Mathematik-Angebote
Mathematik spielt in den Wirtschaftswissenschaften eine wichtige Rolle. Für viele Studierende stellt Mathematik im Studium aber auch eine große Hürde dar. Um Dich beim Meistern dieser Hürde zu unterstützen, haben wir verschiedene Angebote im Bereich Mathematik entwickelt.
Hier findest Du alle Infos über unsere Angebote. Du hast noch weitere Fragen? Dann schreibe einfach eine Mail an jan.malec@no spamhfwu.de.
Mathematik-Brückenkurse
Du möchtest gut vorbereitet ins Studium starten und vor Vorlesungsbeginn nochmal die mathematischen Themen wiederholen, die Du für dein Studium benötigst?
Dann nimm am Mathe-Brückenkurs teil!
In diesem Kurs werden die mathematischen Grundlagen wiederholt, die im Studium vorausgesetzt und in der Regel nicht mehr (ausführlich) besprochen werden.
Zu diesen Themen gehören:
- Termumformungen
- Gleichungen
- Funktionen
- Differentialrechnung
Neben den mathematischen Inhalten bietet der Brückenkurs Dir auch erste Einblicke in die Hochschule und den Studierendenalltag und die Möglichkeit, Kontakte mit Deinen Kommiliton*innen zu knüpfen und Lerngruppen zu bilden. Der Kurs besteht aus einem interaktiven Vorlesungsteil mit anschließenden Gruppenübungen. Er wird von IBIS-Mitarbeitern oder von IBIS geschulten Lernkräften geleitet. Begleitend zum Kurs gibt es ein Skript mit Aufgaben, das zu Beginn des Kurses zur Verfügung gestellt wird.
Die Teilnahme am Brückenkurs ist freiwillig und kostenfrei. Informationen zum genauen Ablauf der Kurse in den verschiedenen Studiengängen findest Du nachstehend für die einzelnen Fakultäten.
Der Brückenkurs für den Studiengang Zukunftsökonomie findet im Sommersemester 2023 vom 13.03. bis zum 16.03. jeweils von 8.45 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Alle Infos zur Anmeldung und weitere Infos findest Du unter dem folgenden Link: Zukunftsökonomie
Für die Studiengänge Agrarwirtschaft und Pferdewirtschaft wird im Sommersemester 2023 kein Brückenkurs angeboten.
Im Studiengang Betriebswirtschaft wird an Stelle des Brückenkurses zu Beginn der Vorlesungen ein Mathe-Aufbaukurs angeboten.
Im Studiengang Internationales Finanzmanagement ist der Brückenkurs in die Orientierungswoche integriert, die im Sommersemester 2023 vom 20.03. bis 24.03. stattfindet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- Der Brückenkurs für den Studiengang Immobilienwirtschaft wird im Sommersemester 2023 vom 06.03. bis zum 10.03. stattfinden. Für diesen Brückenkurs ist eine Anmeldung nötig, bitte nutze dazu dieses Anmeldeformular. Hier findest Du eine Übersicht über die genauen Zeiten:
- Der Brückenkurs für die Studiengänge Nachhaltiges Management und Wirtschaftsrecht wird im Sommersemester 2023 vom 13.03. bis zum 17.03. stattfinden. Für diesen Brückenkurs ist eine Anmeldung nötig, bitte nutze dazu dieses Anmeldeformular. Hier findest Du eine Übersicht über die genauen Zeiten:
- Der Brückenkurs für die Studiengänge Gesundheits- und Tourismusmanagement und Wirtschaftspsychologie wird im Sommersemester 2023 vom 14.03. bis zum 17.03. im Rahmen der Einführstage stattfinden. Eine Anmeldung zu diesem Brückenkurs ist nicht notwendig.
- Der Brückenkurs für den Studiengang Automobil- und Mobilitätswirtschaft wird im Sommersemester 2023 vom 13.03. bis zum 16.03. im Rahmen der Einführungswoche stattfinden. Eine Anmeldung zu diesem Brückenkurs ist nicht notwendig.
An der Fakultät UGT werden keine Mathematik-Brückenkurse durchgeführt.
Mathematik-Werkstätten
Du hast grundsätzlich Schwierigkeiten mit Mathematik und weißt nicht, wo Du mit Lernen anfangen sollst?
Dann kann Dir vielleicht eine Mathewerkstatt weiterhelfen!
In diesen Kursen werden die Themen wiederholt, die zum Verständnis des Vorlesungsstoffes benötigt werden, aber oft nicht (mehr) beherrscht werden. Das kann zum Beispiel ein Kompaktkurs zum Thema Prozent- oder Integralrechnung oder eine Wiederholung eines Themas aus dem Brückenkurs sein. Dabei finden die Mathewerkstätten in der Regel nicht wöchentlich statt, sondern im Idealfall zu dem Zeitpunkt im Semester, an dem die besprochenen Themen benötigt werden.
Du wirst in Deiner Vorlesung informiert, sobald eine Mathewerkstatt angeboten wird.
Du hast einen Vorschlag für ein Thema für eine Mathewerkstatt? Dann sprich Deine Dozent*innen darauf an oder schreibe eine Mail an jan.malec@no spamhfwu.de.
Mathe-Café
Du wünschst Dir Unterstützung im mathematischen Bereich? Dir würde es guttun, einen festen Lerntermin zu haben? Du bist auf der Suche nach einer Lerngruppe?
Wenn Du eine dieser Fragen mit „ja“ beantwortet hast, dann komm ins Mathecafé!
Dabei handelt es sich um einen offenen Lernraum, in dem Du Dich mit deinen Kommiliton*innen austauschen und alleine oder in einer Gruppe an mathematischen Themen arbeiten kannst. Bei Bedarf wirst Du dabei von mir und Mathe-Tutor*innen unterstützt.
Nürtingen
Das Mathe-Café in Nürtingen findet im Wintersemester 2022/23 jeden zweiten Donnerstag im fünften und sechsten Block statt. Um teilzunehmen, trage Dich bitte in die entsprechende neo-Veranstaltung ein.
Dort findest Du auch immer alle Termine und die entsprechenden Räume.
Geislingen
Das Mathecafé in Geislingen findet im Wintersemester 2022/23 im Rahmen des Lerncafé jede Woche abwechselnd dienstags und mittwochs statt. Um teilzunehmen, trage Dich bitte in die entsprechende neo-Veranstaltung ein.
Dort findest Du auch immer alle Termine und die entsprechenden Räume
Mathematik-Sprechstunde und Beratung
Du hast grundsätzlich Schwierigkeiten mit Mathematik und weißt nicht, wo Du mit Lernen anfangen sollst? Du hast bei einem Thema komplett den Überblick verloren oder hättest einfach gerne eine individuelle Beratung? Dann komm einfach in die offene Mathe-Sprechstunde! Hier werden alle Fragen und Probleme zum Thema Mathematik besprochen.
Achtung: Die Sprechstunde findet bis auf weiteres nur noch nach Vereinbarung statt. Schreib dazu eine Nachricht an jan.malec@no spamhfwu.de oder melde Dich bei mir über MS Teams und wir vereinbaren einen individuellen Beratungstermin (Online oder in Präsenz).
Mathematik-Kompaktkurs
Du hast den Mathematik-Brückenkurs verpasst? Oder Du bist schon in einem höheren Semester und möchtest nochmal die mathematischen Grundlagen wiederholen? Dann ist der Mathematik-Kompaktkurs genau das Richtige für Dich! In diesem Kurs werden die wichtigsten Themen aus dem Brückenkurs noch einmal wiederholt, dabei wird es vor allem um elementare Termumformungen (beispielsweise Bruch- und Potenzrechenregeln) und Gleichungen gehen.
Der Kompaktkurs Mathematik hat im Wintersemester 2022/23 bereits stattgefunden.