Zielgruppe:
Der Vorkurs Pflanze ist ein kostenloses Angebot nur für Erstsemester des Bachelorstudiengangs Landschaftsarchitektur (LA).
Zielsetzung und Konzeption:
Sie werden wesentliche Grundlagen über das Thema Pflanze und Pflanzenkenntnis erfahren. Sie lernen unterschiedliche Herangehensweisen bei der Pflanzenbestimmung und bei der Aneignung von Pflanzenwissen kennen. Ein weiteres Augenmerk richtet sich auf die Standorte von Pflanzengemeinschaften und den Ableitungen auf die planerische Ebene. Somit wollen wir Ihnen die Chance geben, die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in das Modul Vegetationsplanung zu gewährleisten. Durchgeführt wird der Vorkurs von qualifizierten Tutor/innen aus dem Studiengang LA, die praktische Erfahrungen aus der Pflanzenverwendung mitbringen.
Termine:
1. Vorkurs Pflanze: Mo 21.09. - Mi 23.09.2020, 9.00 – 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr LVG Tachenhausen
2. Vorkurs Pflanze: Do 24.09. - Sa 26.09.2020, 9.00 – 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr LVG Tachenhausen
Achtung: Die Kurse 1 und 2 sind inhaltlich identisch. Sie sind begrenzt auf max. jeweils 25 Teilnehmer/innen!
Ort:
Lehr- und Versuchsgarten (LVG) im Campus Tachenhausen. Treffpunkt: Im Gewächshaus, hinter dem Eingang zum Garten auf der linken Seite. Die LVG im Campus Tachenhausen befinden sich auf dem Hofgut Tachenhausen in 72644 Oberboihingen. Die Tachenhäuser Straße hoch fahren bis zum Ortsausgang und dann geradeaus weiter bis zum Hofgut.
Eine detaillierte Beschreibung der Anfahrt zu den Lehr- und Versuchsgärten finden sie hier.
Anmeldung:
Die Anmeldezeit ist bis zum 18.09.2020. Alle Teilnehmer erhalten eine Benachrichtigung durch die Tutoren.
Sie können sich nur für einen Kurs anmelden. Die Anmeldung zum Vorkurs Pflanze ist verbindlich!
bitte schreiben Sie hierzu eine E-Mail an: brennecket@stud.hfwu.de
Empfehlung:
Stöbern Sie schon vorab auf der Seite unserer Lehr- und Versuchsgärten. Bitte bringen Sie dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk mit. Sie werden hauptsächlich draußen sein. Auch etwas zum Schreiben und ein Mittagsvesper sind gut, es gibt in der näheren Umgebung des Veranstaltungsortes keine Gastronomie.