Gründungsbotschafter
Fakultät Betriebswirtschaft und Internationale Finanzen
Prof. Dr. Stefan Detscher
E-Mail: stefan.detscher@ hfwu.de
- Geschäftsführender Direktor des Digital Business Institute an der HfWU
- Leiter der berufsbegleitenden Digital-MBA- & Studienprogramme an der HfWU
- Professor mit Fokus auf digitales Management, digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing in der Fakultät FBF der HfWU
- Drei Digitalunternehmen in leitender Funktion aufgebaut, zuletzt den Online-Marketing-Dienstleister RegioHelden in Stuttgart mit erfolgreichem Exit & Integration an/in die STRÖER-Media-Gruppe
- Business Angel, Beirat & Advisor/ Supporter in/für Start-ups aktiv, insbesondere digitaler Geschäftsmodellentwicklung/ -steuerung und digitaler Vermarktung/ Skalierung
- Digitalmarketingstrategien
- Online-Marketing-Kanalsteuerung
- SEA/ SEO und Social Media Marketing/ Advertising
- Digitalisierung des Sales Funnels und der Customer Journey
- Growth Hacking und agiles Produktmanagement & -marketing
- Entwicklung, Planung und Controlling digitaler Geschäftsmodelle
- Agile Steuerungs- und Führungsinstrumente
- Digital Entrepreneurship und Start-Up Development/ Management
- Entrepreneurial Finance/ Venture Valuation
Prof. Dr. Christoph Zanker
E-Mail: christoph.zanker@ hfwu.de
- Professor mit Fokus auf Innovationsmanagement, Produktionsmanagment und B2B-Geschäftsmodelle an Fakultät FBF der HfWU
- Leiter des Steinbeis-Transferzentrums „Industrielles Innovations- und Transformationsmanagement“ (An-Institut der HfWU)
- Branchenexpertise: Maschinenbau, Automobilzulieferindustrie, Bau, Nahrungsmittelherstellung, Möbel- und Textil-/Modebranche
- Initiator und Koordinator des Formats „Startup the future“ für den Verband Deutscher Anlagen und Maschinenbau e.V./Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
- Begleitung von B2B-Hightech Startups (Stellung von Förderanträgen/EXIST-Stipendien, Aufbau von Netzwerken, VC-Suche)
- Begleitung von Innovationskooperation zwischen Hightech-Startups und Industrieunternehmen
- Juror in diversen Gründungswettbewerben
- Planung, Umsetzung und Evaluation von hybriden B2B-Geschäftsmodellen, Fokus Investitionsgüterhersteller und wissensintensive Dienstleister
- Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von ganzheitlichen Innovationsstrategien
- Gestaltung und Optimierung von Innovationsprozessen
- Open Innovation - strukturierte Öffnung des Unternehmens
- Sozio-ökonomische Bewertung von Produktionstechnologien
- Corporate Foresight (z. B. Szenarientechnik, Roadmaps, Trendanalyse)
- Gestaltung und Optimierung globaler FuE- und Wertschöpfungsnetzwerke
Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management
Prof. Dr. Jürgen Braun
E-Mail: juergen.braun@ hfwu.de
- Landwirtschaft
- Ernährungswirtschaft
- Beratung zur Gründung bzw. Übernahme landwirtschaftlicher Unternehmen in Ostdeutschland
- Begleitung mehrerer Gründungen bzw. Gründungsinitiativen von AbsolventInnen u.a. im Rahmen des Exist-Programms
- Erstellen von Businessplänen
- Bewertung von Investitionsvorhaben und deren Finanzierung
Prof. Dr. Markus Frank
E-Mail: markus.frank@ hfwu.de
Agrar- und Ernährungswirtschaft
- Praktische Erfahrungen mit internationalen Open Innovation-Prozessen, vor allem Co-Creation und Design Thinking sowie Corporate Venturing
- Lehrveranstaltungen für die Studiengänge Agrarwirtschaft und Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft zu Innovation und Entrepreneurship
Fakultät Wirtschaft und Recht
Prof. Dr. Jörg S. Heinzelmann
E-Mail: joerg.heinzelmann@ hfwu.de
Professor in Geislingen für die Fachgebiete
- Entrepreneurship,
- Unternehmensführung,
- Gesellschaftsrecht und
- Organisation
Seit über 20 Jahren Beratung für Existenzgründer,
früher hauptberuflich, heute neben der Hochschultätigkeit
- Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Erstellung von Businessplänen
- Finanzierung von Gründungen
- Konzepte für Übernahmen/Übergaben (Nachfolge)
Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie
Prof. Johannes Junker
E-Mail: johannes.junker@ hfwu.de
Theatertherapie
- Philosoph und Theatermensch - offen für neue Denkmodelle - auch für das was noch nie gedacht wurde - und diese auch dann noch nachhaltig gesellschaftlich zu verankern
- Schwerpunkt: Ideenfindung von etwaswas noch nie nachhaltig gegründetwurde zu errichten und vor allem zuerhalten, wie z.B. einen BA
- Theatertherapie im deutschsprachigenRaum, die Errichtung der EuropäischenFöderation für Theatertherapie, oder alsRektor einer privaten Hochschule diesezum ersten Mal in der deutschenGeschichte in eine staatlicheHochschule zu integrieren.Berufspolitische Meilensteine für dieBerufe der Künstlerischen Therapienüber nun schon 25 Jahre mitzugestalten
- Nachhaltigkeitsthemen/Faszination Zukunft
- Startup School; Ideenschmiede
Prof. Dr. Nicole Pfoser
E-Mail: nicole.pfoser@ hfwu.de
- Architektur
- Innenarchitektur
- Landschaftsarchitektur
- Planung, Forschung und Lehre der Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtentwicklung
- Schwerpunkt nachhaltiges Entwerfen und Bauen, Gebäudebegrünung und ihre Auswirkung auf Stadt und Gebäude, Energieverbrauch, Klima und Lebensqualität
- Projektleiterin Lehre und Forschung Bundesverband GebäudeGrün (BuGG)
- stellv. Direktorin Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
- stellv. Institutsleiterin der Akademie für Landschaftsbau und Vegetationsplanung (avela)
- Langjährige Stellvertretende Präsidentin der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V. (FBB, heute BuGG)
- Mitglied im Regelwerkausschuss „Fassadenbegrünung“ der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL).
- Redakteurin des biotope-city.net, International Journal for City as Nature
- Nachhaltigkeitsthemen
- Faszination Zukunft
- Startup School > Ziel: Ideenschmiede