Dipl.-Betriebswirtin (FH)
michaela.binder-diez@spam.hfwu.de
Leitung Abteilung Fundraising und Wirtschaftskontakte
Campus: CI1 211
Neckarsteige 6-10Prof. Dr. rer. pol.
Studiendekan GTM, Professor FWR
Campus: Pa4 209
Parkstraße 4Sprechzeiten: siehe neo
Büroleiterin WAF
Campus: CI1 122
Neckarsteige 6-10Sprechzeiten: Mo. - Fr. 08.00 Uhr - 12.30 Uhr
Dipl.-Betr.Wirtin (FH)
Assistentin Prüfungsausschuss FWR
Campus: Ba37 308
Bahnhofstr. 37Sprechzeiten: Mo. 9.00 - 12.00 Uhr, Mi. 13.30 - 15.30 Uhr
Die Lehrenden im MBA-Programm "Internationales Projektmanagement und projektorientierte Unternehmensführung" sind eine ausgewogene Mischung aus Hochschulprofessoren, Dozenten aus der Praxis und Unternehmenspraktikern.
Seit der Gründung im Jahr 2013 forscht das ifmme rund um moderne Ansätze und Entwicklungen im Bereich des Projektmanagements und der Unternehmensführung. Die Erkenntnisse unserer Forschung übertragen wir auf die akademische Lehre. Zudem arbeiten wir eng mit den relevanten Projektmanagementfachverbänden zusammen.
Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Projektmanagement, Strategisches Management und Controlling. Im Projektmanagement richtet sich der Fokus des ifmme auf die projektorientierte Unternehmensführung sowie auf die den Schnittbereich zwischen planorientierten und agilen Projektmanagementmethoden. Zudem ergeben sich aus unserer Partnerschaft mit der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.) immer wieder gemeinsame Forschungsprojekte im Bereich des Projektmanagements.
Unsere inhaltliche Spezialisierung auf das Zusammenspiel von Projektmanagement und Unternehmensführung ist deutschland- und europaweit einmalig – und davon profitieren unsere Kursteilnehmer sowohl im Rahmen eines MBA Studiums als auch in Form von Weiterbildungen.
Diese drei Säulen formen das Profil des ifmme:
"Fast jedes Wochenende neben dem anspruchsvollen Beruf zu studieren ist fordernd und manchmal auch anstrengend. Auch nach Feierabend muss man oftmals noch Zeit für Praxisprojekte, Studienarbeiten, Präsentationen und zur Klausurvorbereitung investieren.
Der Studiengang liefert jedoch direkt umsetzbare, wertvolle und praxisorientierte Impulse.
In nur 18 Monaten kann man den akademischen Grad erreichen und anschließend von den erworbenen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, dem Projektmanagement-Wissen und zahlreichen Karrierechancen profitieren.
Am Ende des Tages ist der Studiengang eine ausgezeichnete Wahl für eine erfolgreiche berufliche Zukunft!"
Julian Beck
Project Controller, Continental Automotive GmbH
„Mein Bachelorstudium an der Dualen Hochschule bot mir die Chance direkt in das Berufsleben einzusteigen. Trotzdem war es mir auch wichtig, mein theoretisches Wissen zu vertiefen. Der MBA-Studiengang gab mir nun die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu kombinieren.
Aufgrund der kleinen Kursgröße hatten wir Gelegenheit, unsere Erfahrungen im Rahmen der Vorlesungen miteinzubeziehen und zu diskutieren. Dadurch wurde die Theorie veranschaulicht und praxisnah vermittelt.
Ich denke, dass mir der Studiengang durch diese Praxisnähe viele Möglichkeiten eröffnet, mich beruflich weiterzuentwickeln.“
Michaela Grießinger
Personalreferentin, ElringKlinger
„Ich habe bereits meinen Bachelor an der HfWU absolviert.
Schon damals war ich von dieser Hochschule
begeistert, da die Professoren ihre Studierenden nicht
nur unterrichten, sondern sich die Zeit für umfangreiches
Coaching und gemeinsame Projekte nehmen.
Der MBA „internationales Projektmanagement“ befähigt
in der Tat dazu auch große Projekte besser und vor allem
routinierter zu meistern. Dies stelle ich schon jetzt
bei meinen eigenen Projekt-Aktivitäten fest.“
„In meiner 15 jährigen Controlling-Tätigkeit eines führenden Automobilzulieferers konnte ich beobachten, wie dynamisch sich unser Geschäft in dieser Zeit verändert hat. Neben der Globalisierung sind es vor allem die steigende Komplexität der Produkte verbunden mit immer kürzer werdenden Änderungszyklen, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellen.
Der Studiengang IPM liefert mit seinem Schwerpunkt „internationales Projektmanagement“ die richtigen Werkzeuge, um diesen steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Das Studium ist anspruchsvoll und abwechslungsreich, erfordert jedoch einen hohen persönlichen Einsatz und ein starkes Kommitment des eigenen Unternehmens. Die Balance von Beruf, Studium, Familie und Freizeit geht in diesen 3 Semestern stark zu Lasten der Freizeit und der privaten Interessen.
Nach dieser Zeit habe ich mit dem Abschluss und dem dadurch erworbenem Wissen mit Sicherheit ein „Asset“ für meine berufliche Laufbahn, das mir weitere Karrieremöglichkeiten eröffnet.“
Christoph Rieß
Controller Continental
„Mit dem Studium habe ich sowohl kurz- als auch langfristig viele neue Mögichkeiten erhalten/erarbeitet. Ich habe mich damit für eine neue herausfordernde Position in einem global agierenden Unternehmen qualifiziert, bei welcher sich mir persönlich und fachlich viel mehr Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Die Studieninhalte kann ich dabei fast täglich bei meiner Arbeit anwenden.“
Heidi Pastor
jetzt bei einem international tätigen Maschinenbauunternehmen
"Dieser Studiengang eröffnet viele Karriereperspektiven und bringt den Unternehmen die Talente von morgen. Talente zu fördern und Karriere zu planen sind wichtige Erfolgsfaktoren, dieser Studiengang wird Sie bei Ihrer Karriere unterstützen. Wir freuen uns heute schon auf sehr gut ausgebildete internationale Profile."
Katrin Scheurenbrand
HR Staffing Manager Germany
Hewlett-Packard Company
"Anspruchsvoll. Aber genau richtig für die Leistungsträger, die wir in unseren Projekten brauchen!"
Thomas Gstettenbauer, Vice President Project Management
Dürr Systems GmbH
Forschungspartnerschaft mit der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Im Rahmen dieser Forschungspartnerschaft wird zu interessanten Themen aus dem Bereich Project Management wissenschaftliche Forschungsarbeit geleistet. Zuletzt wurde eine empirische Studie zum Mehrwert von PMOs in Unternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf der Webseite der GPM zu finden.
Leitung der Regionalgruppe Stuttgart der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Prof. Dr. Steffen Scheurer ist seit 2016 in der Leitung der Regionalgruppe Stuttgart der GPM.
Die Regionalgruppe Stuttgart organisiert regelmäßig Veranstaltungen in einer Region, in der das Thema Projektmanagement von ganz besonderen Bedeutung ist.
Die Veranstaltungen sind meistens eintrittsfrei und auch für Nicht-GPM Mitglieder zugänglich.
Publikationspartnerschaft mit der UVK Verlagsgesellschaft
UVK veröffentlicht wissenschaftlich fundierte Literatur unter anderem in Soziologie und Wirtschaft. Die UVK-Lehrbücher bei UTB vermitteln Wissen und Handwerkszeug für ein erfolgreiches Studium. Die UVK Verlagsgesellschaft arbeitet eng mit uns im Bereich von Veröffentlichungen zusammen.
Wissenspartnerschaft mit der Unternehmensberatung Dr. Scheurer
Die Unternehmensberatung Dr. Scheurer ist seit langem als Netzwerk von Unternehmensberatern im Bereich Unternehmensführung, Controlling und Projektmanagement am Markt erfolgreich. Durch die personelle Verknüpfung mit dem Studienprogramm ist es möglich, die gesammelte Erfahrung aus Beratungs- und Trainingstätigkeit in die Konzeption sowie in die Inhalte des Studienprogramms "Internationales Projektmanagement (MBA)" einfließen zu lassen. Das stärkt die Praxisnähe und die Bedarfsorientierung des Studienangebots.
Wissenspartnerschaft mit der Projektivisten GmbH
Die Projektivisten GmbH ist spezialisiert auf Projektmanagement und bietet eine breite Palette von Trainings- und Beratungsleistungen auf diesem Gebiet. Durch das Engagement in Verbänden wie z.B. GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., DIN Deutsches Institut für Normung e.V. sowie IPMA International Project Management Association beteiligt sich die Projektivisten GmbH aktiv an der Weiterentwicklung der Disziplin. Reinhard Wagner, Geschäftsführer der Projektivisten GmbH, bringt seine profunden Erfahrungen als Dozent in das Studienprogramm ein.
Wissenspartnerschaft mit manage a.head - Intercultural Excellence
manage a.head begleitet Unternehmen beim Meistern ihrer globalen Herausforderungen durch den Aufbau von interkultureller Handlungskompetenz. Wer sie besitzt, handelt in globalen Arbeitssituationen wertschätzend, reflektiert und produktiv. Vom langjährigen Know-how aus internationalen Beratungsprojekten und Führungskräftetrainings profitiert das Studienprogramm vor allem im Fachbereich Interkulturelles Management.
Wissenspartnerschaft mit der perform-globally.com GmbH
perform-globally.com GmbH bietet Trainings- Coaching- und Beratungsleistungen zur Führung von virtuellen Teams, globaler Kommunikation und zur Verbesserung der virtuellen Zusammenarbeit.
Der Focus ist: „Performing Better Globally“
Die Gründerin und Geschäftsführerin Line Jehle ist Autorin der Bücher "Closeness at a Distance" Leading Virtual Teams/Groups to High Performance, und "Leading in Hyper-Complexity: A Practical Guide for Leaders"
Wissenspartnerschaft mit Chine Sign | Fokus China
Chine Sign | Fokus China unterstützt Sie in allen Bereichen Ihres China-Geschäfts und Ihrer professionellen Zusammenarbeit mit Chinesen, in denen interkulturelle Kompetenz und Insiderwissen zu China entscheidend für Ihren Erfolg sind.
Forschungs- und Wissenspartnerschaft mit TEAMWILLE GmbH
TEAMWILLE ist eines der führenden Beratungs- und Trainingsexperten im Bereich Projektmanagement. TEAMWILLE hat schon Forschungsprojekte mit der Hochschule durchgeführt und unterstützt unser MBA Programm durch seine Experten mit aktuellem Wissen aus allen Bereichen des Projektmanagements.