IBA 2027 an der HfWU

100 Jahre nach der Weißenhofsiedlung soll 2027 die „IBA StadtRegion Stuttgart“ eröffnet werden. Die Laufzeit beträgt 10 Jahre, schon jetzt beginnt also die Planung, damit 2027 innovative Projekte präsentiert werden können.

Die Themenfelder passen hervorragend in das Profil der HfWU und tangieren unterschiedliche Fachbereiche. Es geht u.a. um Lebensqualität, Wohnen, Mobilität, Arbeiten, Technologie, Nachhaltigkeit und Partizipation. Das zeigt, dass die IBA 2027 nicht nur ein Instrument von Stadt- und Regionalplanung ist, sondern weit darüber hinausgeht.

Jährlich findet an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ein Hochschulforum statt. Der Einstieg erfolgte im Mai 2017 mit dem Thema "Innovation und Urbanisierung - Gut leben in der Stadt der Zukunft" um einen ersten allgemeinen Überblick zu geben. Im November 2018 folgte das 2. HfWU-Hochschulforum IBA 2027 StadtRegion Stuttgart in der Stadthalle K3N in Nürtingen. Hier konkretisierte sich die IBA indem es um das Stadtklima und die Gebäudebegrünung  ging. Das neue Kompetenzzentrum "Gebäudebegrünung und Stadtklima e. V."  https://www.kgs-nt.de/ der HfWU wurde von dem Team des Kompetenzzentrum und der Vorsitzenden Prof. Dr. Carola Pekrun vorgestellt. IBA-Intendant Andreas Hofer der IBA 2027 Stuttgart GmbH stellte die IBA als Zukunftsprojekt für die Region Stuttgart vor.