Semester: | Thema: |
SoSe14 | Getreidevermarktungsstrategien von Landwirten am Beispiel der ZG Raiffeisen eG |
WiSe1213 | Vollkostenkalkulation von HIT-AktivStällen |
WiSe1112 | Beurteilung der Entwicklung vom MEKA II zum MEKA III - dargestellt am Beispiel des Regierungsbezirks Tübingen |
SoSe11 | Feiwilliger Nutzungstausch in Baden-Württemberg und Wirtschaftlichkeit anhand eines Betriebes im Landkreis Böblingen |
WiSe1011 | Vergleich der EU-Umweltprogramme in den EU-Mitgliedsländern Deutschland, Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich |
| Milchquotenverlagerung in Deutschland mit Schwerpunktbetrachtung Baden-Württemberg - Analyse der letzten Handelstermine an der Quotenbörse |
| Möglichkeiten der Einstreu in der Pferdehaltung - Auswertung einer Befragung unter ökonomischen, arbeitswirtschaftlichen, tierhygienischen und rechtlichen Aspekten |
SoSe10 | Die Auswirkungen der Klimaschutzpolitik auf die Rinderhhaltung in Deutschland |
| Die Akzeptanz rumänischer Weine in Deutschland |
| Implementation umweltökonomischer Instrumente in Industrieunternehmen anhand zweier Fallbeispiele |
SoSe09 | Wirtschaftliche Situation von landwirtschaftlich geprägten Unternehmen mit Mutterkuhhaltung in Baden-Württemberg |
| Analyse der wichtigsten Export-Drittlandsmärkte für deutsches Schweinefleisch |
WiSe0708 | Einordnung der EU-Rindfleischproduktion im internationalen Vergleich |
| Die Zukunft des Hopfenanbaugebietes Tettnang Analyse möglicher Entwicklungen mit Hilfe einer Szenariotechnik |
| Entwicklungen auf dem Milchmarkt und die Anpassungsmöglichkeiten für die Milchviehbetriebe in Baden-Württemberg |
SoSe06 | Interessenvertretung von Umweltschutzverbänden |
WiSe0506 | MBA: PRINCIPLES, CONTENTS, MARKETS AND POSSOBOLITIES |
| Vorruhestand für die Landwirtschaft |
SoSe05 | Vom Kyoto-Protokoll zum Zertifikathandel |
| Vom Kyoto-Protokoll zum Zertifikathandel |
SoSe03 | Regionalwirtschaftliche Auswirkungen der Flurneuordnung |