Gleichstellung zielt auf die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe und gleicher Chancen für alle Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen. Dies ist ein wichtiges Ziel der HfWU, da es in Deutschland in vielen Bereichen, auch innerhalb der Hochschule, diesbezüglich noch Verbesserungsbedarf gibt.
Die HfWU hat z.B. nur einen Professorinnenanteil von etwa 20 %. Es gibt Lohnunterschiede der Geschlechter, typische Männer- und Frauenberufe und -rollen, und es wird häufig in geschlechtsspezifischen Stereotypen gedacht und gelebt. So gibt es sehr wenige Erzieher in Kindertagesstätten, noch weniger „Hausmänner“ und sehr wenige weibliche Vorstandsvorsitzende.
Gleichstellung will nicht vorschreiben, wie Menschen leben sollen, sondern zielt darauf ab, mehr Wahlmöglichkeiten für alle Menschen zu schaffen, unabhängig davon, ob sie sich für Karriere, Kinder, beides oder etwas ganz anderes entscheiden. Sie soll gesellschaftliche Vielfalt fördern und zur Anerkennung unterschiedlicher Lebensentwürfe im Interesse aller Menschen beitragen.
weitere Informationen