer für BWL/VWL an einer zweijährigen kaufmännischen Berufsfachschule. Das Unterrichten an einer Privatschule macht großen Spaß, da die Möglichkeit zur gezielten Förderung der einzelnen Schüler besteht (z.B. durch Ferienunterricht). Es bedarf allerdings einer hohen Sozialkompetenz, die ich im Studium erworben habe. Seit Oktober 2011 bin ich zusätzlich Dozent für Wirtschaftskunde beim Europainstitut Dr. Kramer in Reutlingen.“
Gunter Deuber, Abschluss 2004, aus Karlsruhe
Gruppenleiter in der Abteilung Volkswirtschaft und Finanzmarktanalyse bei der Raiffeisen Bank International AG, Wien
„Wie viel ich in Nürtingen gelernt habe, merkte ich erst an der Universität Bayreuth - als ich auch im wissenschaftsorientierten Master-Studiengang „Philosophy and Economics“ zur Spitze gehörte. Danach zog es mich, entgegen ursprünglicher Pläne, in die Praxis. Dabei entschied ich mich gegen Wirtschaftsjournalismus und für volkswirtschaftliche Abteilungen von Banken, einschließlich der bankbetrieblichen Länderrisikoanalyse. Hier habe ich mittlerweile eine Führungskarriere eingeschlagen.“
Udo Kaiser, Abschluss 2003, aus Schramberg
Field Operations Manager, Mercedes-Benz USA
“Durch das VWL-Studium in Nürtingen kam ich 2001 in die USA. Dort absolvierte ich mein zweites Praxissemester bei Mercedes-Benz of San Diego, wo ich ein Jahr später auch meine Diplomarbeit schrieb und 2003 einen Arbeitsvertrag erhielt. Seitdem habe ich in einem dynamischen und multikulturellen Umfeld mehrere Karriereschritte gemacht. Mittlerweile bin ich bei Mercedes-Benz USA als Field Operations Manager tätig. Ich betreue 17 Händler in fünf verschiedenen Bundesstaaten. In meinem Berufsleben kommen mir die internationale Ausrichtung des VWL-Studiums und das Training in Schlüsselqualifikationen täglich zu Gute."
Mario Streimelweger, Abschluss 2003, aus Nürtingen
Vertriebsleiter Lateinamerika bei HOLZ-HER GmbH in Nürtingen
„Das Studium an der HfWU hat mich optimal auf die beruflichen Herausforderungen vorbereitet. So konnte ich meine ersten Auslandserfahrungen bereits während des Praxissemesters sammeln. Heute zeichne ich als Vertriebsleiter Lateinamerika verantwortlich für sämtliche Verkaufsaktivitäten, deren Anbahnung sowie Abschluss – unter Berücksichtigung nicht nur ökonomischer, sondern auch rechtlicher Gesichtspunkte. Von besonderer Bedeutung sind Kenntnisse in den Bereichen Wirtschafts- und Währungspolitik.“
Christine Mayer-Stöcker, Abschluss 2003, aus Nürtingen
Teilhaberin der Mayer & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft KG in Stuttgart
„Am VWL-Studium in Nürtingen gefallen mir vor allem die breitgefächerten Lehrinhalte und die vielfältigen Vertiefungsmöglichkeiten im Hauptstudium. Durch die integrierte Förderung von Schlüsselqualifikationen lernt man neben Fachwissen auch Soft Skills,. Davon profitiere ich ganz persönlich und im Berufsleben. Selbst für Weiterqualifizierungen zur Steuerberaterin und zur Wirtschaftsprüferin war ich gut vorbereitet.“
Markus Wirth, Abschluss 2002, aus Völklingen (Saarland)
Consultant bei Oliver Wyman in Sydney (Australien)
„An das studentische Leben in Nürtingen denke ich gern zurück. Im Studium lernte ich nicht nur Fachwissen, sondern auch Kompetenzen, die man im Beruf ebenfalls braucht - selbstorganisiertes Arbeiten im Team und die Kunst, adressatengerecht zu kommunizieren. Ein Studienjahr in Kalifornien und ein Praxissemester ebneten mir den Weg in meinen Traumjob: Financial Services Consulting in einer globalen Unternehmensberatung. Das erste Stellenangebot bekam ich lange vor dem Diplom.“
Svenja Holzhäuser, Abschluss 2000, aus Münster
Geschäftsführende Redakteurin bei JOLIE, München
"VWL an der Hochschule Nürtingen-Geislingen bedeutet für mich:
V: vielseitig gefördert, gut betreut und schnell studiert
W: wirklich praxisorientiert, auch durch Praxis- und Studiensemester im Ausland
L: lohnende Studienangebote, die viele Berufsfelder eröffnen.
So habe ich Tutorien besucht und geleitet, verbrachte mein zweites Praxissemester in Los Angeles und vertiefte Weltwirtschaft und Kommunikationsmanagement, um in der Medienbranche tätig zu werden."