- feierliche Absolventenverabschiedung der Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management an der HfWU in Nürtingen -
NÜRTINGEN (hfwu). Mit einem feierlichen Abend hat die Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen ihre Bachelor- und Master-Absolventen feierlich ins Berufsleben verabschiedet und die Besten mit Preisen bedacht.
Genau 211 Absolventinnen und Absolventen der HfWU-Bachelor-Studiengänge Agrarwirtschaft, Pferdewirtschaft und Volkswirtschaft, sowie der Masterstudiengänge International Management, Prozessmanagement und Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft erhielten in feierlichem Rahmen ihre Abschlussurkunden in der Nürtinger Stadthalle. Traditionell werden die besten Studienleistungen mit Preisen gewürdigt. Im Bachelor-Studiengang Agrarwirtschaft freuten sich Alexander Schneider, Maria Wehrle, Nadine Herbrand und Mika Duttlinger über Preise des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands, der Vereinigten Hagelversicherung, des Verbands der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) und des Landesbauernverbands Baden-Württemberg.
Auszeichnungen für hervorragende Leistungen im Bachelor-Studiengang Volkswirtschaft gab es für Marc Bachmeier, Vanessa Krstov, Josua Weberruss, Christopher Fertl, Philipp Kraus und Sophia Roller. Hier kamen die Preise von der LBBW, dem Landesverband der baden-württembergischen Industrie und der Steuerberatungsgesellschaft Mayer & Kollegen. Im Bachelor-Studiengang Pferdwirtschaft glänzten Sara Pfaff, Linda Vogel und Maria Wild mit Einser-Noten. Sie erhielten Preise vom Forum Media Verlag.
Die Besten im Masterstudiengang International Management waren Nathalie Aerni, Mona Taigel, Maximilian Rehage und Ann-Kathrin Pfeffer. Sie erhielten Preise von der Metabo GmbH und der Roto Frank Fenster- und Tür-technologie GmbH. Der HfWU-Ehrensenatoren Josef Martin und Roland Schuler würdigten Franziska Christ und Rolf Weber für ihre hervorragenden Master-Abschlüsse im Studiengang Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft.